Nach einem Verkehrsunfall ist die erste Regel "Ruhig bleiben!", da gleichzeitig vieles bedacht & beachtet werden muss. Bei all den Bestimmungen & Regelungen sollten Sie besser Hilfe beim Anwalt suchen, um auch wirklich zu Ihrem Recht zu kommen.
Schadensregulierung nach Verkehrsunfall – besser nicht ohne anwaltliche Unterstützung
Im Straßenverkehr kann jede Menge passieren. Selbst bei kleinen Unfällen fallen oft hohe Schadens- bzw. Reparaturkosten an, für deren Regulierung die Versicherung des Unfallverursachers zuständig ist. Das klingt einfach, dennoch entstehen immer wieder Ärgernisse durch Versicherungen, die versuchen ihre Zahlungen an Unfallgeschädigte so gering wie möglich zu halten.
Probleme im Verkehrs- bzw. Verkehrsunfallrecht und bei der Schadensregulierung sind für Laien kaum vorhersehbar oder nachzuvollziehen. Denn in aller Regel geht es über den konkreten Unfallhergang hinaus. Ein Fachanwalt hat hier den nötigen Gesamtüberblick, um alle Ansprüche des Geschädigten zu erkennen, wenn es beispielsweise um komplexe gesetzliche Bestimmungen geht.
Wer einfach der gegnerischen Versicherung vertraut, riskiert deutlich weniger zu bekommen, als ihm zusteht. Oftmals erzielen Unfallgeschädigte, die sich direkt durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen, einen deutlich höheren Schadensersatz. Die anwaltliche Rechts- und Interessenvertretung muss ein schuldlos Geschädigter übrigens nicht selber zahlen: Die Kosten für den beauftragten Anwalt trägt der Unfallverursacher bzw. dessen Versicherung.
Kühlen Kopf bewahren bei der Schadensregulierung
Meist auch nach dem Unfall muss man mit einer diffizilen Situation kämpfen. So sind viele Beteiligte zu berücksichtigen – etwa der Unfallgegner, dessen Haftpflichtversicherung, der eigene Versicherer, weitere Unfallbeteiligte etc. – und jeder hat eigene, für ihn vorrangige Interessen. Das frühzeitige Einschalten eines Rechtsanwalts sorgt für die Übersicht in allen wichtigen Punkten.
So erweckt das zeitnahe, freundliche Schreiben der gegnerischen Versicherung zur Schadendirektregulierung zwar den Eindruck einer klaren und reibungslosen Regelung der Angelegenheit, Ansprüche etwa auf Verdienstausfall, Schmerzensgeld oder Haushaltsführungsschaden fallen dabei durch laienhafte Unkenntnis oft unter den Tisch.
Auch entscheidende Faktoren wie beispielsweise Kosten und Konditionen beim Stellen eines Mietwagens, das Einholen von Sachverständigengutachten oder Kostenvoranschläge können durch die Konsultation eines Fachanwalts für Verkehrsrecht mit Blick auf weitere Optionen und der Klärung strittiger Teilfragen behandelt werden. Er ist vertraut mit unseriösen oder für Geschädigte ungünstige Praktiken und kann klare Grenzen setzen – damit der Mandant zu seinem Recht kommt und nicht bei einer vermeintlich unkomplizierten Schadenregulierung unterm Strich noch mehr Schaden davonträgt.
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]