Im Zuge der Coronapandemie macht ein tragischer Todesfall in einem Seniorenheim in Bornheim derzeit Schlagzeilen. Denn es scheint, als sei das Hygienekonzept dort gescheitert. Viele Bewohner […]
Seit einiger Zeit ist klar: Mit Beginn des Monats März kommt zwar noch kein Ende des Lockdowns, doch Friseursalons dürfen trotzdem wieder öffnen. Für die […]
Kanzlei Mingers zieht vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: wir werden für fünf Antragsteller im Eilantrag Verfassungsbeschwerde gegen das Infektionsschutzgesetz einreichen. Warum sind wir von der Rechtswidrigkeit […]
Die sächsische Coronaschutz-Verordnung sieht eine Maskenpflicht im Auto vor. Warum das rechtswidrig ist, erfahren Sie im Folgenden! Maskenpflicht – Was wurde in der Verordnung […]
Sommer, Sonne, Strand und Meer: wer jetzt bereits anfängt seinen Urlaub im Sommer zu planen, steht vor einem Haufen Fragen. Wann sollte ich Urlaub nehmen? Muss […]
Die DIHK-Konjunktur-Umfrage gibt Grund zur Sorge. Die finanzielle Lage hat sich seit dem neuen Jahr weiter zugespitzt. 18.000 Betriebe wurden repräsentativ befragt. Näheres zu den Umfrageergebnissen […]
Naht das Ende der Krise? Die Impfung wird von einem Großteil der Bevölkerung als Weg aus der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Schutzmaßnahmen gesehen. Das Problem: […]
Schutzmaßnahmen bleiben bestehen. Ausnahme: Friseure. Verstöße gegen Grundrecht und Infektionsschutzgesetz. Öffnungen von Schulen und Kitas sind nun Ländersache. Maßnahmen bleiben größtenteils bestehen […]
Ich habe eine Corona-Infektion gehabt und überstanden. Was ist jetzt erlaubt? Was ist verboten? Die Antworten finden Sie im Folgenden. Nach Corona-Infektion – Muss […]
Der Verwaltungsgerichtshof BW hebt nächtliche Ausgangssperre auf. Lockdown-Maßnahmen nicht mehr verfassungsgemäß! Infektionsschutzgesetz sieht regional spezifische Maßnahmen vor. Sinkende Inzidenzwerte in Baden-Württemberg Das jüngste Urteil des […]
Durchaus positive Neuigkeiten kündigen sich im Rahmen des Dieselskandals für Besitzer von Fahrzeugen des Volkswagenkonzerns und Mercedes Benz an. In der Vergangenheit war die Thematik durch […]
Kleinanleger trieben die Gamestop-Aktie gemeinsam in die Höhe. Koordinierte Korruption & Marktmanipulation? Benutzer von Onlineforen wurden auf Kurswetten der Hedgefonds aufmerksam. Finanzaufsicht BaFin beobachtet den deutschen […]
Unruhen in der Bevölkerung nehmen zu. Lockdown, Maskenpflicht, Abstand halten – und jetzt die Impfpflicht? Akzeptanz fehlt. Bundeskanzlerin spricht Privilegien für Geimpfte aus. Ethikrat schließt Sonderregelungen […]
Die Bundesregierung hat gestern einen Gesetzesentwurf zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts beschlossen. Die Reform wird allerdings stark kritisiert. Welche Änderungen vorgesehen […]
Im Zuge der politischen Aufarbeitung des Wirecard-Skandals geriet die BaFin immer wieder in die Schlagzeilen. Ihr wird vorgeworfen, Ungereimtheiten nicht erkannt und als Aufsicht versagt zu […]
Als leere Versprechen entpuppen sich derzeit die Corona-Soforthilfen für einige Unternehmer – und andere Unternehmer könnten dadurch finanziell gleich doppelt unter der Pandemie leiden. Das Beantragungssystem […]
Neue Arbeitsschutzverordnung, mehr Sicherheit bei Kreditkartenzahlungen und Verbot von Schottergärten: der Februar bringt verschiedene neue Gesetze, Vorschriften und Regelungen mit sich. Daran hat auch die Coronapandemie […]
