Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Pokémon Go: Fußgänger im Straßenverkehr als Gefahr?
14.07.2016
Fintech Number 26 – viel versprochen, wenig gehalten!
15.07.2016

Die „deutsche“ Sammelklage im VW-Skandal-mehr Schein als Sein?

14.07.2016

Bild: JuliusKielaitis / Shutterstock.com
 
Aus juristischer Sicht nimmt der Abgasskandal bei Volkswagen erst jetzt richtig Fahrt auf. Inzwischen haben mehrere erstinstanzliche Urteile unsere Rechtsauffassung in der Abgasaffäre bestätigt. Wir vertreten bereits eine Vielzahl geschädigter Mandanten und sind von einer erfolgreichen, prozessualen Durchsetzung etwaiger Ansprüche überzeugt. Inzwischen kämpfen aber auch Anwaltskanzleien unter der Schirmherrschaft amerikanischer Kollegen sowie eine niederländische Stiftung für das Recht der Betroffenen – mit Hilfe des Konstrukts der Sammelklage. Was bringt eine solche? Lohnt sich das?
 

Sammelklage in Deutschland durch die Hintertür – eine gute Idee?

 
Wir hatten bereits davon berichtet, dass es hierzulande das Verfahren einer Sammelklage bis auf eine enge Ausnahme im Anlegerrecht nicht gibt. Das hat seine guten Gründe und soll auch so bleiben. Zwar ist es generell natürlich schwierig, jeden Schaden individuell beweisen und substantiiert darlegen zu müssen. Doch zeigen die ersten bereits ergangenen Urteile, dass sich der Kampf lohnt. Die Richter haben nicht nur entschieden, dass Schadensersatz geleistet werden müsse, sondern haben sogar ein Recht auf vollständige Rückabwicklung bejaht. Damit steht den Klägern gegen Rückgabe des manipulierten Fahrzeugs die Rückerstattung des gesamten Kaufpreises nebst Zinsen zu.
 
Hoffnungen auf einen ähnlichen finanziellen Mehrwert für Kunden haben auch Kanzleien, die eine Art Sammelklage für ihre Kunden verfolgen. Ohne Kostenrisiko soll man sich dabei auf Seiten wie „my-right.de“ registrieren und vom Verhandlungsgeschick der Anwälte profitieren. Ausgegebenes Ziel ist ein Vergleich mit dem VW-Konzern. Die Kanzlei „Baum, Reiter & Kollegen“ gehört auch zu dem Kreis der Anbieter. Daneben findet sich auch das Modell der niederländischen Stiftung „Stichting Volkswagen Car Claim“, die seit Bekanntwerden des Skandals die Interessen vieler Betroffener vertritt. Doch hier ist Vorsicht geboten. Denn wie eingangs beschrieben, gibt es eine wirkliche Sammelklage in Deutschland nicht. Das heißt, dass im Zweifel keine der vorgegebenen Modelle Ansprüche vor Gericht durchsetzen kann. Darüber hinaus ist auch überhaupt nicht klar, inwieweit VW überhaupt mit den Anbietern verhandeln wird. Gezwungen sind sie dazu nämlich anders als in den USA nicht.
 

Angebliche Sammelklage wirklich effizient und kostenlos?

 
Geworben wird mit dem geringen Risiko für Kunden, die sich einer solchen Sammelklage anschließen. Das hat seine Gründe. Zum einen werden alle Kunden pauschal in einen Pool geschmissen und ohne nähere Betrachtung des Einzelfalls in Kategorien eingeteilt, die nachher auch über eine mögliche Entschädigung entscheiden. Ob man ein Auto zum Beispiel wegen guter Abgaswerte gekauft hat, wird gar nicht berücksichtigt. Ein Klageverfahren soll auch erst dann angestrengt werden, wenn der Vergleich nicht ausreichend ist. Dann aber kann für viele Betroffene der Zeitpunkt aufgrund der Verjährung schon zu spät sein.
 
Darüber hinaus muss man sich im Klaren sein, dass die Verfahren von amerikanischen Kanzleien initiiert werden und die Anbieter 18 bis 35 Prozent des Geldes einbehalten. Zwar kann man laut der Anbieter jederzeit aussteigen. Doch sollte man mit dem Ergebnis beziehungsweise der Entschädigung (sofern es sie überhaupt gibt) unzufrieden sein, kostet der Ausstieg wiederum 35 Prozent Honorar. Im Fall der niederländischen Stiftung müssen Sie dazu jegliche Ansprüche abtreten.
 

Fazit!

 
Das Prinzip der Sammelklage gibt es in Deutschland nicht und ist deshalb auch nicht so einfach durchsetzbar. Die Angebote mögen zwar verlockend sein, haben aber –wie gesehen- auch einige Nachteile und Unsicherheiten. Die jüngsten Entscheidungen hingegen haben gezeigt, dass mit juristischer Expertise das deutsche Recht völlig ausreicht, um vernünftige und mit finanziellem Mehrwert verbundene Urteile für Betroffene zu erstreiten.
 
Kontaktieren Sie uns deshalb einfach kostenlos für eine telefonische Erstberatung unter 02461/8081 oder dem unten beigefügten Formular. Weitere Informationen rund um den Abgasskandal bei VW finden Sie auch auf unserem Blog sowie auf unserem You-Tube-Kanal. Schauen Sie doch mal vorbei.

Ähnliche Beiträge

2.2.23
02.02.2023

BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!


Mehr erfahren
26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!
  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com