Mingers Logo White
Suche
Close this search box.
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Ersteinschätzung
✎ Online beauftragen
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
Close this search box.
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Reproduktionsmedizin – Wer sind die Eltern des Kindes?
06.12.2018
Höherer Unterhalt und erhöhtes Kindergeld: Das ändert sich 2019 für Sie!
08.12.2018

Dröhnung ohne Ende? – So viel Party ist Eltern erlaubt!

07.12.2018

Bild: YAKOBCHUK VIACHESLAV / shutterstock.com
 
Wenn Eltern zu viel trinken, leidet die ganze Familie. Samstags mal ordentlich feiern gehen, abends ein paar Gläser Wein oder Bier trinken – das geht sicher in Ordnung! Doch was ist, wenn Eltern Drogen nehmen oder mehr als einmal in der Woche zur Flasche greifen? Wann laufen sie Gefahr, dass sie ihre Pflichten vernachlässigen? Lesen Sie hier, wie sich Alkohol- oder Drogenkonsum der Eltern auf das Kindeswohl auswirken.

 
 
 

Kindeswohl

 
Es gibt keine festgelegte Promillegrenze für Eltern. Des Weiteren stehen keine bestimmten Drogen auf dem Index der Jugendämter, bei dem von staatlicher Seite eingegriffen werden muss.
Rechtsexperte Dr. Otto Bretzinger erklärt: „Ob die Behörden aktiv werden, hängt zuerst davon ab, ob das Verhalten der Eltern das Wohl des Kindes nachhaltig gefährdet. Allein jeden Tag eine Party zu feiern, ist kein Grund, dass jemand Probleme mit dem Jugendamt bekommt. Die Feiern müssten dem Kind schon schaden oder der Alkohol beispielsweise dem Kind selbst zugänglich gemacht worden sein.“
 
 
 

Körperliche oder seelische Gefährdung

 
Außerdem ist es nicht ausreichend, mögliche Defizite der Eltern bei der Kindererziehung zu benennen oder nachzuweisen! Auch nicht, wenn sie z.B. durch Drogenkonsum oder Alkoholabhängigkeit auftreten. Vielmehr müsse nachgewiesen werden, dass das Verhalten der Eltern bereits zu einer seelischen oder körperlichen Gefährdung des Kindes geführt habe. Oder aber, dass es mit großer Sicherheit dazu kommen werde.
 
 
 

Fallbeispiel Crystal Meth

 
Im Falle einer Crystal Meth abhängigen Mutter entschied das Oberlandesgericht Dresden zugunsten der Frau. Das Umgangsrecht der Mutter mit ihrem Kind dürfe nicht alleine wegen ihrer Drogenabhängigkeit eingeschränkt werden, hieß es.
Das Jugendamt hatte die Absicht, durchzusetzen, dass die Mutter vor jedem Umgang mit ihrem Kind einen Drogentest durchführen soll. Nur wenn das Testergebnis negativ sei, sollte sie einen unbegleiteten Umgang mit ihrem Kind pflegen dürfen.
Mit dieser Forderung scheiterte das Jugendamt vor dem Dresdner Gericht. Nach ihm sei nicht zu befürchten, dass das Kind durch seine Mutter Schaden nimmt. Zudem zeigte das Kind auch im Kindergarten laut den Betreuern vor Ort keine Auffälligkeiten.
 
 
 

Es läge an der allgemeinen Unsicherheit

 
Rechtsexperte Dr. Otto Bretzinger glaubt: „Die Furcht vieler Eltern vor juristischen Konsequenzen, wenn sie in der Kindererziehung etwas falsch machen, ist weniger eine Sache des Rechts. Vielmehr liegt diese in der allgemeinen Unsicherheit, was richtig und falsch ist. Dinge, die noch vor wenigen Jahren normal waren, werden heute als unmoralisch beargwöhnt. Man denke nur an gemeinsames Baden in einer Wanne oder gar in einem Zimmer mit seinen Kindern zu sein und zu rauchen.“
 
 
 

Umgangs- und Sorgerecht

 
In unserem Grundgesetz Artikel 6 Absatz zwei steht:„Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.“
Ein Sorgerechts-Entzug bedeutet also einen garvierenden Eingriff in das Grundrecht von Eltern! Er sollte und darf nur das letzte Mittel sein.
 
