Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Widerruf von Darlehen: Jetzt bei der Deutschen Kreditbank AG Ihren Immobiliendarlehensvertrag widerrufen!
12.12.2015
Arbeitsrecht: Anspruch auf Entschädigung wegen Altersdiskriminierung im Bewerbungsverfahren?
12.12.2015

Sind Videoaufzeichnungen privater Dashcams im Zivilprozess verwertbar?

12.12.2015
An dieser wichtigen Frage scheiden sich immer noch die Geister. Bislang gibt es zu diesem Thema keine höchstrichterliche Rechtsprechung.


 

Aus diesem Grund gibt es viele unterschiedliche erstinstanzliche Entscheidungen, die keine klare Linie erkennen lassen. Das Amtsgericht München entschied am 13.08.2014, dass es im Hinblick auf Zivilprozesse ein Beweisverwertungsverbot für die Dashcam-Videos gibt. Das Amtsgericht Nürnberg ist definitiv anderer Auffassung. Dieses entschied am 08.05.2015, dass ein Dashcam-Video in einem zivilrechtlichen Verfahren im Hinblick auf die Schadensersatzansprüche bei einem Verkehrsunfall für den Unfallhergang als Beweismittel definitiv zulässig ist.
Laut § 6b Abs. 1 Nr. 3 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist eine Videoüberwachung nur dann zulässig, wenn sie für die Wahrnehmung der berechtigten Interessen für einen konkret festgelegten Zweck notwendig ist. Das Amtsgericht in Nürnberg bezweifelt, ob bei dieser Vorschrift auch Videoaufnahmen von Kamerafahrzeugen berücksichtigt werden.
Gemäß § 6b Abs. 2 BDSG regelt diese Vorschrift ausdrücklich eine Überwachung öffentlicher Plätze durch fest installierte Kameras. Videoaufzeichnungen aus einem fahrenden Kraftfahrzeug heraus werden in der Vorschrift nicht berücksichtigt. Zu den konkret festgelegten Zwecken einer Überwachung könnte aber auch ein tatsächlicher Unfallhergang zählen. Im Detail kommt es darauf an, ob die schutzwürdigen Interessen der Betroffenen überwiegen. Auch der § 22 KunstUrhG soll für das Beweisverwertungsverbot von Dashcam-Aufnahmen sprechen. Von dieser Vorschrift werden unzulässige Verbreitungen und öffentliche Zurschaustellungen von Abbildungen geschützt.
Auf die Anfertigung der Aufnahmen geht die Vorschrift allerdings nicht ein.
Für rechtspflegerische Zwecke können gemäß § 24 KunstUrhG Bildnisse ohne die Einwilligung der berechtigten öffentlich gezeigt werden. Dies gilt insbesondere für ein Vorspielen beim
Gerichtstermin. Auch Fotografien, die nach einem Unfall angefertigt werden, sind vor Gericht schon immer zulässig gewesen. Somit müsste das Gleiche eigentlich auch für die Dashcam-Videos gelten. Zusätzlich würden die Verstöße gegen das einfache Recht an sich kein Beweisverwertungsverbot rechtfertigen. Durch den § 823 Abs.1 in Verbindung mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht lassen sich private Videoaufnahmen ebenfalls aus Zivilverfahren heraushalten. Auch hier spielt das Ergebnis der Interessenabwägung, zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und den Interessen des Aufzeichners, eine wichtige Rolle.
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und das allgemeine Persönlichkeitsrecht sind in der heutigen Zeit wichtige Rechtsgüter und diese müssen besonders geschützt werden. Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch das Interesse des Geschädigten. Dieser dieser hat ein Recht auf die vollständige Klärung der Umstände des Unfalls. Der Eingriff in das Persönlichkeitsrecht müsste schon sehr tief erfolgen, damit das Interesse an der rechtlichen Verwertung der Aufnahme überwogen wird. Sind bei einem Unfall schwere Personenschäden entstanden und lässt sich der Unfallhergang nicht auf eine andere Weise als über die Erwerbung der Videoaufnahme beweisen, dann überwiegen in der Rechtsprechung die Interessen des Geschädigten.
Nur in absoluten Ausnahmefällen kann ein Beklagter der Verwertung von Videoaufnahmen in einem Zivilprozess erfolgreich widersprechen. Ohne einen erfahrenen Rechtsbeistand sind die Chancen auf einen erfolgreichen Widerspruch natürlich noch geringer. Sollten Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt sein, dann empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall eine anwaltliche Hilfe. Dieser kann die privaten Videoaufnahmen ausführlich prüfen und feststellen, wie tief der Eingriff in Ihr allgemeines Persönlichkeitsrecht erfolgt.

 
Mehr zum Thema Dashcams und der rechtlichen Verwendbarkeit finden Sie auch in unserer Veröffentlichung „Vorsicht Dashcams? Jetzt werden wir auch noch auf der Straße gefilmt„. 

 

Ähnliche Beiträge

2.2.23
02.02.2023

BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!


Mehr erfahren
26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!
  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com