Mingers Logo White
Suche
Close this search box.
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Ersteinschätzung
✎ Online beauftragen
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
Close this search box.
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Widerruf Autokredit – Gute Nachrichten für Kunden der Volkswagen-Bank!
26.10.2017
Widerruf Lebensversicherung – die wichtigsten Fakten im Überblick!
30.10.2017

Regelungen rund um die Mietkaution – Wir informieren!

27.10.2017

Bild: Sunny studio / shutterstock.com

Ob eine Kaution fällig ist, ist nicht grundsätzlich geregelt. Ob der Mieter eine Mietkaution hinterlegen muss, ist im Mietvertrag festgelegt. Doch wie hoch darf die Mietkaution überhaupt sein? Wie muss man sie an den Vermieter zahlen? Bekommt der Mieter seine hinterlegte Kaution immer zurück? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen im folgenden Artikel!

Grundlegendes über die Kaution:

Die Höhe einer Mietkaution ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in § 551 festgelegt. Darin steht geschrieben, dass eine Mietkaution auf drei Nettokaltmieten begrenzt ist. Dass heißt, dass die Grundmiete für drei Monate ohne die Nebenkosten hinterlegt werden müssten, wenn es im Mietvertrag verlangt wird.

Demnach ist es egal, ob die Mietkaution bar gezahlt wird oder überwiesen wird.

Auch ist es möglich, dass die Mietkaution in Raten gezahlt wird. Auch dies ist im § 551 des BGB festgelegt. Die erste Ratenzahlung müsse man bei Beginn des Mietverhältnis‘ zahlen. Die anderen beiden Raten würden in den darauf folgenden zwei Monaten gezahlt werden.

Der Mieter darf die Mietkaution jedoch unter keinen Umständen einfach abwohnen! Das heißt, dass der Mieter nicht berechtigt ist die Mietzahlung bei Beginn der Kündigungsfrist einfach einzustellen, mit der Absicht, dass die Mietkaution die anfallenden Mietkosten tilgen würde!

Das Anlegen der Mietkaution:

Nach § 551 des BGB muss der Vermieter die Mietkaution auf einem separaten Konto „lagern“, da die Kaution nicht zu seinem eigenen Vermögen gehört! Der Mieter ist sogar dazu verpflichtet, die Mietkaution die Mietkaution mit Zinssatz anzulegen. Der Mieter bekäme die Mietkaution am Ende des Mietverhältnis‘ auch zusätzlich die Zinserträge zurückgezahlt.

Die Rückzahlung:

Das Rückzahlen der Kaution ist jedoch noch immer vermehrt ein Streitpunkt zwischen Mieter und Vermieter. Grundsätzlich gilt, dass die Mietkaution zurückgezahlt wird, wenn der Mieter keine Nebenkosten mehr bezahlen muss. Jedoch muss der Vermieter ausreichend Zeit haben, um gegebenenfalls offene Forderungen mit dem Mieter abzurechnen, Daher hat sich eine Frist von sechs Monaten eingebürgert, in der die Mietkaution zurückgezahlt werden muss. Vor allem als Mieter sollte man darauf achten, dass die Rückzahlung nicht zu lange herausgezögert wird, da der Anspruch auf die Rückzahlung der Kaution verjähren kann!

Die Mietkaution darf nur dann vollständig beziehungsweise teilweise einbehalten werden, wenn der Mieter die Wohnung zum Beispiel enorm beschädigt hat. Dann darf die Kaution genutzt werden, um die anfallenden Reparaturkosten zu begleichen.

Reparaturkosten, die jedoch während des Mietverhältnis anfallen, dürfen nicht grundsätzlich mit der Kaution beglichen werden! Der Vermieter darf generell nur dann auf die Mietkaution zurückgreifen, wenn das Mietverhältnis noch besteht, wenn ein Gericht seine Forderungen anerkennt.

Um mögliche Streitereien um die Mietkaution zu umgehen, sollte der Mieter bei seinem Ein- und Auszug ein Übergabeprotokoll anfertigen. In dem Protokoll wird der Zustand der Wohnung dokumentiert und kann verhindern, dass der Vermieter die Kaution länger als notwendig einbehält.

Insolventer Vermieter oder Eigentümerwechsle – Was nun?

Die Mietkaution ist insolvenzsicher! Wie oben schon gesagt, gehört die Mietkaution nicht zu dem Vermögen des Vermieters. Anfallende Schulden müssen jedoch aus dem eigenen Vermögen getilgt werden, dazu gehört die Mietkaution also nicht!

Wenn das Mietobjekt an einen anderen Eigentümer verkauft wird, zahlt der neue Eigentümer die Kaution zurück, wenn das Mietverhältnis beendet wird.

Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, helfen wir Ihnen gerne weiter! Wir, das Team der Kanzlei Mingers & Kreuzer, beraten Sie gerne individuell zu Ihrem Fall und bieten einen zuverlässigen und kompetenten Rechtsbeistand, sowohl für Sie als Mieter oder auch Vermieter!

Weitere aktuelle Rechtsnews finden Sie auf unserem Blog und YouTube-Kanal.

Ähnliche Beiträge

Beiträge Kv
28.09.2023

BGH-Urteil: Rechte Privatversicherter enorm gestärkt!


Mehr erfahren
Schufa
27.09.2023

Schufa: Mobilfunkanbieter-Daten rechtswidrig weitergegeben!


Mehr erfahren
26.9.23
26.09.2023

Datenleck bei LinkedIn – Millionen Nutzer sind betroffen!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH-Urteil: Rechte Privatversicherter enorm gestärkt!
  • Schufa: Mobilfunkanbieter-Daten rechtswidrig weitergegeben!
  • Datenleck bei LinkedIn – Millionen Nutzer sind betroffen!
  • Datenleck: Microsoft-Mitarbeiter veröffentlicht sensible Daten!
  • Abgasmanipulation – Droht tausenden Mercedes-Autos jetzt die Stilllegung?

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com