Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Räumung von Mietwohnungen – welcher Personenkreis ist betroffen?
18.11.2015
Die Kündigungsschutzklage – Wissenswertes zur Kündigung
19.11.2015

Voller Urlaubsanspruch auch bei Arbeitslücken?

18.11.2015
Der jährliche Urlaubsanspruch wird Millionen Arbeitnehmern hierzulande am Herz liegen, die Anzahl der Urlaubstage ist eindeutig über den bestehenden Arbeitsvertrag festgelegt. Was geschieht jedoch, wenn das Arbeitsverhältnis nicht dauerhaft besteht und Lücken im Laufe einer regulären Anstellung entstehen? Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteilsspruch (AZ: 9 AZR 224/149) hiermit befasst und gibt eine differenzierte Antwort auf diese Frage.
 
Grundsätzliche Regelungen zum jährlichen Urlaubsanspruch
Ohne den aktuellen Urteilsspruch des BAG werden viele Fragen zum zustehenden Jahresurlaub eindeutig über das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) geregelt. Für eine reguläre Anstellung mit fünf Werktagen
pro Woche beträgt der Mindestanspruch an Urlaub pro Jahr 20 Werktage, bei einem sechsten Wochenarbeitstag findet eine Ausdehnung auf 24 Werktage statt. Nach §4 des Gesetzes entsteht der volle Anspruch auf Jahresurlaub erst nach einer Probephase von sechs Monaten, in dieser muss jedoch nicht gänzlich auf Urlaubstage verzichtet werden.
Für Urlaub in den ersten sechs Monaten eines neuen Arbeitsverhältnisses wird die Tageszahl des regulär zustehenden Jahresurlaubs gezwölftelt, pro Monat der Beschäftigung wird ein solches Zwölftel als Anspruch erworben. Bei einer 6-Tage-Woche mit einem jährlichen Anspruch auf 24 Urlaubstage werden demnach pro Monat zwei Urlaubstage erworben.
 
Besonderheit bei Wechsel des Arbeitsplatzes
Um als Arbeitnehmer nicht während eines Kalenderjahres den Arbeitgeber zu wechseln und bei beiden den Anspruch auf einen vollen Jahresurlaub durchzusetzen, kann der Arbeitgeber auch nach der Erfüllung der oben genannten Wartezeit zwölfteln. Üblich ist diese Berechnungsmethode für Urlaubstage, wenn die Anstellung beim ersten Arbeitgeber in der ersten Jahreshälfte endet. Befindet sich der letzte Arbeitstag im zweiten Halbjahr, ist dem betroffenen Arbeitnehmer der volle Jahresurlaub zu gewähren. Bei der anschließenden Neuanstellung tritt für gewöhnlich eine neue Wartezeit und somit die obligatorische Zwölftel-Regelung in Kraft.
 
Reicht ein Tag der Unterbrechung aus?
Das BAG befasste sich beim konkreten Sachverhalt mit einem Extremfall. Der Arbeitsvertrag des betroffenen Arbeitnehmers endete am 30. Juni 2012, wenige Tage vor diesem Datum unterschied er beim gleichen Unternehmen einen neuen Vertrag für die Fortführung des Arbeitsverhältnisses. Da der 1. Juli ein Sonntag war, trat der neue Arbeitsvertrag offiziell am 2. Juli in Kraft, so dass das bereits seit drei Jahren bestehende Arbeitsverhältnis um einen Tag unterbrochen war. Für den Arbeitgeber war hierdurch die Grundlage zur Anrechnung einer neuen Wartezeit gegeben, während der Kläger die Voraussetzung erfüllt sah, seinen regulären Jahresurlaub komplett beanspruchen zu können.
 
Urteil des BAGs im Sinne des Klägers
Da das Arbeitsverhältnis zwischen beiden Seiten zum Zeitpunkt der Klage nicht mehr bestand, strebte der frühere Arbeitnehmer eine Abgeltung der ihm nach seiner Auslegung verwehrten Urlaubstage an. Das Bundesarbeitsgericht gab ihm hierbei Recht. Nach dem Urteilsspruch haben Arbeitnehmer einen vollen Anspruch auf ihren Jahresurlaub ohne Kürzungen, sofern das Arbeitsverhältnis nach einer kurzen Unterbrechung beim gleichen Arbeitgeber fortgesetzt wird. Auch der Umstand, dass der neue Arbeitsvertrag vom Kläger wenige Tage vor dem Auslaufen seines alten Vertrags unterschrieben wurde, berücksichtigte das Gericht. Das Urteil umfasst demnach auch Fälle, bei denen sich die Fortsetzung eines Arbeitsverhältnisses abzeichnet. Falls Sie sich in einer solchen arbeitsrechtlichen Situation befinden und keine Urlaubstage einbüßen möchten, empfehlen wir unsere Beratung ebenso wie die Sichtung Ihrer Unterlagen!

 
Interessantes zum Thema Arbeitsrecht finden Sie auch in unserem verwandten Rechtsgebiet.

Ähnliche Beiträge

2.2.23
02.02.2023

BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!


Mehr erfahren
26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!
  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com