Bild: JuliusKielaitis / Shutterstock.com
Der Abgasskandal sorgt weiterhin für schlechte Schlagzeilen. Dabei sollte mit den technischen Umrüstungen eigentlich alles besser werden. Das ist offenbar nicht der Fall- ganz im Gegenteil. Nach den Umrüstungen wird die Kritik an dem Wolfsburger Automobilhersteller immer lauter. Erst mussten geschädigte Kunden monatelang auf den Rückruf warten, jetzt enttäuscht das Ergebnis umso mehr. Gerade der Motor bereitet Betroffenen Probleme.
Nach Bekanntwerden des Abgasskandals hat VW versprochen, alle betroffenen Fahrzeuge umzurüsten. Das ist jetzt in großen Teilen und nach langen Wartezeiten größtenteils geschehen. Doch sind die Ergebnisse alles andere als zufriedenstellend. Ein manipulierter Motor soll nämlich schlechter laufen als zuvor. Das trifft zum Beispiel auf Fahrer des Tiguan zu. So kommt es vor, dass der Motor nach der Umrüstung bis zu sechs PS weniger hat. Doch damit nicht genug: Auch Drehmoment und Verbrauch haben sich verschlechtert. Nicht selten kommt es auch vor, dass es zu einer höheren Geräuschkulisse des Motors sowie einem deutlichen Ruckeln im Schubbetrieb bekommt.
Zwar hatte VW versichert, dass eine Umrüstung keine negative Folge habe. Doch haben viele Experten schon lange davor gewarnt. Auch wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass eine Nachbesserung nur auf Kosten anderer Mängel durchführbar sei. Das wiederum berechtigt Betroffene zur Geltendmachung von Schadensersatz. Dahingehende Erfahrungswerte verdichten sich in jüngster Zeit zunehmend. VW hat auf die ersten kritischen Äußerungen nur eingestanden, dass es zu lauteren Geräuschen kommen könne.
In einigen Fällen haben sich Kunden über die Umrüstung beschwert, so dass VW noch einmal nachgebessert hat – von einem großen Erfolg kann hier aber nicht gesprochen werden. Vielmehr gibt es weiterhin bei Drehmoment und Start-Stopp-Funktion erhebliche Probleme. Aus diesem Grund sollten sich Kunden jetzt gegen die schlechten Umrüstungen wehren und eigene Ansprüche unter Fristsetzung einleiten. VW selber will natürlich davon nichts wissen und stellt fest, dass andere Schäden nicht mit dem Abgasskandal vermischt werden dürfen. Doch das ist gerade nicht der Fall, wie unsere praktischen Erfahrungen zeigen. Dass der Motor schlechtere Leistungen als zuvor aufweist, liegt nur an den mangelhaften Umrüstungen.
Warten Sie also nicht länger ab und wenden Sie sich im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung an uns. Erreichen können Sie uns telefonisch unter 02461/8081 oder dem unten beigefügten Formular. Weitere aktuelle Rechtsnews finden Sie auch auf unserem Blog sowie auf unserem You-Tube-Kanal. Schauen Sie doch mal vorbei.
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]