Mingers Logo White
Search
Close
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Search
Close
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menu
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menu
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Search
Arbeitsrecht: Ist die Teilnahme an einer Firmenfeier Pflicht?
06.11.2019
Bundesverfassungsgericht: Hartz-IV-Sanktionen teilweise unzulässig!
08.11.2019

VW-Musterfeststellungsklage: Ausgang der Verhandlungen noch ungewiss

07.11.2019

Bild: nitpicker/ shutter stock.com
 
Das OLG Braunschweig hat bezüglich der Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen eine erste Einschätzung abgegeben. Mit welchen zentralen Fragen sich das Gericht nun beschäftigt, erklären wir im Folgenden!
 
 

Wo genau liegt der Schaden?

 
Im vorliegenden Fall vor dem OLG Braunschweig klagte die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) stellvertretend für rund 470.000 Diesel-Kunden. Die Anklage der Autokäufer einer sittenwidrigen und vorsätzlichen Schädigung werde das Gericht sehr ernsthaft in Betracht ziehen. Aber auch der Standpunkt der Kläger wird kritisch beleuchtet. Für das Gericht ist dies das erste Musterverfahren dieser Art.
 
Die Richter sehen die Tatsache als problematisch an, dass der Schaden, der durch manipulierte Abgaswerte hervorgerufen wurde, nicht zutreffend vermittelt worden sei. Noch ist unklar, ob die Abgas-Software oder erst die anschließenden Diesel-Fahrverbote den Schaden verursacht haben. Die Fahrzeuge wurden nämlich in den allermeisten Fällen weiter genutzt. Es sei nicht offenkundig, dass ein Schaden entstanden ist. Die Kläger sollten ohnehin damit rechnen, eine Nutzungsentschädigung von der Höhe des Schadensersatzes abzuziehen. Je länger und häufiger der Wagen noch genutzt wurde, desto geringer wird der Anspruch des Käufers gegen VW.
Des Weiteren sei fraglich, ob allein schon durch den bloßen drohende Umstand, dass die Dieselautos beschlagnahmt werden könnten, eine Vermögensgefährdung eingetreten sei.
 
 

Könnte es zu einem Vergleich zwischen den betroffenen Autokäufern und VW kommen?

 
Das Gericht ziehe ein Vergleich zwischen den beiden Parteien vor. Dies sei sehr schwer, da sich die Ansprüche der Autokäufer stark voneinander unterscheiden und eine gerechte und vernünftige Verteilung somit eine Herausforderung darstellt – aber dennoch ist es möglich. Der Richter-Vorsitzende Neef verbreitete den Vorschlag, beim Bundesamt für Justiz genaue Angaben über das Register anzufordern.
 
Die Verbraucherzentralen zeigten sich zum Auftakt des Musterverfahrens zufrieden. Das Gericht habe die Verhandlung bisher sehr gut geführt. Sie sind guter Dinge, dass es zu einer Verurteilung kommen könnte.
Auch wenn im Falle eines guten Ausgangs der Musterfeststellungsklage jeder Geschädigte seinen Anspruch noch einmal einzeln gerichtlich durchsetzen müsste, stellt diese Klageart den Vorteil für betroffene VW-Kunden dar, dass sie dafür nicht bezahlen müssen. Gewinnen also die Verbraucherschützer, profitieren alle, die sich der Klage angeschlossen haben.
Sollten Sie allerdings vor Gericht verlieren, sind alle, die sich der Musterfestellungsklage angeschlossen haben, an das Urteil gebunden und können nicht mehr vor anderen Gerichten klagen und ihren eigenen Anspruch durchsetzen. Es ist somit ein großes Risiko.
 
 

Wie geht es jetzt weiter?

 
Leider kann sich das Verfahren zur Musterfeststellungsklage noch über Jahre hinziehen. Die Kläger müssen mit mindestens vier Jahren rechnen. Der Fall könnte zudem noch an den BGH überwiesen werden. Verbraucherschützer hoffen auf einen Vergleich, um genau das zu vermeiden.
 
Der zweite Termin soll am 18. November im Congress Saal der Stadthalle Braunschweig stattfinden. Es sind bereits 300 Plätze für Anwälte, Journalisten und Zuschauer reserviert.
 
 
 
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an die Kanzlei Mingers & Kreuzer! Wir beraten Sie gerne. Erreichen können Sie uns unter der Telefonnummer 02461/ 8081 oder dem Kontaktformular. Weitere Rechtswege finden Sie in unserem Blog oder YouTube-Channel. Im folgenden aktuellen Video thematisiert Rechtsanwalt Markus Mingers die Musterfeststellungsklage.
 

Ähnliche Beiträge

9.8.22
09.08.2022

Gasumlage und Sparvorgaben geplant – Was kommt jetzt auf Verbraucher zu?


Mehr erfahren
4.8.22
04.08.2022

Nach Lufthansa-Streik – So erhalten Sie eine Entschädigungszahlung!


Mehr erfahren
2.8.22
02.08.2022

Krankschreibung – Ihre Rechte als Arbeitnehmer!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Gasumlage und Sparvorgaben geplant – Was kommt jetzt auf Verbraucher zu?
  • Nach Lufthansa-Streik – So erhalten Sie eine Entschädigungszahlung!
  • Krankschreibung – Ihre Rechte als Arbeitnehmer!
  • Neue Gesetze im Überblick – Das ändert sich alles im August!
  • Fluggastrechte – Kann ich bei Gepäckverlust Entschädigung verlangen?

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
Datenschutzeinstellungen anpassen
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
Datenschutzeinstellungen anpassen

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com