Der frühere bayrische Polizeipräsident Waldemar Kindler soll für Wirecard Kontakte in den höchsten politischen Kreisen geknüpft haben. Heute wird er dazu vor dem Untersuchungsausschuss befragt. Was […]
Jan Marsalek befindet sich seit vergangenem Juni auf der Flucht. Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt gegen den Österreicher wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs in Milliardenhöhe. Er steht unter […]
Finale Fassung der neuen Corona-Arbeitsschutzverordnung liegt vor. Arbeitnehmer müssen Homeoffice anbieten, sofern Tätigkeiten nicht zwingend im Betrieb verrichtet werden müssen. Prüfungen der Arbeitgeber durch die Behörden […]
Die neue Homeoffice-Verordnung besagt, dass Firmen rechtlich dazu verpflichtet sind, ihren Mitarbeitern das Homeoffice zu ermöglichen. Doch was bringt die Regelung wirklich? Was wurde […]
Die langen Beratungen über neue Corona-Maßnahmen rufen von juristischer Seite immense Zweifel hervor. Vieles kann schon jetzt als rechtswidrig eingeordnet werden, denn einer Verhältnismäßigkeitsprüfung halten die […]
Wirecard darf sich nicht wiederholen. Um künftig Skandale dieser Art zu verhindern, will die EU-Kommission die Wirtschaftsprüfer unter anderem stärker haften lassen. Näheres zu den Diskussionen […]
Viele Arbeitnehmer sind verunsichert und müssen sich nun mit diversen Corona-Themen auseinandersetzen: Kommt es zur Kurzarbeit? Erhalte ich weniger Urlaubstage? Bekomme ich Entschädigung, weil ich meine […]
Viele Fragen, bis jetzt aber wenige Antworten: die Bundestagsabgeordneten sind sich uneinig, wie lange der Untersuchungsausschuss noch Zeugen zum Betrugsskandal um Wirecard vorladen soll. Welche Themenpunkte […]
Am 17. Dezember 2020 wurde der frühere Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg im Untersuchungsausschuss über seine Rolle im Skandal um das Wirecard-Unternehmen befragt. Warum nun Zweifel an […]
Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns doch was hält das neue Jahr 2021 bereit? Viele gesetzliche Veränderungen – so kann bereits die Antwort lauten. Grundrente, ein […]
Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet derzeit knapp 12.000 Corona-Neuinfektionen und mehr als 940 Todesfälle innerhalb eines Tages. Aber das neue Jahr 2021 bringt neue Hoffnung: die […]
Neues Jahr, neue Gesetze: das Jahr 2021 bringt einige Veränderungen mit sich. Home-Office-Pauschale, Upskirting-Verbot, CO2-Preis und viele weitere Neuheiten. Diese gelten bereits ab dem 1. Januar. […]
Neues Jahr, neue Gesetze: das Jahr 2021 bringt einige Veränderungen mit sich. Home-Office-Pauschale, Upskirting-Verbot, CO2-Preis und viele weitere Neuheiten. Diese gelten bereits ab dem 1. Januar. […]
Im Wirecard-Insolvenzverfahren werden zweifelhafte Gutachten veröffentlicht. Doch was ist an diesen Informationen tatsächlich dran? Wir erläutern Ihnen, warum diese Gutachten Sie nicht verunsichern sollten! […]
Der VW-Skandal zeichnet sich durch ein stetiges Auf und Ab für die geschädigten Verbraucher aus. In einem Streitpunkt bahnt sich nun ein Grund zur Hoffnung an: […]
Es gibt zwei neue Urteile zum Diesel-Abgasskandal. Was hat der BGH entschieden? Und wieso gibt das neue Urteil des EuGH neue Hoffnung für Geschädigte? Die Antworten […]
