Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Arbeitsrecht: Anspruch auf Entschädigung wegen Altersdiskriminierung im Bewerbungsverfahren?
12.12.2015
Die Restschuldversicherung – ein überteuerter und entbehrlicher Luxus
13.12.2015

Welche Rechte haben Betroffene im Abgasskandal von VW?

13.12.2015

Täglich berichten wir rund um die Abgasaffäre bei Volkswagen. Neben VW sind auch Seat, Skoda, Audi und Porsche betroffen. Im Rahmen der Rückrufaktionen sollen jetzt für die Motorenreihe EA 189 technische Umrüstungen erfolgen. Das Ganze soll in maximal einer Stunde erledigt sein. Neben dem Einsatz eines so genannten Luftmessers reicht unter Umständen auch schon ein einfaches Update der Software aus. Die Reparaturen sollen dabei geltendes Gewährleistungsrecht erfüllen. Doch was muss man als Kunde genau beachten?
Grundsätzlich unterliegt jedes Fahrzeug der gesetzlichen Gewährleistung. Das heißt, dass Sie dem Verkäufer, in aller Regel einem VW-Händler, die Möglichkeit einräumen müssen, etwaige Mängel ausbessern zu können. Im Zuge des Abgasskandals weicht das behördliche Vorgehen aber von der normalen Prozedur ab. So hat das Kraftfahrtbundesamt in einer Mitteilung bekannt gegeben, dass eine solche Nachbesserung flächendeckend durchgeführt werden solle. Diese behördliche Anordnung ist für Sie erst einmal verbindlich. Wir hatten bereits erläutert, warum man der Vorgehensweise mit einem gewissen Grad an Skepsis begegnen sollte. Schließlich hätte man eine derartig einfache Lösung schon längst innerhalb der letzten acht Jahre präsentieren können. Darüber hinaus sollten alle Geschädigten die geltenden Verjährungsfristen im Auge behalten, die regelmäßig zwei Jahre ab Übergabe des Fahrzeugs betragen. Zwar hatte VW erklärt, dass man bis Ende 2016 auf diese verzichte. Doch müsste dieser Verzicht eigentlich von Ihrem Händler erklärt werden. Aus diesem Grund raten wir Ihnen, sich umgehend mit diesem in Verbindung zu setzen und den Sachverhalt dahingehend zu klären. Aus anwaltlicher Sicht ist es daneben sinnvoll, sowohl Ihren Händler als auch den Hersteller (VW) aufzufordern, etwaige Mängel kostenlos zu beseitigen. Stellen Sie sicher, dass eine Umrüstung nicht auf Kosten anderer Mängel erfolgt.
 
Sollten sich die derzeit kursierenden Vermutungen dennoch bestätigen, können weitere Rechte einschlägig sein. Viele Experten gehen zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass Ihr Fahrzeug auch nach Reparatur weiterhin mit einem Mangel behaftet sein wird. Genau genommen gewährt VW zwar keine Einblicke in den technischen Vorgang. Doch ist nach jetzigem Kenntnisstand davon auszugehen, dass das Plastikgitter, das zur Bereinigung der Emissionen beitragen soll, einer Kraftstoffeinspritzung bedarf. Folglich würde sich der Spritverbrauch Ihres Wagens erhöhen. Demzufolge wäre an eine Minderung des Kaufpreises zu denken. Laut geltender Rechtsprechung käme bei einer Divergenz von mehr als 10% sogar die Ausübung eines Rücktrittrechts in Betracht. Schadenersatz hingegen kann nur unter der Voraussetzung gefordert werden, dass dem jeweiligen Händler ein Verschulden zur Last gelegt werden könnte. Eine vollständige Rückabwicklung wäre auch dann denkbar, wenn die niedrigen Abgas-oder Verbrauchswerte für Sie von kaufentscheidender Bedeutung gewesen sind. Das müsste aber in einem möglichen Prozess substantiiert dargelegt werden.
 

Wie Sie sich gegen VW wehren können!

 
VW hält sich hinsichtlich der Rückrufaktionen sehr bedeckt. Außenstehenden gewährt man keinen Einblick in die geplanten technischen Abläufe. Deswegen kann man nur Vermutungen bezüglich des Erfolges der Umrüstungen aufstellen. Experten sind sich jedoch einig, dass die Reparaturen nicht das Ende des Skandals sein werden. Es bleibt also spannend. Die Kanzlei Mingers & Kreuzer kann angesichts der Fakten nur zu einer zeitnahen Prüfung Ihrer Sachlage raten, um sich etwaige Rechte zu sichern und später wirksam durchsetzen zu können. Wollen Sie ohne anwaltliche Hilfe vorgehen, beachten Sie bitte das oben Gesagte hinsichtlich der Forderungen gegenüber Händlern und den geltenden Verjährungsfristen. In einer kostenlosen Erstberatung klären wir Sie aber auch gerne umfassend über Ihre Rechte und Möglichkeiten auf. Rufen Sie uns doch deshalb einfach unter 02461/8081 an oder verwenden Sie das unten beigefügte Formular. Weitere Informationen zum VW-Abgasskandal sowie tägliche Updates finden Sie auch in unserer Rubrik.
 

Ähnliche Beiträge

2.2.23
02.02.2023

BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!


Mehr erfahren
26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!
  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com