Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Achtung Arbeitnehmer: Pfändungsfreigrenze ist zu beachten!
28.11.2015
Widerruf von Darlehen: Widerrufsjoker schon im März 2016 ausgespielt? – „peinlich“!
29.11.2015

Auch Leasingnehmer können Rechte im Abgasskandal geltend machen!

29.11.2015

Im Zuge der Abgasaffäre von VW werden insbesondere häufig die Rechte der Fahrzeugkäufer beleuchtet. Da jetzt für einen Großteil der betroffenen Wagen Pläne zu einer kostengünstigen technischen Umrüstung vorliegen, stellt sich mehr denn je die Frage, welche Rechte Autokäufer überhaupt noch haben und inwiefern sich die Lage verändert hat. Doch gilt das auch für den Leasingnehmer? Hat dieser Ansprüche auf Gewährleistung und gegebenenfalls Schadensersatz? Was sollten Verbraucher beachten? Dazu möchten wir Ihnen gerne aus anwaltlicher Sicht einen Überblick verschaffen.
 

Der Leasingvertrag: Wer ist Leasingnehmer und Leasinggeber?

 
Ein Leasingvertrag kennzeichnet sich dadurch aus, dass eine bestimmte Sache vom Leasinggeber gekauft und dem Leasingnehmer gegen Entgelt zur Nutzung überlassen wird. Man spricht im Zivilrecht auch von so genannten atypischen Mietverträgen. Grundsätzlich gilt es, verschiedene Arten von Leasingverträgen zu unterscheiden. Der Einfachheit halber beschränken wir uns in der Darstellung aber auf den Regelfall, nämlich dem „Finanzierungs-Leasing“. Hierbei stehen Sie als Leasingnehmer in einem ausschließlichen Vertragsverhältnis mit dem Leasinggeber. Dieser hat das Leasingobjekt von einem Verkäufer (in der Regel Hersteller oder Lieferant-zum Beispiel VW oder Audi) erworben und überlässt Ihnen jetzt im Sinne des Vertrages den Gebrauch. Sinn und Zweck eines solchen Geschäftes ist die Amortisierung der Kosten des Leasinggebers mit Hilfe der Leasingrate.
 

Welche Rechte haben Sie als Leasingnehmer beim VW-Skandal?

 
Der Abgasskandal bei VW wirft eine Vielzahl von Fragen auf. Inzwischen ist bekannt, dass im Rahmen einer Rückrufaktion ein Großteil aller betroffenen Fahrzeuge einer technischen Umrüstung beziehungsweise Reparatur unterzogen werden sollen. Im Fokus stehen dabei die manipulierten Motoren der Reihe EA 189. Was mit anderen betroffenen Fahrzeugen des Wolfsburger Automobilherstellers passieren soll, ist hingegen bislang nicht bekannt. Doch müssen angesichts der Pläne von VW, die in enger Absprache mit dem Kraftfahrtbundesamt erfolgt sind, Zweifel an der Umsetzung geäußert werden. Wie wir bereits berichteten, soll eine erfolgreiche Reparatur in den meisten Fällen durch den Einsatz eines Luftmessers gewährleistet werden. Volkswagen muss sich daher die Frage gefallen lassen, warum eine so einfache „Nachbesserung“ nicht bereits in den letzten acht Jahren realisiert werden konnte. Vielmehr scheint das Vorgehen nur der kostengünstigsten Umsetzung der Forderungen durch Politik und Co. zu genügen. Darüber hinaus bleiben weitere Fragen offen. Insbesondere die Problematik eines womöglich erhöhten Spritverbrauchs nach Reparatur bleibt unbeantwortet. Nach jetziger Kenntnislage ist von einem solchen Szenario aber durchaus auszugehen, wie viele Experten bestätigen. Damit wäre Ihr Fahrzeug weiterhin mit einem Mangel behaftet und etwaige Rechte könnten geltend gemacht werden. Dabei kann Ihnen unter Umständen eine Verjährung einen Strich durch die Rechnung machen, weshalb eine zeitnahe Prüfung Ihrer Sachlage unerlässlich ist.
 
Aber nicht nur Fahrzeugkäufer können von der Geltendmachung Ihrer Ansprüche profitieren. Auch Leasingnehmer sind zu solchen berechtigt. Dabei muss man sich an den Verkäufer halten, um nicht bei Beendigung des Vertrages gegenüber dem Leasinggeber ersatzpflichtig zu werden. Denn dieser schließt in aller Regel eine Haftung per AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) aus, tritt gleichzeitig aber entsprechende Gewährleistungsrechte an Sie als Leasingnehmer ab. Das ist zugleich der Grund, warum sie – anders als in einem normalen Mietverhältnis- zur Instandhaltung des Objektes verpflichtet sind und bei Beschädigungen haften.
 

Was Sie tun müssen!

 
Sind sie Betroffener der Manipulationen bei VW, Audi und Co. raten wir Ihnen zu schnellem Handeln. Insbesondere im Hinblick auf die geplanten Rückrufaktionen, die nicht gerade erfolgsversprechenden Charakter haben, ist eine umgehende Prüfung Ihrer Sachlage unbedingt notwendig. Volkswagen versucht möglichst im Schongang aus der Krise hervorzugehen. Das ganze erfolgt auf Kosten der ohnehin schon Geschädigten. Gerade als Leasingnehmer ist eine Geltendmachung Ihrer Gewährleistungsansprüche unerlässlich. Eine Durchsetzung Ihrer Interessen könnte zum Beispiel so aussehen, dass ein Nachlass beim Restpreis der noch zu zahlenden Raten erwirkt wird. Grund dafür ist, dass das Fahrzeug an sich einen geringeren Wiederverkaufswert haben wird, falls ein Mangel in Zusammenhang mit dem Abgasskandal festgestellt worden ist.
 
Die Kanzlei Mingers & Kreuzer steht Ihnen aus diesem Grund gerne als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite. Wünschen Sie eine kostenlose Erstberatung zur Prüfung Ihrer Sachlage, können Sie uns telefonisch unter 02461/8081 oder dem beigefügten Kontaktformular erreichen. Mehr Wissenswertes zum VW-Abgasskandal und den damit verbundenen Rechten als Verbraucher finden Sie auch in unserer Rubrik.

Ähnliche Beiträge

2.2.23
02.02.2023

BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!


Mehr erfahren
26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!
  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com