Einmal nicht aufgepasst und der Handyvertrag oder das Abo fürs Fitnessstudio verlängert sich ungewünscht. Und dann kann es für Kunden teuer werden. Die Bundesregierung hat daher […]
Heute hat der frühere Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg bezüglich des Skandals um den insolventen Finanzdienstleisters Wirecard als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss gesprochen. Welche Rolle spielt der […]
Die vorherigen Beschlüsse von Bund und Ländern haben in vielen Menschen die Hoffnung auf ein „normales“ Weihnachten aufkommen lassen. Doch gilt ein Weihnachtsfest tatsächlich als „gerettet“, […]
Neueste Erkenntnisse des Untersuchungsausschuss haben ergeben, dass der Chef der Apas Ralf Bose noch im Frühjahr mit Aktien des Skandal-Unternehmens Wirecard gehandelt hat. Was das nun […]
Der Untersuchungsausschuss tagt zur politischen Aufarbeitung des Wirecard-Skandals. Zu diesem Zweck sollen unter anderem der Chef der Deutschen Bank und der Chef der Commerzbank im Januar […]
Die Novemberhilfen sollten Ende November ausgezahlt werden. Bis jetzt warten die Antragsteller vergeblich. Den Grund für die Verzögerung liefern wir Ihnen im Folgenden! Skandal […]
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gehen zulasten vieler Betriebe. Der Staat unterstützt nun betroffene Unternehmen mit einer Verlängerung der Überbrückungshilfe. Wie sieht diese Unterstützung aus? […]
Die Bundesregierung weitet Finanzhilfen aus und sichert Unternehmen Novemberhilfen zu. Welchem Zweck sie dienen und wie hoch diese ausfallen, erfahren Sie hier bei uns! […]
Die aktuellen Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie greifen tief in die Grundrechte der Menschen in Deutschland ein. Einige Formulierungen im neuen Gesetzesentwurf zum Infektionsschutzgesetz geben nun […]
Eine wichtige Einzelfallentscheidung des Bundesgerichtshofes könnte weitreichende Folgen für viele Verbraucher haben. Kern der Entscheidung war die Widerrufsfrist für Autokredite. Hierbei handelt es sich um übliche […]
Großkonzerne wie Volkswagen, Daimler und viele andere wissen genau, wie sie gerichtliche Prozesse möglichst zu ihrem Gunsten beenden können. Dass dies zumeist auf Kosten der Verbraucher […]
Jahrzehntelang waren Lebensversicherungen hoch im Trend. Die Mischung aus Sparen und Versichern schien sicher und lukrativ. Nun zeichnen sich jedoch neue Risiken ab. Die Branche steht […]
Aufgrund der steigenden Coronafallzahlen gilt derzeit in vielen deutschen Bundesländern ein sogenanntes Beherbergungsverbot. Dies besagt, dass Urlauber aus innerdeutschen Corona-Risikogebieten nur mit einem negativen Coronatestergebnis am […]
Strafzettel für Falschparker, Promille-Grenze im Straßenverkehr oder Steuern auf Kurzarbeitergeld – Oft sind es die scheinbar unspektakulären Gerichtsentscheidungen, die die größten Auswirkungen auf Otto-Normalbürger haben. Ein […]
Bereits im vergangenen Jahr hat die „Financial Times“ Vorwürfe gegenüber Wirecard erhoben. Nun soll die Zeitung sogar erfahren haben, dass ein Whistleblower EY bereits im Jahr […]
Staatsanwaltschaft München I hat erneut die Räume der Konzernzentrale der Wirecard AG in Aschheim bei München durchsucht. Den Grund dafür erfahren Sie hier! Was […]
Die Anwälte des inhaftierten Markus Braun, ehemaligen CEO von Wirecard, hatten Haftbeschwerde eingereicht, um ihren Mandanten wieder auf freien Fuß zu setzen. Warum daraus nichts wird, […]
