29.04.2019

Thema Bürgschaft: Was Sie wissen sollten, bevor Sie für Dritte bürgen!

Bild: thodonal88 / shutterstock.com Sofern eine Vertragspartei, zB im Rahmen eines Mietverhältnisses oder eines Darlehensvertrages, kein regelmäßiges Einkommen oder ausreichende Sicherheiten vorweisen kann, verlangt der Vertragspartner die […]
03.09.2018

Erfolgreiches Urteil zum Widerruf Autokredit – Verbraucher erhält alle gezahlten Raten von der VW-Bank zurück!

Bild: everything possible/ shutterstock.com Erneuter Erfolg der Verbraucher! Einem Urteil des Landgerichts Ravensburg Anfang August geht hervor, dass nach wirksamen Widerruf seines Autokredits der Kläger sämtliche […]
13.04.2018

Widerruf Darlehen: Kanzlei Mingers & Kreuzer erfolgreich vor Gericht!

Bild: Billion Photos/ shutterstock.com Die Kanzlei Mingers & Kreuzer gewinnt den Prozess vor dem Landgericht Aachen in der Sache Widerruf Darlehen. Ein erneuter Erfolg für die […]
15.11.2017

Widerruf Darlehen: Wie Sie eine Prolongationsvereinbarung widerrufen können!

Bild: create jobs 51 / shutterstock.com Laut neustem Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth kann eine Prolongationsvereinbarung (Konditionsanpassung) eines Vetrages widerrufen werden, wenn diese unter Gebrauch von Fernkommunikationsmitteln […]
24.02.2017

Widerruf von Darlehensvertragsabschluss im Fernabsatz

Bild: Brian A Jackson / shutterstock.com Am 21. Februar 2017 gab der Bundesgerichtshof eine Pressemitteilung heraus bezüglich eines Widerrufs von Vertragsabschlüssen im Fernabsatz. Eine Klägerin hatte […]
18.01.2017

Fehlerhafte Darlehensverträge – So nutzen Sie den Widerrufsjoker!

„Zuständige Aufsichtsbehörde“ – die Erwähnung dieser zwei zunächst unbedeutenden Wörter können zu einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung des Darlehensvertrages führen. Wenn Sie einen Kreditvertrag in den Jahren 2010 […]
16.12.2016

Verbraucherrechte – So können Sie mithilfe von BGH-Urteilen Geld sparen!

Bild: Billion Photos / shutterstock.com Neue Urteile und neue gesetzliche Regelungen – nicht immer schafft man es, sich über die aktuelle Rechtsprechung auf dem Laufenden zu halten. […]
24.11.2016

Darlehensgebühr: So kriegen Bausparer ihr Geld zurück!

Bild: Dennis Anikin / shutterstock.com   Kündigungen von Altverträgen, ein geschädigter Ruf und nun auch noch Rückzahlungen unrechtmäßiger Darlehensgebühren – für Bausparkassen ist eine schwierige Zeit […]
22.03.2016

Widerruf von Darlehen: OLG entschärft Argumentation vieler Banken!

In Sachen Darlehenswiderruf hat das Oberlandesgericht Stuttgart mit einem Urteil vom 29. September 2015 die Verbraucherrechte gestärkt. Das OLG stellte fest, dass schon durch kleine Abweichungen […]
17.02.2016

BGH: Auszahlungsabschlag bei Verbraucherkrediten ab Juni 2010 unwirksam!

Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) sind die in Darlehen, die mit Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährt wurden, vereinbarten Auszahlungsabschläge unwirksam. Das gilt […]
22.01.2016

BGH deckelt die Vorfälligkeitsentschädigung bei einer Kündigung des Darlehen!

Die vorzeitige Kündigung aus einem Darlehen zur Immobilienfinanzierung kann anders als bei einem Widerruf für Darlehensnehmer sehr teuer werden, da der Bank eine Entschädigung für die […]
23.12.2015

Widerruf von Darlehen bei der Debeka Bausparkasse jetzt noch möglich!

