Mingers Logo White
Suche
Close this search box.
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Ersteinschätzung
✎ Online beauftragen
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
Close this search box.
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Abgasskandal: Daimler muss 60 000 Fahrzeuge zurückrufen!
24.06.2019
Sparkasse: Dürfen am Schalter Zusatzgebühren verlangt werden?
26.06.2019

Urteil des EuGH – Deutsche PKW-Maut ist nicht mit EU-Recht vereinbar!

25.06.2019

Bild: photocosmos1/ shutterstock.com
 
Die Klage der österreichischen Regierung war erfolgreich. Die PKW-Maut sei laut den Richtern des Europäischen Gerichtshofs gegenüber Fahrzeughaltern aus dem Ausland diskriminierend. Es handle sich hierbei um einen der seltenen Fälle, in denen ein EU-Staat einen anderen wegen Verletzung von EU-Recht verklagt. Nähere Informationen erfahren Sie im Folgenden!
 
 

So reagiert die deutsche Politik auf das Urteil des EuGH

 
Die Regierung in Wien ist der Überzeugung, dass die Infrastrukturabgabe ausländische Fahrer diskriminiere, da inländische Fahrer über eine geringere Kfz-Steuer für die Maut entlastet werden.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer befürwortet jedoch weiterhin das Prinzip der Nutzerfinanzierung, bei der die Nutzer die Straße bezahlen. Dies habe sich in 20 weiteren EU-Staaten bereits bewährt. Scheuer akzeptiert und respektiert das Urteil, schließt eine weitere Initiative zur PKW-Maut in weiter Zukunft dennoch nicht aus.
 
Innenminister Seehofer kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Bundesregierung, EU-Komission und Generalanwalt seien anderer Meinung als den EuGH gewesen.
Grünen-Parteichef Hofreiter fordert Scheuer hingegen auf, sich nicht länger um die zu nichts führende PKW-Maut, sondern vielmehr um eine „echte Verkehrswende“ sowie emissionsarme Mobilität zu bemühen. Auch der ADAC unterstützt den vollständigen Verzicht auf die Abgabe. Die Koalition habe sich ausdrücklich gegen eine Mehrbelastung der heimischen Autofahrer ausgesprochen – dieses Ziel müsse weiterhin verfolgt werden.
 
 

„Eine massive Klatsche für Verkehrsminister Scheuer und die CSU“

 
Die FDP fordert nach dem Urteil eine Sondersitzung des Verkehrsausschusses im Bundestag. Die Partei habe immer davor gewarnt, dass das Projekt vor dem EuGH scheitert. Dies sei laut FDP-Politiker Luksic ein gute Entscheidung für die deutschen Autofahrer und „eine massive Klatsche für Verkehrsminister Scheuer und die CSU“. Auch FDP-Parteichef Lindner befürwortet das Urteil, da Kosten und Nutzen nie in einem angemessenem Verhältnis zueinander standen. Die PKW-Maut hätte den grenznahen Verkehr beeinträchtigt sowie wirtschaftlichen Verflechtungen geschädigt. Es sei zwar eine Niederlage für die CSU, aber ein Gewinn für Europa und die deutschen Steuerzahler.
 
Scheuers Projekt erntet viel Kritik. Nicht nur die Oppositionsparteien, sondern auch die SPD glaubt nicht an die PKW-Maut. Durch den Verstoß der Maut gegen europäisches Recht sagt die große Koalition dem Projekt der CSU ab. Selbst Bundeskanzlerin Merkel sprach sich gegen die Maut aus.
 
 

Das alte Prestigeprojekt der CSU ist gescheitert – was nun?

 
Die Maut ist ein altes Prestigeprojekt der Christsozialen. Bereits vor mehreren Jahrzehnten warb die CSU für die Autobahngebühr und setzte sie im Jahr 1984 im Wahlkampf ein. Fahrer aus dem Ausland sollten für 60 Mark Plaketten an der Grenze kaufen und Inländer im Postamt, denen dann aber 60 Mark Kfz-Steuer erspart bleiben sollten.
Als Nachfolger Dobrindts setzte Scheuer die PKW-Maut für 2020 an und schaffte es, das Projekt in der vorigen großen Koalition durchzusetzen. Als Bedingung wurde dafür aber fixiert, dass kein Inländer zusätzlich belastet werden dürfe.
CSU-Europaabgeordneter Ferber hält das Projekt unter dieser Maßgabe für stark bearbeitungsbedürftig. Die Europäische Kommission tue nun gut daran, alle deutschen Mautgesetze mit Blick darauf zu überprüfen, ob sie den strengen Vorgaben des EuGH genügen.
 
 
 
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an die Kanzlei Mingers & Kreuzer! Wir beraten Sie gerne. Erreichen können Sie uns unter der Telefonnummer 02461/ 8081 oder dem Kontaktformular. Weitere Rechtswege finden Sie in unserem Blog oder YouTube-Channel. Thematisch könnte Sie ebenfalls das folgende aktuelle Video von Rechtsanwalt Markus Mingers interessieren: ist ähnlich wie in der Türkei auch in Deutschland ein Referendum möglich?
 

Ähnliche Beiträge

Beiträge Kv
28.09.2023

BGH-Urteil: Rechte Privatversicherter enorm gestärkt!


Mehr erfahren
Schufa
27.09.2023

Schufa: Mobilfunkanbieter-Daten rechtswidrig weitergegeben!


Mehr erfahren
26.9.23
26.09.2023

Datenleck bei LinkedIn – Millionen Nutzer sind betroffen!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH-Urteil: Rechte Privatversicherter enorm gestärkt!
  • Schufa: Mobilfunkanbieter-Daten rechtswidrig weitergegeben!
  • Datenleck bei LinkedIn – Millionen Nutzer sind betroffen!
  • Datenleck: Microsoft-Mitarbeiter veröffentlicht sensible Daten!
  • Abgasmanipulation – Droht tausenden Mercedes-Autos jetzt die Stilllegung?

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com