Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Top 4 Verbraucherrechte: Mit diesen Tipps tausende Euro sparen – so geht’s!
19.04.2017
Neue Drohnenverordnung – Was den Einsatz von Drohnen einschränkt!
21.04.2017

Ich behalte Sie im Auge: Rechtliches zur Videoüberwachung am Arbeitsplatz

20.04.2017

Bild: Africa Studio / shutterstock.com
Das Thema Videoüberwachung ist in der Öffentlichkeit umstritten und führt immer wieder zu rechtlichen Frage- und Problemstellungen. Auf der einen Seite argumentieren Befürworter mit Vorteilen wie bspw. der Beweissicherung oder dem frühzeitigen Erkennen von Gefährdungen. Dem gegenüber steht die Angst vor der Verletzung der Privatsphäre.

Videoüberwachung: Einblick ins Gesetzbuch

Gesetzlich unterliegt die Videoüberwachung mehreren Grundlagen. Zu beachten ist vorrangig das Grundrecht freier Persönlichkeitsentfaltung gemäß Art. 2 Abs. 1 sowie Art. 1 Abs. 1 des Grundgesetzes. Ferner sind das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sowie das Recht am eigenen Bild nach § 22 ff. des KunstUrhG zu beachten, wenn es um die Videoüberwachung geht. Datenschützer verweisen bei öffentlicher Videoüberwachung auf das Bundesdatenschutzgesetz § 6b. Demzufolge ist eine elektronische Beobachtung öffentlicher Räume nur dann zulässig, sofern diese u.a. zur Wahrnehmung des Hausrechts oder zur Aufgabenerfüllung öffentlicher Stellen notwendig ist.
Auch im Strafgesetzbuch findet sich eine rechtliche Grundlage: Demnach ist § 201a zu nennen, der sog. Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen. Verstöße dieser Art können mit bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden.
Grundsätzlich muss die Videoüberwachung allerdings verhältnismäßig sein, das bedeutet, der beabsichtigte Zweck wird entweder bewirkt oder zumindest gefördert. Darüber hinaus muss die Videoüberwachung bspw. durch ein Hinweisschild für jeden kenntlich gemacht sein. Erhobene Daten aus der elektronischen Überwachung sind nach Nutzung zu löschen.

Arbeitsplatz im Fokus: Videoüberwachung & was Arbeitgeber wissen sollten

Neben der Überwachung des öffentlichen Raums ist die Videoüberwachung am Arbeitsplatz am häufigsten genutzt. Obwohl der Betrieb als Privat-Umfeld gilt, ist er gleichzeitig ein Sonderfall des privaten Bereichs. Rechtlich sind hier andere rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten als im eigentlichen privaten Raum.
Eine Videoüberwachung der Mitarbeiter ist genauestens abzuwägen, denn hier stehen sich die schützenswerten Interessen der Arbeitnehmer sowie die Relevanz arbeitsrechtlicher Vorschriften gegenüber.
Möchte der Arbeitgeber seine Mitarbeiter doch im Auge behalten, gilt es mehrere Punkte zu beachten:
Erstens müssen zur Videoüberwachung individuelle Einwilligungen der Betroffenen vorliegen oder entsprechende Betriebsvereinbarungen, die entsprechende Regelungen aufstellen.
Zweitens muss geklärt werden, ob es zur Wahrung berechtigter Interessen wirklich einer Videoüberwachung bedarf. Beispielsweise ist eine elektronische Überwachung sicherheitsrelevanter Räume wie Banken oder Tresorräumen legitim.
Drittens ist seitens des Arbeitgebers zu begründen, ob die Überwachung zur Klärung von Straftaten der Mitarbeiter eingesetzt wird. Hierzu muss ein entsprechender räumlicher sowie zeitlicher Verdacht vorliegen.

Grenze der Zulässigkeit belichtet

Dem Arbeitgeber sind bei der Videoüberwachung von Arbeitnehmern in zweierlei Hinsicht Grenzen gesetzt. Zum einen wird die elektronische Überwachung auf individualrechtlicher, zum zweiten auf kollektivrechtlicher Ebene begrenzt.
Individualrechtlich beschränkt der Arbeitsvertrag und der darin verfassungsrechtlich gewährleistete Schutzbereich des Persönlichkeitsrechts die allumfassende elektronische Überwachung der Arbeitnehmer. Basierend auf der sog. Güter- und Interessenabwägung können trotz Eingriffs ins Persönlichkeitsrecht technische Kontrollen gerechtfertigt sein, sofern ein konkreter Verdacht vorliegt bzw. beweisbar ist.
Kollektivrechtlich beschneidet das sog. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates den Kontrollwunsch des Arbeitgebers. Gemäß § 87 des Betriebsverfassungsgesetzes ist die Installation optisch-elektronischer Einrichtungen zwar zulässig, bedarf aber der Zustimmung des Betriebsrates. Diesem Mitbestimmungsrecht liegt zugrunde, dass durch die Videoüberwachung einerseits die Ordnung des Betriebs und des Arbeitnehmerverhaltens berührt wird. Andererseits ist eine elektronische Kontrolle der Arbeitnehmer dazu bestimmt Leistung und Verhalten eben jener zu überwachen. Damit muss eine Entscheidung durch den Betriebsrat eingeholt werden.
Mehr Fragen zu Arbeitnehmerrechten im Arbeitsrecht? Lesen Sie immer aktuelle Blogbeiträge oder nutzen unsere kompakten Rechtsvideos, um auf dem neuesten Stand von Recht und Gesetz zu bleiben.
Sie sind mit der Überwachung an Ihrem Arbeitsplatz nicht einverstanden? Wir von der Kanzlei Mingers & Kreuzer beraten Sie gerne zu Ihren Rechten gegenüber dem Arbeitgeber. Auch umgekehrt helfen wir Arbeitgebern den rechtlich-korrekten Weg zur Mitarbeiter-Überwachung zu finden. Von unseren Standorten Jülich, Köln, Bonn oder Hückelhoven aus sind wir für Sie auch bundesweit tätig.

Ähnliche Beiträge

Design Ohne Titel
21.03.2023

Durchbruch im Dieselskandal: EuGH eröffnet beste Chancen auf Schadensersatz!


Mehr erfahren
Design Ohne Titel
16.03.2023

Miet-Vergleich: Wohnungen werden immer teurer!


Mehr erfahren
Design Ohne Titel
10.03.2023

Datenlecks: Auch Twitter und Deezer sind betroffen!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Durchbruch im Dieselskandal: EuGH eröffnet beste Chancen auf Schadensersatz!
  • Miet-Vergleich: Wohnungen werden immer teurer!
  • Datenlecks: Auch Twitter und Deezer sind betroffen!
  • Der März ist da: Das alles ändert sich diesen Monat!
  • OLG-Urteil – Blitzerapps sind auch für Beifahrer verboten!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com