Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Achtung, Verwechslungsgefahr! Gesetzliche Gewährleistung und Garantie
22.05.2017
Ehe und Scheidung: Acht wissenswerte Fakten für Sie!
24.05.2017

Untervermietet mit airbnb: Bis zu 100.000 Euro Bußgeld drohen „Vermietern"!

22.05.2017

Bild: I AM NIKOM / shutterstock.com
Durch das Einführen eines Zweckentfremdungsverbots geht nun der Bußgeld-Schreck für airbnb Nutzer um. Nach einer Übergangsphase soll dieses Zweckentfremdungsverbot radikal greifen. Das bedeutet für viele Vermieter, ob professionell oder privat, bald Bußgelder bis zu 100.000 Euro.
Die sog. Homesharer, also gewerbliche oder private Nutzer von Plattformen wie airbnb fürchten das Inkrafttreten des Zweckentfremdungsverbots in Berlin. Sie sind verunsichert. Die große Gegnerschaft ruft laut danach, dass die Mietpreisbremse durch airbnb umgangen wird — doch hinter dem Homesharing steht eine recht soziale Idee.

Das Bußgeld-Gespenst verfolgt jeden: Von airbnb zum Straftäter

Grundsätzlich trifft ein Bußgeld jeden, der seine Wohnung — egal, ob gelegentlich oder regelmäßig — auf Portalen wie airbnb anbietet. Auch die Erlaubnis vom Vermieter ändert daran nichts.
Das Bußgeld-Gespenst verfolgt hierbei jeden. Gerade die Geringverdiener fühlen sich hier besonders benachteiligt. Die meisten privaten Vermieter bei airbnb versuchen durch die Untervermietung ihrer Vier Wände das monatliche Budget etwas aufzubessern. Dies funktioniert durch die niedrigschwellige Möglichkeit, seine Räumlichkeiten über das Internet anzubieten und so sein eigenes Geschäft zu führen.

Strafen für airbnb Nutzer wiegen schwer: Eine Übersicht

  • Zwangsgeld für diejenigen airbnb Nutzer, die nicht aufhören ihre Wohnung unterzuvermieten, liegen bei satten 10.000 Euro! Zuzüglich einer rückwirkenden Strafe pro vergangenen Monat einer Vermietung. Hier ist von ca. 500 Euro pro Monat auszugehen. Haben airbnb Nutzer mehr mit der Vermietung erwirtschaftet, steigt der Preis natürlich.
  • Bußgelder für Geringverdiener liegen u.U. bei 70.000 Euro — das Amt differenziert hier nicht zwischen Miethaien und Homesharern.
  • Auch Eigentümer sind vor hohen Bußgeldern nicht geschützt, wenn sie eine Genehmigung zur Untervermietung einholen. Wer seine Eigentumswohnung — auch in nicht gentrifizierten Vierteln der Stadt — untervermietet, spielt mit der Gefahr, rund 10.000 Euro Strafe zahlen zu müssen. Beispiel: 50 m² zwischen 30 und 70 Euro pro Nacht; Vermeidung ca. 80 Mal.
  • Auch Selbstnutzer der Wohnung, sprich airbnb Nutzer deren Lebensmittelpunkt die vermietete Wohnung ist, trifft das Zweckentfremdungsverbot hart. Auch hier drohen 30.000 Euro Strafe.

Das Zweckentfremdungsverbot verlangt von Vermietern eine Auskunftspflicht über sich selbst und die zu vermietende Wohnung. Dies ist auf Homesharing-Portalen auf Boykott gestoßen. Auch wenn airbnb ein amerikanisches Unternehmen ist, erscheint eine Lieferung entsprechender Daten schwer — Vermieter sollten sich darauf aber nicht verlassen.
+++ Fristlose Kündigung wegen Untervermietung? +++

Differenzierung? Ja bitte!

Viele der nun zu Bußgeldern verdonnerten Homesharing-Nutzer verlangen nun eine Differenzierung. Denn aus ihrer Sicht ist natürlich deutlich zu unterscheiden, ob es sich um vollgewerbliche Miethaie handelt oder Geringverdiener ihr Budget aufbessern wollen. Denn Rekordbußgelder wie diese treffen private Homesharer deutlich härter.

Achtung: Erpresser nutzen Zweckentfremdungsverbot!

Wir raten privaten Homersharern von airbnb & Co. beim Erhalt von Erpresserbriefen — vermutlich aus der Nachbarschaft — dringend davon ab, auf etwaige Forderungen einzugehen. Ziehen Sie unverzüglich einen Anwalt hinzu. Meist handelt es sich bei Erpressung dieser Art um einen Bluff von genervten Nachbarn, die mit Anzeige drohen, weil Kurzzeitmieter womöglich übel aufgestoßen sind.
Der wohl häufigste Grund, warum airbnb Nutzer überhaupt Post vom Amt erhalten, ist die Nachbarschaft. Denunziantentum ist vor allem bei Untervermietung von Wohnung weit verbreitet. Auch wenn Sie einen Brief wegen Ihrer Untervermietung erhalten, bewahren Sie Ruhe. Kontaktieren Sie unsere erfahrenen Rechtsanwälte im Mietrecht. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Mingers & Kreuzer Rechtsanwälte für Ihr Recht in Köln • München • Bonn • Jülich • Hückelhoven — kontaktieren Sie uns einfach per Mail an info@mingers-kreuzer.de oder rufen Sie uns an.

Ähnliche Beiträge

Design Ohne Titel
21.03.2023

Durchbruch im Dieselskandal: EuGH eröffnet beste Chancen auf Schadensersatz!


Mehr erfahren
Design Ohne Titel
16.03.2023

Miet-Vergleich: Wohnungen werden immer teurer!


Mehr erfahren
Design Ohne Titel
10.03.2023

Datenlecks: Auch Twitter und Deezer sind betroffen!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Durchbruch im Dieselskandal: EuGH eröffnet beste Chancen auf Schadensersatz!
  • Miet-Vergleich: Wohnungen werden immer teurer!
  • Datenlecks: Auch Twitter und Deezer sind betroffen!
  • Der März ist da: Das alles ändert sich diesen Monat!
  • OLG-Urteil – Blitzerapps sind auch für Beifahrer verboten!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com