Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Wann habe ich im VW-Skandal ein Recht auf Rückgabe?
02.09.2016
Hobby: Straßenrennen — fristlose Kündigung des Arbeitnehmers gerechtfertigt?
05.09.2016

Nützliche Eltern-Checkliste: Kinder, illegale Downloads und die Frage nach der Haftung!

02.09.2016

Bild: Rawpixel.com / shutterstock.com
Im digitalen Zeitalter ist es natürlich schwierig seine Kleinen aus dem Netz fernzuhalten. Versteckte In-App-Käufe, Werbung mit Zahlungsaufforderung und die schlimmste und womöglich größte Angst aller Eltern: illegale Downloads! Schnell sind Seiten für Filme, Musik oder Spiele gefunden und benutzt. Doch haften Eltern auch im Netz für ihre Kinder, wenn die sich auf zwielichtigen Seiten tummeln? Wir haben eine Checkliste für besorgte Eltern!

Vorsorge statt Überwachung — Kinder über illegale Downloads & Co. rechtlich aufklären

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser… Viele Eltern handeln nach diesem Grundsatz, wenn es darum geht, dass ihr Kind allein im Netz unterwegs ist. Der Horror hat am Rechner nämlich einen Namen: die Abmahnung! Einmal falsch oder unwissentlich geklickt und schon befinden sich nicht ganz so legale Dateien auf dem heimischen Familien-PC. In Zeiten der Abmahnwelle fürchten Eltern wohl am meisten das Herunterladen oder Tauschen von illegalen Dateien durch den Nachwuchs.
Grundsätzlich gilt im Netz: Wer’s herunterlädt, der haftet auch! Das bedeutet, dass Eltern nicht zwangsläufig für ihre Teenie-Kinder haften, wenn die rechtlich geschützte Dateien heruntergeladen oder getauscht haben. Schuldlos sind Eltern aber dennoch nicht, denn Aufklärung über geltendes Recht im Netz ist eine Pflicht.
Bevor Kinder alleine im Internet unterwegs sein sollten, sollte für Sie als Eltern gelten: Vorsorge statt Überwachung. Denn wer seine Kinder vor dem juristischen Ernstfall über die Risiken und Regeln zum Urheberrecht und illegalen Downloads aufklärt, muss sich beim möglichen Gespräch mit dem Richter nicht anhören: Wieso haben Sie Ihr Kind nicht richtig über Daten-Verkehr im Internet aufgeklärt?

Haftung schon bei den Kleinsten möglich

Über die wichtigsten Regeln im Netz zu Downloads, Verboten, Gefahren und Rechtsbegriffen aufklären, sollten Sie Ihre Kinder ab ca. 12 Jahren. Klein- oder Grundschulkinder sollten ohne elterliche Aufsicht auch nicht zu lange alleine surfen. Zum Schutz sollten dann Sicherheitsprogramme installiert werden.
— Schon ab sieben Jahren können Kinder selbst für illegale Downloads haften!
Für besorgte Eltern haben wir nachfolgend eine nützliche Checkliste, wie Sie sich vor illegalen Downloads durch Ihre Kinder und möglichen Abmahnungen zumindest teilweise schützen können.
Über Gefahren im Netz aufklären: Verboten ist der Up- und Download von rechtlich geschütztem Material wie Filmen, Musik und Hörbüchern in Tauschbörsen!
Protokoll führen: Notizen zu Datum und Inhalt Ihres Aufklärungsgespräch können im juristischen Ernstfall hilfreich sein!
Sicherheit geht vor: Teilen Sie keine Administratorenrechte mit Ihren Kindern, sichern Sie Ihren Router mit langen und komplexen Passwörtern (Groß- und Kleinbuchstaben; Zahlen, Sonderzeichen wie #, *, +, ! etc.) und nutzen Sie sowohl die Portsperrung, als auch die Kindersicherung für Ihren Router!
Verhaltensregeln bei einer Abmahnung
– Klären Sie die Seriosität des Schreibens: Googlen Sie das Inkassobüro oder die Kanzlei, bevor Sie nächste Schritte angehen!
– Lassen Sie keine Zeit verstreichen auf die Abmahnung zu reagieren
– Geben Sie die Abmahnung zur fachlichen Prüfung, bspw. an einen Anwalt!
– Lassen Sie sich nicht von Fristen unter Druck setzen: Bitten Sie schriftlich (per Einschreiben) um Fristverlängerung!
– Veranlassen Sie nicht sofort eine Zahlung der Mahngebühren o.ä.
– Unterlassungserklärungen, die beigefügt sind, sollten Sie keinesfalls sofort unterschreiben
Wir informieren Sie gerne zu Ihren Rechten und beantworten Haftungsfragen bei Downloads, Uploads & Co. Lassen Sie die ins Haus geflatterte Abmahnung von uns fachlich checken — wenn Sie Belege haben, dass Sie rechtlich einwandfrei gehandelt haben, dann können wir helfen, wenn es juristisch ernst werden sollte!
Mehr zum richtigen Verhalten im Internet und anderen spannenden Verbraucherfragen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ähnliche Beiträge

26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren
12.1.23
12.01.2023

KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!
  • Unbeliebte Weihnachtsgeschenke – Was gilt beim Umtausch zu beachten?

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com