Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Privater Betrieb einer Drohne – was muss ich beachten?
20.12.2016
Arbeitsrecht: Urlaub über Weihnachten und Neujahr?
22.12.2016

Neues Jahr – aber was ist mit dem Resturlaub? Alle Infos für Arbeitnehmer!

20.12.2016

Bild: igorstevanovic / shutterstock.com
 
Das neue Jahr 2017 naht und alle sind schon voller Vorfreude. Aber was ist, wenn man als Arbeitnehmer noch Resturlaub auf dem Urlaubskonto hat? Verfallen meine Urlaubstage mit Beginn des neuen Jahres? Was kann ich tun, um meinen Resturlaub nicht zu verlieren? Und welche Rolle spielt der Arbeitgeber? Alle Informationen für sie als Arbeitnehmer haben wir für Sie zusammengefasst!
 

Schnell aktiv werden!

 
Wichtig für alle Arbeitnehmer in einer solchen Situation ist jetzt vor allem eins: Schnell zu handeln, denn sonst kann es passieren, dass der Resturlaub verfällt.
Grundsätzlich gilt: Bei einer Sechs-Tage-Woche hat man als Arbeitnehmer das Recht auf mindestens 24 Urlaubstage pro Jahr. Bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen mindestens 20 Tage pro Jahr. Viele Beschäftigte würden sich über weitere Urlaubstage freuen, jedoch gibt es immer wieder Arbeitnehmer, die ihren Urlaubsanspruch innerhalb eines Jahres nicht vollends ausschöpfen.
Gesetzlich betrachtet, muss der Urlaub im laufenden Kalenderjahr genommen werden. Um restliche Urlaubstage, die nicht genommen wurden, in das nächste Jahr zu übertragen, muss dies beim Arbeitgeber beantragt werden und stellt meist eine Ausnahme dar. Gründe, die eine solche Übertragung rechtfertigen, wären betriebsinterne Gründe – wie zum Beispiel eine außergewöhnlich hohe Arbeitsbelastung – oder private Gründe – wie zum Beispiel die Krankheit des Arbeitnehmers oder eines Familienmitglieds.
Wichtig ist jedoch: Man muss den Antrag dieses Jahr noch stellen, denn sonst verfällt der Anspruch zum 31. Dezember.
 
 

Resturlaub ins neue Jahr übertragen – was muss ich beachten?

 
Wenn der Antrag durch ist, müssen die übertragenen Urlaubstage bis zum 31. März des folgenden Jahres genommen werden, sofern dies nicht im Tarifvertrag anders geregelt ist. Die Auszahlung des Resturlaubs ist vom Gesetz nicht vorgesehen. Es gibt jedoch auch hier eine Ausnahme: Scheidet der Arbeitnehmer aus dem Beschäftigungsverhältnis aus, wird der Anspruch auf Auszahlung mit Beschäftigungsende fällig.
Sind sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einig, sind individuelle Regelungen möglich – sei es bezüglich der Handhabung des Resturlaubs oder der Auszahlung. Solche Vereinbarungen sind in der Praxis keine Seltenheit.
 

Auch Arbeitgeber sind in der Pflicht

 
Wie das Arbeitsgericht Berlin (Az.: 28 CA 6951/16) beschlossen hat, haben auch Arbeitgeber die Pflicht, dafür zu sorgen, dass ihre Mitarbeiter den Urlaub fristgerecht nehmen. Schickt der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht rechtzeitig in den Urlaub, hat er dem Arbeitnehmer als Schadensersatz erneut Urlaub zu gewähren, sodass dieser sogar nach Ablauf des Jahres noch im vollen Umfang genommen werden kann.
 
Für Urlaubsanträge gilt: Der Arbeitnehmer darf seinen Wunschtermin angeben und auf dem Urlaubsantrag ausdrücken, die Entscheidung über den Zeitpunkt liegt jedoch final beim Arbeitgeber. Ohne gerechtfertigten Grund darf der Arbeitgeber den Antrag aber nicht ablehnen. Wichtige Gründe für eine Ablehnung wären zum Beispiel betriebliche Gründe oder die Überschneidung des Urlaubs mit dem eines anderen Arbeitnehmers. Jedoch gilt nach dem Bundesurlaubsgesetz: Mindestens einmal pro Jahr muss der Arbeitnehmer die Möglichkeit haben einen Urlaub von zwei Wochen am Stück zu nehmen. Ist er genehmigt, darf dieser vom  Arbeitgeber nicht mehr zurück genommen werden.
 
 
Weitere aktuelle Informationen zum Thema Arbeits- und Urlaubsrecht finden Sie auf unserem Blog oder dem Youtubekanal der Kanzlei Mingers und Kreuzer. Bei Fragen und Problemen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nutzen Sie dafür unsere telefonische Ersteinschätzung unter 02461-8081 oder das Kontaktformular der Homepage.
 

Ähnliche Beiträge

2.2.23
02.02.2023

BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!


Mehr erfahren
26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!
  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com