Die EU-Kommission wirbt für eine ehrgeizige Reform des Mehrwertsteuer-Systems.
Das jetzige, mehr als 40 Jahre alte System halte mit der dienstleistungsorientierten und technologiebasierten Wirtschaft nicht mehr mit, sagte Algirdas Šemeta, EU-Kommissar für Steuern und Zollunion, Audit und Betrugsbekämpfung, bei der Bekanntgabe einer Mitteilung dazu am 06.12.2011 in Brüssel.
Die Mehrwertsteuer macht mehr als ein Fünftel der Staatseinnahmen in der EU aus. Nach dem Willen der Kommission soll sie künftig einfacher und effizienter erhoben werden.
In ihrer Mitteilung schlägt die Kommission drei wesentliche Ziele vor: Mit einer deutlichen Vereinfachung des Steuerabrechnung für die Unternehmen soll deren Verwaltungsaufwand deutlich sinken. Zweitens sollen eine breite Bemessungsgrundlage und ein Streichen zahlreicher Ausnahmen vom normalen Satz den Staaten neue Einnahmen verschaffen, ohne die Sätze insgesamt zu erhöhen. Drittens muss die Betrugsbekämpfung bei der Mehrwertsteuer gestärkt werden. Schätzungen zufolge werden rund 12% der gesamten zu erhebenden Mehrwertsteuer nicht eingenommen (sog. Mehrwertsteuerlücke).
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]