Der Widerruf ihres Immobilienkredits kann sich wirklich lohnen, denn durch einen Widerruf können mehrere Zehntausend Euro gespart werden. Dafür ist lediglich eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung notwendig, die […]
21.12.2015

Widerruf von Darlehen: Wichtiges BGH Urteil gegen die Sparkasse im Februar 2016

Der Bundesgerichtshof (BGH) klärt am 23. Februar 2016 die Frage über die Gestaltung der Widerrufsbelehrungen bei Verbraucherdarlehensverträgen. Für Verbraucher, die sich von ihren Kreditverträgen lösen wollen, […]
07.12.2015

Widerruf von Darlehen: Ausstieg bei der Sparkasse KölnBonn dank BGH Urteil möglich

In ganz Deutschland haben sich zahlreiche Gerichte in Verfahren der Ansicht von Anwälten angeschlossen und Widerrufsbelehrungen zu Darlehensverträgen für ungültig erklärt. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte ebenfalls, […]
06.12.2015

Widerruf von Darlehen: Gute Chancen bei Volksbanken und Raiffeisenbanken

Durch einen Widerruf Ihres Immobilienkredits können Sie eine lukrative Umschuldung erzielen, wenn Ihre Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Der Widerrufsjoker kann Ihnen viele Tausend Euro in die Kasse […]
04.12.2015

Widerruf von Darlehen: Der Bundesrat zu den neuesten Entwicklungen im Widerrufsrecht

Am 25.09.2015 fand eine Bundesratssitzung zum Thema Widerruf statt. Dabei ging es um die Rechte und Pflichten der Darlehensnehmer. Wir informieren Sie über die neusten Entwicklungen […]
02.12.2015

Widerruf von Darlehen: Jetzt bei der Deutschen Bank widerrufen und tausende Euro Zinsen sparen!

Wer momentan ein Darlehen zur Immobilienfinanzierung benötigt, hat gute Karten. Die Zinsen für eine zehn jährige Laufzeit liegen derzeit bei ca. 2,0 %. Im Vergleich zu […]
01.12.2015

Widerruf von Darlehen: Bei Irrtum der Kreditinstitute gibt es Geld!

Der Grund, ein Darlehensvertrag auch viele Jahre nach Vertragsschluss noch widerrufen zu können, liegt häufig in einem Irrtum des Kreditinstituts. Im Zeitraum von 2002 bis 2010 […]
29.11.2015

Widerruf von Darlehen: Widerrufsjoker schon im März 2016 ausgespielt? – „peinlich“!

In letzter Zeit haben uns viele Kreditnehmer kontaktiert, die ihren teuren Immobilienkredit auf Grund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung widerrufen möchten. In den meisten Fällen konnten Darlehensnehmer ihr […]
21.11.2015

Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen: Auch Finanzdienstleister MLP betroffen – Was Sie tun können!

In unserer Rubrik zum Thema Widerruf von Darlehen und Kreditverträgen hatten wir bereits davon berichtet, dass der Großteil aller Darlehensverträge, insbesondere im Bereich der Finanzierung von […]
19.11.2015

Kreditverträge fehlerhaft: Warum Sie jetzt schnell von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen sollten!

Mehrfach haben wir davon berichtet, dass insbesondere Kreditverträge über Immobilien (2002-2010) mit fehlerhaften Widerrufsbelehrungen versehen worden sind. Sollten auch Sie hiervon betroffen sein, haben Sie ein […]
18.11.2015

Widerruf von Verbraucherdarlehen: Oft Jahre nach Vertragsabschluss möglich

Im Jahr 2002 wurde in Deutschland die Schuldrechtsreform vom Gesetzgeber eingeführt. Diese regelt im Falle von Darlehensverträgen das Widerrufsrecht von Verbrauchern (sogenannte Verbraucherdarlehen). Da viele Darlehenszinsen […]
15.11.2015

Die Widerrufsfrist des privaten Verbraucherdarlehens naht!

Dem Verbraucher steht seit der Schuldrechtsreform im Jahr 2002 gemäß § 495 BGB ein Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen zu, welches erhebliche finanzielle Auswirkungen zu ihren Gunsten haben […]
05.11.2015

Landgericht Magdeburg urteilt – Unzulässige Bearbeitungskosten für Darlehensverträge

Das LG Magdeburg hatte mit Urteil vom 13. August 2015 (AZ 11 O 1887/14 (689)) zugunsten der Klägerin entschieden, dass die von den Darlehensgebern berechneten Entgelte […]