 

Gründe für Sorgerechtsentzug

 
Des Weiteren heißt es in Artikel 6 GG Absatz drei: „Gegen den Willen der Erziehungsberechtigten dürfen Kinder nur aufgrund eines Gesetzes von der Familie getrennt werden, wenn die Erziehungsberechtigten versagen oder wenn die Kinder aus anderen Gründen zu verwahrlosen drohen“. Diese Gründe können zu einem Sorgerechtsentzug führen:

  • gesundheitliche Gefährdung des Kindes
  • Gewalt oder Misshandlung des Kindes
  • schwerwiegende Erziehungsfehler oder Unvermögen
  • Drogen- oder Alkoholsucht
  • Gefährdung des Vermögens des Kindes
  • Vernachlässigung
  • ein gefährliches Umfeld
  • Umgangsverweigerung

 
 
 

Wann und wie oft greift das Jugendamt ein?

 
Hat das Jugendamt nachweisbare Anhaltspunkte für die Gefährdung des Kindes, darf es sich einen persönlichen Eindruck vom Kind und seiner Umgebung machen.
Im Jahr 2017 prüften Jugendämter insgesamt 143 275 Mal die Gefährdungssituation von Kindern. Davon wurde in 21 694 Fällen von den Mitarbeitern eine akute Kindeswohlgefährdung verzeichnet!
Laut Statistischem Bundesamt handelte es sich:

  • in 12 938 Fällen um Anzeichen von Vernachlässigung
  • bei 6748 Fällen um Anzeichen für körperliche Misshandlung
  • in 6541 Fällen um Anzeichen für psychische Misshandlung
  • und bei 1218 Fällen um Anzeichen für sexuelle Gewalt

 

Inobhutnahme

 
Der Entzug des Sorge- oder Umgangsrechtes sollte nur das letzte Mittel sein. Schließlich haben die Jugendämter noch eine andere Möglichkeit: die sogenannte Inobhutnahme.
Diese wird in Paragraf 42 des VIII Sozialgesetzbuches geregelt: „Die Inobhutnahme umfasst die Befugnis, ein Kind oder einen Jugendlichen bei einer geeigneten Person, in einer geeigneten Einrichtung oder in einer sonstigen Wohnform vorläufig unterzubringen.“
 
 
 

Nur bei dringender Gefahr für Kindeswohl!

 
Das Jugendamt ist berechtigt und sogar verpflichtet, ein Kind in Obhut zu nehmen, wenn das Kind um Obhut bittet. Dies geschieht auch, wenn eine dringende Gefahr für das Wohl des Kindes die Inobhutnahme erfordert.
Rechtsexperte Dr. Otto Bretzinger erläutert: „Das gilt aber nur, wenn die Personensorgeberechtigten nicht widersprechen oder eine familiengerichtliche Entscheidung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann.“
Das Gesetz sieht vor, dass bei der Inobhutnahme die dazu befugten Stellen, zum Beispiel die Polizei, hinzuzuziehen sind.
 
 
 
Bei weiteren Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Erreichen können Sie uns telefonisch unter der Nummer 02461-8081 und per Mail unter info@mingers-kreuzer.de. Weitere interessante und aktuelle News finden Sie täglich auf unserem Blog.
 

Ähnliche Beiträge

Beiträge Kv
28.09.2023

BGH-Urteil: Rechte Privatversicherter enorm gestärkt!


Mehr erfahren
Schufa
27.09.2023

Schufa: Mobilfunkanbieter-Daten rechtswidrig weitergegeben!


Mehr erfahren
26.9.23
26.09.2023

Datenleck bei LinkedIn – Millionen Nutzer sind betroffen!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH-Urteil: Rechte Privatversicherter enorm gestärkt!
  • Schufa: Mobilfunkanbieter-Daten rechtswidrig weitergegeben!
  • Datenleck bei LinkedIn – Millionen Nutzer sind betroffen!
  • Datenleck: Microsoft-Mitarbeiter veröffentlicht sensible Daten!
  • Abgasmanipulation – Droht tausenden Mercedes-Autos jetzt die Stilllegung?

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com