Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Online-Weihnachtsaktionen Teil 2 – So laufen Sie nicht in die Werbefalle!
24.12.2019
Gesetzesänderungen 2020: das ändert sich für Autofahrer!
28.12.2019

An die Weihnachtsurlauber: Das dürft ihr nicht fotografieren und posten!

26.12.2019

Bild: Victoria Lipov/ shutter stock.com
 
Sehenswürdigkeiten, Gebäude, öffentliche Wege und Personen – auf Reisen überfallen einen so viele neue Eindrücke, am liebsten will man alles festhalten. Und natürlich Freunden zeigen! Doch aufgepasst, es gibt Einschränkungen. Die wichtigsten Regelungen des Fotorechts zeigen wir Ihnen im Folgenden auf.
 
 

Gebäude und Museen – Die Einschränkungen der Panoramafreiheit

 
In vielen europäischen Ländern, wie auch Deutschland, gilt die Panoramafreiheit zu beachten. Gebäude und Museen sind zwar urheberrechtlich geschützt, doch sofern man sie von öffentlichen Verkehrswegen aus sehen kann, darf man sie grundsätzlich auch fotografieren und die Bilder zeigen. Hier gibt es jedoch vielerlei Ausnahmen, denen man Folge leisten muss.
 
Gegen die Panoramafreiheit verstoßen Handlungen, wie etwa das Fotografieren unter Verbiegen von Hecken, Klettern auf Leitern oder das Steigen auf Booten bzw. Privatbalkonen, um das Fotomotiv ablichten zu können. Auch nicht erlaubt ist das Abfotografieren von Innenräumen durch Fenster oder vom Garten bzw. Innenhof aus.
 
 

Das Hausrecht – Was ist davon umfasst?

 
Das Hausrecht greift nicht nur in Museen, Schulen oder in Konzertsälen, sondern auch auf Privatgrund wie etwa Strände oder Freibäder. Darüber hinaus obliegt den Hausherren die Entscheidung, ob Besucher mit oder ohne Blitz oder Selfie-Stick fotografieren dürfen – und ob die Fotoerlaubnis nur gegen eine bestimmte Geldsumme erteilt wird.
 
 

Sehenswürdigkeiten fotografieren – Ist das erlaubt?

 
Nicht alle Sehenswürdigkeiten dürfen abfotografiert werden – ganz gleich, ob international oder deutschlandweit. So darf etwa der Reichstag von außen beliebig abfotografiert und geteilt werden. Jedoch nur sofern sich kein Künstler am Gebäude über einen bestimmten Zeitraum zu schaffen macht. Die Veröffentlichungsrechte am verhüllten Reichstag 1995 beispielsweise blieben beim Großverpacker Christo.
 
 

Wenn Personen auf den Bildern zu erkennen sind – Wie ist die Rechtslage?

 
Es handelt sich hierbei um eine rechtliche Grauzone. Oftmals ist der Zweck der Zusammenkunft von Menschen entscheidend über die Verwendbarkeit der Fotos. Ein Beispiel: Teilnehmer beim Oktoberfest-Trachtenumzug dürfen auf Bildern veröffentlicht werden. Für die Verbreitung eines Fotos von der kurzen Warteschlange vor dem Wiesnklo, auf dem die Gesichter erkennbar sind, müssten vorerst alle erkennbaren Person um Erlaubnis gefragt werden.
 
Ebenfalls nicht erlaubt sind Menschen als Hauptmotiv – etwa küssend vor dem Eiffelturm. Hier muss vor Veröffentlichung ein schriftliches Einverständnis eingeholt werden. Sollte das Paar unter zwanzig weiteren Touristen untergehen und nicht identifizierbar sein, ist die Erlaubnis nicht erforderlich. In dem Fall gelten die beiden als „Beiwerk“.
 
 

Gilt etwas anderes für das Ablichten von Prominenten, Einheimischen oder Minderjährigen?

 
Wer Einheimische zum Fotomotiv macht, sollte vorerst allein aus Höflichkeit um Erlaubnis fragen. Lassen Sie sich das Einverständnis hinterher schriftlich bestätigen, sofern das Bild veröffentlicht werden soll.
Ist ein Prominenter privat unterwegs, gilt dasselbe. Auch Personen öffentlichen Lebens haben ein Privatleben und möchten nicht in jeder Situation ungefragt abgelichtet werden. Sofern diese Person aber gerade beispielsweise einen Werbeauftritt hat, sind Beweisfotos natürlich erwünscht.
 
Nackte Personen müssen immer gefragt werden – selbst wenn sie sich am FKK- Strand entblößt haben. Auch vor Veröffentlichung und Verbreitung von Bildern von Minderjährigen muss stets die schriftliche Einwilligung der Eltern eingeholt werden. Minderjährige über 14 Jahre sind zusätzlich selbst zu fragen.
 
 
 
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an die Kanzlei Mingers & Kreuzer! Wir beraten Sie gerne. Erreichen können Sie uns unter der Telefonnummer 02461/ 8081 oder dem Kontaktformular. Weitere Rechtswege finden Sie in unserem Blog oder YouTube-Channel. Im folgenden aktuellen Video thematisiert Rechtsanwalt Markus Mingers, was bezüglich des Fotorechts auf der Arbeit gilt.
 

Ähnliche Beiträge

2.2.23
02.02.2023

BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!


Mehr erfahren
26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!
  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com