Ex-Wirecard Chef befindet sich seit Aufdeckung des Skandals um die Wirecard AG in Haft. Nun legt er Haftbeschwerde ein. Was geschah bisher im Betrugsskandal? […]
Bei der Aufklärung des Wirecard-Skandals beschuldigen sich die beteiligten Parteien derzeit gegenseitig. Nun soll bei einer Sitzung des Bundestags-Finanzausschusses eine möglich Warnung EYs gegenüber der APAS […]
Die Zahl der Mitwisser ist wesentlich höher als bisher vermutet. Doch warum hat niemand Alarm geschlagen? Wie kam es zum Betrugsskandal um die Wirecard […]
FDP, Linke und Grüne haben die nötige Stimmenanzahl, um einen Untersuchungsausschuss im Wirecard-Skandal einzusetzen. Betrachtet man die Aussagen der Oppositionspolitiker, wird sich der Einsatz insbesondere auf […]
Ernst & Young brechen ihr Schweigen und sprechen nun öffentlich über die Aufdeckung des Betrugsskandals. Was in dem Brief an die Kunden steht erfahren Sie hier […]
Kreditnehmer, die vorzeitig ihre Anteile zurückzahlen, müssen normalerweise sogenannte Vorfälligkeitsentschädigungen an den Kreditgeber zahlen. Möglicherweise gibt es aber nun nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am […]
Seit Jahren zieht er sich nun schon hin: Der Dieselskandal um Volkswagen, illegal manipulierte Softwares, überstiegene Grenzwerte – und nicht zu vergessen jede Menge Ärger, Fassungslosigkeit […]
Seit Monaten glüht der Skandal um den Betrug durch die Wirecard AG. Verluste in Millionenhöhe gehen damit einher, zehntausende geschädigte Aktionäre, ein immenser Vertrauensbruch für das […]
Zur politischen Aufarbeitung des Wirecard-Skandals hat sich die Opposition auf einen Untersuchungsausschuss geeinigt. Wie geht es jetzt weiter? Hintergründe Wirecard-Skandal – Wieso ein Untersuchungsausschuss? […]
Im Wirecard-Skandal hat auch Ernst & Young schwerwiegende Fehler gemacht. Als Konsequenz wird die Commerzbank wohl künftig auf die Dienste EYs verzichten. Gerüchten zu Folge gibt […]
Der Insolvenzverwalter im Wirecard-Prozess vermeldet ein hohes Interesse an ausländischen Tochtergesellschaften. Nähere Informationen zu den Verkaufsprozessen erfahren Sie hier! Darum geht es im Wirecard-Skandal […]
Die Opposition ist sich einig, dass ein Untersuchungsausschuss den Wirecard-Skandal aufarbeiten soll. Worüber sie sich noch nicht einig ist, welche Fraktion den Vorsitz übernehmen soll. Mehr […]
Die Staatsanwaltschaft München hat Zugriff auf das Privatvermögen des Markus Braun. An wen die Entschädigungszahlungen gehen, erfahren Sie hier! Hintergründe des Wirecard-Skandals – Was […]
Neben FDP, Linke und AfD haben sich nun auch die Grünen für eine parlamentarische Aufarbeitung des Wirecard-Skandals ausgesprochen. FDP, Grüne und Linke hätten gemeinsam wohl genügend […]
Der aktueller Kurs der Aktie liegt inzwischen bei 1,05 Euro. Das Insolvenzverfahren gegen Wirecard AG ist eröffnet. Wie es jetzt weitergeht, erfahren Sie im Folgenden. […]
Am Montagabend erreicht hunderte Mitarbeiter des insolventen Zahlungsdienstleisters die Nachricht: unwiderrufliche Freistellung ab heute, den 25. August. Welche Arbeitsplätze betroffen sind, erfahren Sie im Folgenden. […]
Es liegen neue Vorwürfe gegen die Vorstände der Wirecard AG vor. Beim deutschen Zoll sind insgesamt 36 Anzeigen wegen Geldwäsche eingegangen. Mehr dazu hier! […]
