Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Beitragsbild Ifsg 1 1200x675
Arbeitsgericht: Suspendierung vom Dienst wegen Impfpflicht nicht haltbar!
01.06.2022
6.6.22
Anpassungen unwirksam – So können Sie die PKV-Beiträge zurückfordern!
06.06.2022

Corona-Regeln am Arbeitsplatz – Dürfen Betriebe noch Maskenpflicht verlangen?

02.06.2022
2.6.22

Seit dieser Woche ist die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung ausgelaufen. Damit entfällt die bisherige Grundlage für Maskenpflicht und Abstandsvorgaben am Arbeitsplatz. Was dürfen Betriebe nun noch ihren Angestellten vorschreiben? Dürfen Mund-Nasen-Bedeckungen und Abstandseinhaltungen weiterhin vorgeschrieben werden? Die Antworten finden Sie im Folgenden!

Rechtsgrundlage ist entfallen – Welche Bundesländer verlängern?

Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung wurde im Zuge der Pandemie erlassen und bereits mehrmals geändert. Sie enthält Vorschriften zu Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus. Arbeitgeber in Deutschland sind dazu verpflichtet, diese Vorgaben umzusetzen. Die aktuelle Fassung ist seit Anfang der Woche ausgelaufen, sodass die spezielle rechtliche Grundlage für Abstandsvorgaben und Maskenpflicht am Arbeitsplatz entfallen ist.

Es gibt allerdings eine Ausnahmemöglichkeit im Infektionsschutzgesetz (IfSG). Dadurch können die Bundesländer nochmals eigene Regeln für bestimmte Branchen erlassen. Einige Länder, wie etwa Hamburg und Niedersachsen, haben von dieser Option Gebrauch gemacht. Diese eigenen Verordnungen gelten dann jeweils nur in dem Bundesland, das sie beschlossen hat.
Hamburg schreibt zum Beispiel weiterhin die Maskenpflicht für Besucher und Angestellte in Pflegeeinrichtungen vor.

Arbeitgeber stehen wieder vollständig selbst in der Pflicht!

Arbeitgeber haben trotz Auslaufen der Verordnung grundsätzlich auch weiterhin die Möglichkeit, Corona-Regeln einzuführen – allerdings nur, wenn sie diese für den Schutz ihrer Mitarbeiter für notwendig halten. Sie stehen nun wieder selbstständig in der Pflicht, eine Gefährdungsbeurteilung für ihren Betrieb vorzunehmen. Außerdem müssen sie dafür Sorge tragen, dass die Mitarbeiter nicht unter gesundheitsschädigenden Umständen arbeiten.

Es ist nicht festgelegt, was genau Betriebe zum Schutz vor Ansteckung mit dem Corona-Virus tun müssen. Ebenso wenig wird vorgeschrieben, wie streng die Vorschriften ausfallen müssen.
Die Schutzmaßnahmen können somit branchenspezifisch variieren: sie reichen von Handschuhen als Schutz in Produktionshallen bis hin zu speziell benötigten Uniformen am Arbeitsplatz. Die Maskenpflicht kann auch wieder eingeführt werden.

Schutzmaßnahmen müssen verhältnismäßig sein!

Zwar kann der Arbeitgeber aufgrund seines Direktionsrechts auch weitreichende Schutzmaßnahmen anordnen. Dabei muss jedoch die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden. Bei Hygienemaßnahmen, die über das Gesetz hinausgehen, muss nämlich immer das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers beachtet werden.

Bei der Verhältnismäßigkeit spielt unter anderem das betriebliche Umfeld eine Rolle. Beispielsweise dürfen aufgrund des erhöhten Kontakts mit vulnerablen Gruppen im Krankenhaus auch weitreichendere Maßnahmen getroffen werden als in einem Büro.
Darüber, ob und wo eine Vorschrift verhältnismäßig ist, wird oft gestritten. Letztendlich müssen Gerichte darüber entscheiden und gründlich abwägen.

Streitfall Kündigung – Was sind die möglichen Folgen?

Das gilt auch für die Sanktionen, die Arbeitgeber gegen Arbeitnehmer verhängen, die sich weigern, die Corona-Regeln zum Schutz vor einer Infektion einzuhalten. In der Vergangenheit hat es viele Streitigkeiten in Bezug auf die Maskenpflicht am Arbeitsplatz gegeben.
Die Erfolgschancen von Klagen gegen die daraus folgende Kündigung eines Mitarbeiters stehen jetzt viel besser als früher. Künftig braucht die Einführung von Maßnahmen zum Testen oder Tragen von Schutzmasken einer fundierten Begründung und sorgfältigen Abwägung.

Die Kündigung des Arbeitgebers gilt als solange wirksam, bis ein Arbeitsgericht etwas anderes feststellt. Während des Rechtsstreits kann der Mitarbeiter somit nicht zur Arbeit. Fällt eine rechtskräftige Entscheidung zugunsten des Arbeitnehmers aus und wird die Kündigung für rechtswidrig erklärt, darf er wieder in den Betrieb zurückkehren. In der Folge muss der Arbeitgeber in der Regel den Lohn für den Zeitraum, in dem er den zur Arbeit willigen und fähigen Mitarbeiter nicht arbeiten lassen hat, nachzahlen.
Stellt das Gericht aber fest, dass die Kündigung rechtmäßig war, wird sie wirksam. Das Arbeitsverhältnis hätte dann geendet.

Sie haben weitere Fragen?

Für weitere Fragen wenden Sie sich an die Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Wir beraten Sie gerne! Erreichen können Sie uns unter der Telefonnummer 02461/ 8081, dem Kontaktformular auf unserer Website oder Sie schreiben uns eine E-mail an Office@mingers.law.

Hinweis: Bei Klick auf den Play-Button werden Daten zu YouTube übertragen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Design Ohne Titel
21.03.2023

Durchbruch im Dieselskandal: EuGH eröffnet beste Chancen auf Schadensersatz!


Mehr erfahren
Design Ohne Titel
16.03.2023

Miet-Vergleich: Wohnungen werden immer teurer!


Mehr erfahren
Design Ohne Titel
10.03.2023

Datenlecks: Auch Twitter und Deezer sind betroffen!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Durchbruch im Dieselskandal: EuGH eröffnet beste Chancen auf Schadensersatz!
  • Miet-Vergleich: Wohnungen werden immer teurer!
  • Datenlecks: Auch Twitter und Deezer sind betroffen!
  • Der März ist da: Das alles ändert sich diesen Monat!
  • OLG-Urteil – Blitzerapps sind auch für Beifahrer verboten!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com