Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Beitragsbild Mietendeckel 1 1200x675
Berliner Mietendeckel-Gesetz gekippt: Nicht zahlungsfähigen Mietern könnte die Kündigung drohen
17.04.2021
Design Ohne Titel 1 1 1200x675
Impfung gegen Covid-19 – Wer haftet bei Impfschäden?
20.04.2021

Neuregelung in der Corona-Arbeitsschutzverordnung!

18.04.2021
Design Ohne Titel 2 1200x675

Der in der Corona-ArbSchV neu eingeführte § 5 Abs. 1 legt fest, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern mindestens einmal pro Woche einen Test anbieten müssen. Lediglich verpflichtendes Testangebot für Arbeitgeber. Es besteht keine Testpflicht für die Beschäftigten.

Pflicht zum Testangebot, jedoch keine zum Testen

Arbeitgeber müssen ihren Beschäftigten in der Zukunft Corona-Tests anbieten, wenn diese nicht ausschließlich im Home-Office arbeiten. In der Regel gilt diese Angebotspflicht für einen Test pro Kalenderwoche, allerdings besteht bei risikoreicheren Tätigkeiten diese Pflicht zweimal wöchentlich. Diese Regelung trifft auf Arbeitnehmer in Gemeinschaftsunterkünften, die personennahen Dienstleister, Beschäftigte, die unter klimatischen Bedingungen nur in geschlossenen Räumen arbeiten und auf die Personen, die Kontakt zu Menschen haben, die keinen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Ebenfalls auch auf Arbeitnehmer, die häufig wechselnden Kontakten ausgesetzt sind.

Grundsätzlich können die Arbeitgeber verschiedene Testarten anbieten: PCR-Tests oder Antigen-Schnelltests. Für die Durchführung der PCR-Tests gilt natürlich in jedem Fall, dass sie von geschultem Personal – wie Apotheken oder Betriebsärzten – durchgeführt werden. Die Schnelltests entsprechend können die Arbeitnehmer eigenständig durchführen, da keine speziellen Kenntnisse erforderlich sind.

Testzeit ist keine Arbeitszeit

Für die Beschäftigten eines Betriebes sind die angebotenen Corona-Tests grundsätzlich freiwillig – es besteht lediglich eine Pflicht zum Angebot für Arbeitgeber. Diese Tatsache bedeutet entsprechend, dass die aufgewendete Zeit für einen solchen Test nicht zur Arbeitszeit gehört. Die Kanzlei Mingers. bestätigt: Die Testzeit ist grundsätzlich nicht vom Arbeitgeber zu vergüten!

Die Corona-Schnelltests liegen sowohl im persönlichen Interesse des Mitarbeiters, als auch im Interesse des Unternehmens und der Allgemeinheit.

Organisation zur Umsetzung durch Unternehmen

Ob der Corona-Test im Betrieb oder Zuhause durchgeführt werden sollte, ist in der überarbeiteten Fassung der Corona-ArbSchV nicht geregelt. Hier sollte ein Betrieb seinen Beschäftigten Vertrauen gewähren und die Schnelltests Zuhause durchführen lassen.

Für die Unternehmen bleibt nicht viel Zeit zur detaillierten logistischen Vorbereitung und Umsetzung – bei Nichtdurchführung droht allerdings ein Bußgeld. Demnach wäre es natürlich vorteilhaft, wenn die Schnelltests durch die Arbeitnehmer selbst durchgeführt würden, weil keine besonderen Kenntnisse erforderlich wären und eine aufwendige Planung ausbleiben könnte.

Die Speicherung der Daten liegt jedoch im Zuständigkeitsbereich eines Unternehmens. Positive Testergebnisse sind dem Arbeitgeber mitzuteilen. Die Kanzlei Mingers. weist in Hinsicht auf die Datenspeicherung auf den Beschäftigtendatenschutz hin: Die Testergebnisse sollten an einer zentralen Stelle – welche durch ein Zugriffskonzept besonders geschützt ist – zusammenlaufen und auch nach vier Monaten wieder gelöscht werden.

Was passiert nach einem positiven Testergebnis?

Wenn ein Arbeitnehmer nun positiv getestet wurde, muss er den Betrieb sofort verlassen – sofern der Test nicht schon Zuhause stattgefunden hat – und weitere Kontakte vermeiden. Außerdem sollte das Gesundheitsamt informiert werden, welches dann zum PCR-Test und zur Isolation auffordert.

Zu dem Zeitpunkt eines positiven Testergebnisses gilt der Arbeitnehmer als sogenannte Verdachtsperson und nach Erstattungsanspruch nach § 56 IfSG greift: Ebenso, wenn der abschließende PCR-Test negativ ausfällt.

Testverweigerer verlieren Anspruch auf Lohnzahlung

Wenn ein Unternehmen das örtliche und zeitliche Infektionsgeschehen genauer betrachtet, können entsprechende Schutzmaßnahmen – beispielsweise die Durchführung von Corona-Tests – erforderlich sein.Grundsätzlich besteht zwar keine allgemeine Testpflicht, jedoch können dem Arbeitnehmer im Rahmen einer Verhältnismäßigkeitsprüfung arbeitsrechtliche Sanktionen widerfahren, wenn ein Test verweigert wird.

Der Arbeitgeber muss seiner Fürsorgepflicht hinsichtlich seiner Arbeitnehmer nachkommen und ein Ansteckungsrisiko nach Möglichkeit minimieren. Wenn ein Beschäftigter sich nun der unternehmerischen Schutzmaßnahmen – in diesem Fall einer Testung – verweigert, dann kann der Anspruch auf Lohnzahlung verloren gehen, insofern die Arbeit nicht aus dem Home-Office verrichtet werden kann.

Die Kanzlei Mingers. steht Ihnen zur Seite!

Sind auch Sie betroffen? Wir unterstützen Sie gerne!

Bei weiteren Fragen zu diesem Thema, wenden Sie sich an die Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH! Wir beraten Sie gerne. Erreichen können Sie uns unter der Telefonnummer 02461/ 8081 oder dem Kontaktformular auf unserer Website. Weitere Rechtsnews finden Sie auch auf unserem YouTube-Channel.

Ähnliche Beiträge

26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren
12.1.23
12.01.2023

KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!
  • Unbeliebte Weihnachtsgeschenke – Was gilt beim Umtausch zu beachten?

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com