Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Neue Gesetze im Jahr: Das ändert sich für Sie als Verbraucher!
20.12.2017
Urlaub über Weihnachten und Silvester
20.12.2017

Was dürfen Lehrer — Diese Gesetze brechen sie in der Schule fast täglich!

20.12.2017

Bild: Poznyakov / shutterstock.com
Die Frage, was Lehrer dürfen, stellt sich sicher jedem Schüler fast täglich. Ob Handy wegnehmen, Strafarbeiten aufgeben oder der berühmte Eintrag ins Klassenbuch: Alles schon da gewesen und immer schon probates Mittel bei frechen Schülern. Doch LehrerInnen vollziehen fast täglich eine Gratwanderung zwischen legitimer Pädagogik und verbotenen Strafen.
Die brennendsten Fragen haben wir für Schüler (Lehrende und Eltern) hier einmal zusammengestellt. Dabei beantworten wir, ob Lehrer Smartphones einsammeln dürfen, Kinder vor die Tür schicken, Essen und Trinken im Unterrichten verbieten, Nachsitzen verhängen oder den Gang zur Toilette während des Unterrichts verbieten dürfen?

Das darf der gar nicht: Lehrer tun es aber trotzdem!

Lesen Sie in unserer Übersicht, was Lehrer dürfen und was verboten ist, aber trotzdem gemacht wird. Diese sieben Dinge passieren in der Schule ständig, denn Lehrer wissen häufig selber nicht, was sie dürfen und was nicht. Wir helfen hier deshalb Wissenslücken zu füllen!

Was dürfen Lehrer? Der Rechts-Check

Darf der Lehrer mein Handy einsammeln?

Das Konfiszieren von Smartphones gehört in der heutigen Zeit zum täglichen Kampf im Klassenzimmer. Schlechte Nachrichten für SchülerInnen: Der Lehrer setzt mit dem Einsammeln des Handys die Hausordnung durch, die gewöhnlich die Nutzung dessen im Unterricht reguliert. Die Bestrafung durch Konfiszieren ist also absolut legitim und erlaubt. Allerdings muss das Handy spätestens am Ende des Schultags wieder in den Händen des Schülers sein.

Kann der Lehrer Schüler vor die Türe schicken?

Das „Rausschmeißen“ bzw. der Verweis aus dem Klassenzimmer ist schulrechtlich nicht klar geregelt. Wo es in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen explizit erlaubt ist, SchülerInnen vor die Tür zu stellen, ist es in Bayern explizit verboten. Grund für die unklare Lage ist, dass der ausgesonderte Schüler nicht beaufsichtigt werden kann, wenn man ihn aus dem Klassenzimmer schmeißt. Fällt die explizite Anweisung „Du bleibst vor der Tür stehen“ ist die Aufsicht gegeben. Hier gelten also bundeslandabhängige Regelungen.

Essen und Trinken im Unterricht verbieten?

Schwierig. Es gilt hier eine Lösung zwischen Lehrer und SchülerInnen zu finden, denn eine einheitliche Regelung dazu gibt es nicht. Ein eindeutiges Verbot bzw. eine eindeutige Erlaubnis gibt es rechtlich nicht. Dass ein Lehrer kein Schmatzen oder Rascheln von Bäckertüten dulden muss, versteht sich, dennoch ist Trinken essentiell. Erteilt der Lehrer also ein Verbot, sollte eine Diskussion dazu mit der ganzen Klasse geführt werden.

Lehrer lässt Schüler nachsitzen: Darf er das?

Juristisch ist das Nachsitzen als Maßnahme nur dann erlaubt, wenn SchülerInnen Unterrichtsstoff verpasst haben. Als Strafmaßnahme jedoch ist das Nachsitzen lassen nicht erlaubt!

Während des Unterrichts auf Toilette gehen verboten?

Während des Unterrichts zur Toilette gehen: Für Lehrer ein Graus, für SchülerInnen dringendes Bedürfnis. Grundsätzlich ist es SchülerInnen allerdings auch während des Unterrichts gesetzlich erlaubt zur Toilette zu gehen. Verbietet der Lehrer den Toilettengang verstößt er gegen Art. 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK), das Verbot der Folter und unangemessener Behandlung. Ferner ist auch nach Art.1 und 2 des Grundgesetzes ein Straftatbestand festzustellen, demnach darf niemand an der Verrichtung der Notdurft und damit dem Toilettengang gehindert werden!

Strafarbeiten aufgeben unrechtmäßig?

Schlechte Nachrichten für SchülerInnen: Strafarbeiten sind als erzieherische, pädagogische Maßnahme durchaus erlaubt. Auch hier gilt die Zusatzaufgabe dazu verpassten Lernstoff nachholen zu können. Allerdings sind hier im Vorfeld die Eltern zu informieren — Gleiches gilt beim Nachsitzen. Übrigens ist eine Kollektivstrafe, also die Bestrafung der gesamten Klasse, juristisch nicht erlaubt! Kollektivstrafen treffen auch Unschuldige, insofern wird hier gegen einen elementaren, rechtsstaatlichen Grundsatz verstoßen.

Ist der Eintrag ins Klassenbuch erlaubt?

Aufmüpfige SchülerInnen sind meist nur mit einem Eintrag ins Klassenbuch zur Ruhe zu bringen. Der Eintrag ins Klassenbuch ist juristisch legitim und damit auch erlaubt, wird der Unterricht gestört und es folgen mehrere Einträge, droht auch ein Verweis. Wer für störendes Verhalten 100 x den gleichen Satz à la Bart Simpson abschreiben soll, kann sich auf die deutsche Rechtslage berufen. Hierzulande sind rein mechanische Strafarbeiten ohne pädagogischen Zweck nicht zulässig!

Ähnliche Beiträge

Design Ohne Titel
21.03.2023

Durchbruch im Dieselskandal: EuGH eröffnet beste Chancen auf Schadensersatz!


Mehr erfahren
Design Ohne Titel
16.03.2023

Miet-Vergleich: Wohnungen werden immer teurer!


Mehr erfahren
Design Ohne Titel
10.03.2023

Datenlecks: Auch Twitter und Deezer sind betroffen!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Durchbruch im Dieselskandal: EuGH eröffnet beste Chancen auf Schadensersatz!
  • Miet-Vergleich: Wohnungen werden immer teurer!
  • Datenlecks: Auch Twitter und Deezer sind betroffen!
  • Der März ist da: Das alles ändert sich diesen Monat!
  • OLG-Urteil – Blitzerapps sind auch für Beifahrer verboten!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com