Wirecard hat sich etwas gefangen und konnte heute kurzzeitig 17 % zulegen. Welchen Einfluss der Anstieg der Aktie auf den bevorstehenden Ausschluss aus dem DAX hat, […]
Gegen Jan Marsalek liegt ein internationaler Haftbefehl vor. Der Ex-Vorstand von Wirecard befindet sich weiterhin auf der Flucht – die Behörden kommen nicht weiter. Nun wird […]
Nach dem Betrug und der Insolvenz Wirecards stand die Frage im Raum, wann das deutschen Unternehmens den Dax verlassen muss. Aufgrund einer Änderung des Regelwerkes soll […]
Der frühere Asienchef Christopher B. ist tot. Welche Rolle er für den flüchtigen Ex-Wirecard-Chef Jan Marsalek spielte, erfahren Sie hier! Betrug der Wirecard AG […]
Die Vorwürfe gegen die Wirtschaftsprüfer Ernst&Young im Zusammenhang mit der Wirecard AG mehren sich. Die Wirtschaftsprüfer-Aufsicht geht diesen nun nach und führt ein Prüfverfahren durch. Näheres […]
Grüne und FDP drohen mit einem Untersuchungsausschuss. Sie wollen in Erfahrung bringen, inwiefern die Wirecard AG mit den Nachrichtendiensten und den höchsten Ebenen des Kanzleramts in […]
Rund um den Wirecard-Skandal haben neben dem Konzern wohl auch die Wirtschaftsprüfer Ernst & Young und die Finanzaufsichtsbehörde BaFin Fehler begangen. Nun wurde bekannt, dass die […]
Der Öffentlichkeit ist bereits bekannt, dass es Verbindungen von Wirecard zu den Nachrichtendiensten und in die höchsten Ebenen des Kanzleramts gibt. Welche Rolle diese bezüglich des […]
Das Kanzleramt hatte bereits seit Ende des Jahres 2018 mehrfach Kontakt zur Wirecard AG und seinen Beratern. Was für eine Rolle dabei Klaus-Dieter Fritsche und Karl-Theodor zu Guttenberg […]
Der Geschäftsführer der Wirecard-Tochter Card Systems Middle East, Oliver Bellenhaus, hat sich den Behörden gestellt und möchte nun kooperieren. Dieser Kronzeuge könnte nun den Fall entschieden […]
Die Scheingewinne des Unternehmens Wirecard könnten den Staat teuer zu stehen kommen. Es ist mit Steuerrückforderungen in Millionenhöhe zu rechnen. Außerdem: Wieso Gespräche der Bundeskanzlerin Angela […]
Bild: Jarretera/ shutterstock.com Nach einer schlechten Bewertung durch die Bonitätsauskunft kann sich für den Betroffenen einiges ändern: man kann im Internet plötzlich nur noch gegen […]
Bild: Victoria Lipov/ shutter stock.com Sehenswürdigkeiten, Gebäude, öffentliche Wege und Personen – auf Reisen überfallen einen so viele neue Eindrücke, am liebsten will man alles […]
Bild: gpointstudio/ shutterstock.com Home-Office wird von immer mehr Unternehmen angeboten. Für Berufstätige mit Familien- oder Pflegeaufgaben ist das eine äußerst praktische Arbeitsmöglichkeit. Pendler sparen sich den […]
Bild: Jarretera/ shutterstock.com Die Schulden sind endlich abbezahlt, dann kann ich ja jetzt die dazugehörigen negativen Schufa-Einträge löschen lassen. So einfach ist das leider nicht. Warum […]
Bild: Kzenon/ shutterstock.com In der Entwicklung eines Kindes zum Erwachsenen gibt es einige wichtige Meilensteine – eine davon ist die Einschulung. Von diesem besonderen Tag möchte jeder […]
Bild: aradaphotography/ shutter stock.com Nach Ableben des Verstorbenen werden sämtliche Unterlagen, einschließlich seiner Korrespondenz an die Erben weitergegeben. Im Gegensatz dazu sind aber nicht greifbare Gegenstände […]
