Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Design Ohne Titel 2 1 1200x675
Corona-Pandemie – Die wichtigsten Impffragen rund um’s Arbeitsrecht!
06.04.2021
Design Ohne Titel 3 1 1200x675
Urteil des VG Wien – PCR-Tests sind nicht aussagekräftig!
08.04.2021

„Voraussichtlich rechtswidrig“: Ausgangssperre in Hannover wieder gekippt

08.04.2021
Beitragsbild Ausgangssperre 1 1200x675

Nach viel hin und her – Osterruhe, Lockdown und Lockerungen – ist die Verwirrung um die aktuelle Rechtslage bezüglich der Corona-Regelungen in vielen Bundesländern groß. Für die Region Hannover ist nun jedoch klar: Ab sofort ist die Ausgangssperre dort wieder aufgehoben. Denn das Niedersächsische OVG bezeichnet sie als „voraussichtlich rechtswidrig“. Warum – das erfahren Sie hier.

Region um Hannover hebt Ausgangssperre auf

Vom 1. bis zum 12. April sollte sie ursprünglich gelten und die Infektionszahlen drücken: die schon längst umstrittene Maßnahme einer Ausgangssperre. Dahinter stecken Ausgangsbeschränkungen von 22 bis 5 Uhr, die auch in anderen Bundesländern, wie zum Beispiel in Bayern, auf ähnliche Weise gelten.

Doch ein Einwand des Verwaltungsgerichts Hannover brachte die Regelung ins Wanken. Noch am Karfreitag (2. April) hat das Verwaltungsgericht die Rechtmäßigkeit der Ausgangssperre angezweifelt.

Mit Eilbeschluss hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht schließlich am darauffolgenden Mittwoch (7. April) den Einwand des Verwaltungsgerichts Hannover bestätigt. Die angeordnete Ausgangsbeschränkung wurde für „voraussichtlich rechtswidrig“ erklärt.

Ausgangssperre als Mittel zum Zweck nur begrenzt geeignet

Vom OVG heißt es zwar, dass die angeordnete Ausgangssperre begrenzt geeignet sei. Jedoch sei sie nicht erforderlich – zumindest, solange von staatlicher Seite aus die bisherigen Maßnahmen nicht hinreichend durchgesetzt und kontrolliert wurden. Und somit seien die tatbestandlichen Voraussetzungen nicht erfüllt. Denn ohne vorherige Maßnahmen hinreichend zu Ende zu führen, entsprechen zusätzliche härtere Maßnahmen nicht dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.

Andere Corona-Regeln wurden nicht hinreichend durchgesetzt

Die drastische Maßnahme einer Ausgangssperre kann nur dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entsprechen, wenn sie als letztes Mittel eingesetzt wird. Das ist dann der Fall, wenn andere Optionen nicht mehr als Mittel zur Eindämmung des Infektionsgeschehens greifen.

In der Entscheidung stellt das OVG dazu aber fest, dass die Region Hannover kaum Bemühungen gezeigt habe, bisherige Kontaktbeschränkungen zu verbessern, zum Beispiel durch staatliche Kontrollen. Das heißt das „letzte Mittel“, nämlich die Ausgangssperre, wurde verhängt ohne harmlosere Optionen hinreichend durchzusetzen.

Begründung für Ausgangssperre kaum nachprüfbar

Weiterhin stellt das OVG Unstimmigkeiten in der Rechtfertigung der Maßnahme fest. Die Region Hannover hat die Anordnung der Ausgangsbeschränkung unter anderem damit begründet, dass innerhalb der nächtlichen Stunden regelwidrige Zusammenkünfte in privaten Räumen stattgefunden haben. Diese Behauptung konnte die Region allerdings nicht ausreichend belegen.

Das Niedersächsische OVG hält dazu fest: „Nicht nachprüfbare Behauptungen reichten zur Rechtfertigung einer derart einschränkenden und weitreichenden Maßnahme wie einer Ausgangssperre nicht aus. Insbesondere sei es nicht zielführend, ein diffuses Infektionsgeschehen ohne Beleg in erster Linie mit fehlender Disziplin der Bevölkerung sowie verbotenen Feiern und Partys im privaten Raum zu erklären.“

Kommt stattdessen ein Betretungsverbot in Frage?

Die Region Hannover hat sich bezüglich der angeordneten Ausgangssperre also, wie schon angeführt, auf Treffen mehrerer Leute zu abendlichen oder nächtlichen Treffen auf öffentlichen Plätzen berufen, die künftig vermieden werden sollten. Das OVG führt dazu jedoch an, dass zu diesem Zweck deutlich mildere Mittel in Frage kommen. So können zum Beispiel ebenso Betretungsverbote öffentlicher Plätze zur Einschränkung dieser Verstöße gegen die Kontaktbeschränkungen dienen.

Denn eine Ausgangssperre andererseits bestraft alle Personen, nur weil sich Einzelne nicht an allgemeingültige Regeln halten. Die Ausgangssperre ist also, auch laut der Auffassung des OVG, eine nicht angemessene Maßnahme, vor allem solange sich die Behörden nicht bemühen, bisherige Kontaktbeschränkungen durch Kontrollen strikter durchzusetzen.

Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an uns!

Sollten Sie zu diesem oder auch zu anderen Themen noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns! Erreichen können Sie uns über das Kontaktformular unserer Website. Weitere Rechtsnews finden Sie außerdem auf unserem Blog oder unserem YouTube-Channel. Schauen Sie doch mal vorbei!

Ähnliche Beiträge

26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren
12.1.23
12.01.2023

KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!
  • Unbeliebte Weihnachtsgeschenke – Was gilt beim Umtausch zu beachten?

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com