Bild: Sviat Studio / shutterstock.com
Der Abgasskandal hat einen neuen Sünder: Der Münchner Autobauer BMW gehört nun dazu. Bei den Behörden sollen schon 2007 Vorschläge zur Dosierung der AdBlue-Einspritzung unterbreitet worden sein. Nach dem Kartell-Hammer der vergangenen Woche, folgt nun neues im Dieselgate.
Wir klären die Hintergründe für Sie.
Letzte Woche beherrschte diese Nachricht alle Medien: VW, Audi, Daimler, BMW und Porsche sollen seit den 1990er Jahren in geheimen Treffen Absprachen zu Preisen, Zulieferern und Techniken getroffen haben. Nach Aufdeckung des VW Abgasskandals war dies der nächste große Paukenschlag. Das Vertrauen der Verbraucher und Kunden dürften die großen deutschen Autobauer mittlerweile verspielt haben.
2006 soll BMW u.a. in Absprache mit Audi und Daimler die Dosierung von AdBlue, dem Harnstoffgemisch zur Abgasreinigung, begrenzt haben. Platz- und kostensparend konnten so kleinere Tanks mit AdBlue verbaut werden. Zulasten der Abgasreinigung — geplant war ein Vorrat bis zum nächsten Werkstatttermin, was in der Realität nicht eingehalten werden konnte.
Seitens BMW ist man sich indes keiner Schuld bewusst. Man behauptete öffentlich noch, dass es beim Münchner Autobauer keine Manipulation gäbe. Zu diesem Zweck erarbeitete man für die Behörden eine zwölfseitige Präsentation, die erklären sollte, warum eine Begrenzung von AdBlue notwendig sei.
Demnach würde bei Emissionszyklen ausreichend AdBlue verwendet, um die Stickoxide zu filtern und eine Abgasreinigung durchzuführen. Bei normalem Betrieb auf der Straße würde die AdBlue-Abgabe dann gedeckelt. Die Dosierung des Harnstoffgemisches basiere ausschließlich auf chemisch-physikalischen Grenzen, nicht aber auf gesetzwidrigen Umschalttechniken. Eine manipulierte Deckelung finde laut Aussagen von BMW nicht statt.
Wir berichteten bereits, dass das Kartell der deutschen Autobauer durch illegale Absprachen u.a. zur Abgasregulierung den Grundstein für den Abgasskandal legte. Für viele Verbraucher kommt allerdings der Kartell-Verdacht der Big Five jetzt gelegen.
Fakten für Verbraucher auf einen Blick:
Haben Sie Fragen zum Abgasskandal? Welche Rechte, welche Ansprüche können Sie jetzt geltend machen? Wir haben die Antworten für Sie — vereinbaren Sie noch heute einen Termin an einem unserer Kanzleistandorte. Wir vertreten Sie bundesweit gegenüber VW & Co., sollte es zur gerichtlichen Auseinandersetzung kommen.
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]