Bild: Aleksandr Mokhnachev/ shutterstock.com Da bei Direktwerbung auf dem Postweg ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet werden, muss bei diesem Vorgang seit Mai 2018 auch die DSGVO beachtet […]
Bild: Maxx-Studio / shutterstock.com INTERNET – Heutzutage aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ein Großteil der Kommunikation läuft heute über die sozialen Netzwerke, Apps oder […]
Bild: Golubovy / shutterstock.com Die sozialen Medien sind voll von Fotos mit perfekt angerichtetem Essen. Egal ob Salat, Joghurt mit Früchten oder Nachspeisen, überall finden sich zur […]
Bild: A. and I. Kruk / shutterstock.com Online-Shopping wird immer beliebter! Von Kleidung über Möbel bis hin zu Smartphones. Mittlerweile kann man sich alles online bestellen […]
Bild: tongcom photographer / shutterstock.com Vor dem Bundesgericht wurde kürzlich ein Verfahren zum Thema Facebook-Erbe beendet, in dem es um das Facebook-Profil eines 2012 verstorbenen […]
Bild: Ink Drop / shutterstock.com Nach dem Tod eines Menschen stellt sich im heutigen Zeitalter immer häufiger die Frage, wer auf die digitalen Konten der […]
Bild: Mikael Damkier / shutterstock.com Heutzutage ist es selbstverständlich, dass man sich auf diversen Online-Plattformen anmeldet. Doch was passiert mit diesen nach dem Tod mit […]
Bild: kb-photodesign / shutterstock.com Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verändert viel innerhalb der EU, auch die ePrivacy betreffend. Offiziell heißt diese Verordnung „Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates […]
Bild: Ivan Marc / shutterstock.com Die neue Datenschutzgrundverordnung ist zur Zeit in aller Munde. Zahlreiche Mails erreichen die Kunden, was diese nicht selten verunsichert. Viele […]
Bild: Christian Schulz / shutterstock.com Das Thema der Massentierhaltung ist bei Tierschützern schon lange ein empfindliches Thema. Nicht selten brechen diese sogar in verdächtige Ställe […]
Bild:RobertKneschke/shutterstock.com Die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ist da. Für fast alle bringt sie große Veränderungen in vielen Lebensbereichen, aber vor allem in der digitalen Welt. Wir klären […]
Bild: Kris Tan / shutterstock.com Nachdem immer neue Skandale rund um das Verwenden von Verbraucherdaten auf den Tisch kamen, soll der Datenschutz nun durch die […]
Bild: LenaWurm/shutterstock.com Kaum ist die neue EU-Datenschutzverordnung in Kraft getreten (25.Mai), schon berichten Menschen von ihren abstrusen Erlebnissen mit den neuen „Spielregeln“. So soll laut […]
Bild: ChiccoDodiFC/ shutterstock.com Die Datenschutz-Grundverordnung macht gerade einen Aufschrei durch die Bevölkerung. Es kommt zu umfangreichen Änderungen und Bußgelderhöhungen bei Missachtung der DSGVO. Doch keine Panik: […]
Bild: wanrung stock / shutterstock.com Praktisch, aber trotz allem kritisch zu beurteilen: Der Bundesgerichtshof erklärt die Verwendung von Dashcams als Beweis vor Gericht als zulässig. […]
Bild: jijomathaidesigners/shutterstock.com Ab morgen tritt die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die Aufregung ist groß – Blogger und Vereine befürchten Abmahnungen und sind dementsprechend […]
Bild:blackzshep/shutterstock.com Ein Foto beim Empfang, ein Foto bei der Weihnachtsfeier und ein Foto beim großen Deal. Dürfen die Fotos dann einfach auf der Internetseite der Firma […]