Mingers Logo White
Search
Close
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Search
Close
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menu
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menu
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Search
Impfung für Kinder empfohlen: Die rechtlichen Konsequenzen!
30.05.2022
Beitragsbild Ifsg 1 1200x675
Arbeitsgericht: Suspendierung vom Dienst wegen Impfpflicht nicht haltbar!
01.06.2022

Nach insgesamt 28 Tagen Quarantäne – Kein Schmerzensgeld für Kleinkind!

31.05.2022
31.5.22

Das Landgericht (LG) Düsseldorf hat über die Schmerzensgeldklage eines fünfjährigen Mädchens aus Neuss entschieden. Es litt aufgrund von insgesamt 28 Tagen in Quarantäne an gesundheitlichen Problemen. Nähere Informationen zum Urteil und seinen Hintergründen, lesen Sie hier!

Fall einer 5-Jährigen – Anordnung der Quarantäne erfolgte dreimal hintereinander!

Im vorliegenden Fall hatte die Stadt Neuss ein fünfjähriges Mädchen im Jahr 2021 in drei aufeinanderfolgenden Monaten in häusliche Quarantäne geschickt. Die Isolation dauerte jeweils 8 bis 10 Tage: insgesamt 28 Tage. Die Quarantäneanordnung wurde damit begründet, dass in allen drei Fällen ein anderes Kind aus der Kita per PCR-Test positiv auf das Corona-Virus getestet wurde.

Daraufhin stellten die Eltern beim Mädchen erhebliche psychische Belastungssymptome und gesundheitliche Einschränkungen fest. Es hat neben Schlafstörungen auffällige, mitunter depressive Verhaltensänderungen gezeigt. Die Vitamin-D-Bildung des Kindes sei wegen mangelnder Möglichkeit im Freien zu spielen gestört worden.
Das Kind forderte, vertreten durch die Eltern, von der Stadt Neuss Schmerzensgeld. Die Höhe der Forderung betrug mindestens 7.000 € und setze sich aus 250 € Schmerzensgeld pro Quarantänetag zusammen. Die Stadt verweigerte die Zahlung.

Urteil des LG Düsseldorf – Amtspflichtverletzung nicht feststellbar!

Die Vorinstanzen haben den Anspruch auf Schmerzensgeld abgelehnt. Nun ist die Klage auch vor dem LG Düsseldorf gescheitert. Das Gericht hat einen Anspruch aus Amtshaftung nach § 839 BGB i.V.m. Artikel 34 Satz 1 GG i.Vm. § 253 Absatz 2 BGB verneint.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig und kann mit der Berufung beim Oberlandesgericht (OLG) angefochten werden.

Laut Gericht sei kein schuldhaftes Verhalten der Gemeinde bei Erlass der jeweiligen Quarantäneanordnungen feststellbar gewesen. Die Stadt Neuss habe keine sachlichen oder rechtlichen Fehler begangen.
Zwar werde eine erhebliche Belastung für das Kleinkind und die Familie nicht angezweifelt. Die Anordnung sei jedoch auf der Grundlage zwingenden Rechts erfolgt. Zudem sei sie zur Abwendung erheblicher Gefahren für die Gesundheit der Kinder und Beschäftigten in der Kita erforderlich gewesen.

Kind sei zu Recht als ansteckungsverdächtig eingeordnet worden!

Die Behörde ist nach § 28 Absatz 1 IfSG in Verbindung mit den vom RKI herausgegebenen Quarantäne-Richtlinien berechtigt und verpflichtet, bei begründetem Verdacht einer Ansteckungsgefahr eine häusliche Quarantäne anzuordnen. Nach damaligen Einschätzungen des RKI ist eine Person als ansteckungsverdächtig einzuordnen, wenn sie über eine Dauer von mehr als 10 Minuten Kontakt zu einer infizierten Person in einem Abstand von weniger als 1,5 Meter hatte.

Die Voraussetzungen seien bei Kindern innerhalb einer gleichen Kita-Gruppe erfüllt. Umstände, die auf einen geringeren Kontakt des Mädchens mit dem infizierten Kind hinweisen, seien nicht ersichtlich. Das Kind sei demnach zu Recht als ansteckungsverdächtige Person eingestuft worden.

Sie haben weitere Fragen?

Für weitere Fragen wenden Sie sich an die Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Wir beraten Sie gerne! Erreichen können Sie uns unter der Telefonnummer 02461/ 8081, dem Kontaktformular auf unserer Website oder Sie schreiben uns eine E-mail an Office@mingers.law.

Hinweis: Bei Klick auf den Play-Button werden Daten zu YouTube übertragen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Several Cars Background.jpg
05.07.2022

BGH verschiebt wichtigen Termin im Dieselskandal


Mehr erfahren
4.7.22
04.07.2022

Diesel-Abgasskandal – Betrug auch bei Hyundai und Kia?


Mehr erfahren
30.06.2022

PKV-Beiträge zurückfordern: So bekommen Sie ihr Geld zurück!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH verschiebt wichtigen Termin im Dieselskandal
  • Diesel-Abgasskandal – Betrug auch bei Hyundai und Kia?
  • PKV-Beiträge zurückfordern: So bekommen Sie ihr Geld zurück!
  • Fast alle Online-Casinos waren illegal – So holen Sie sich ihr Geld zurück!
  • Abgasskandal – Was Sie über Ihren Wohnmobil-Diesel wissen müssen!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
Datenschutzeinstellungen anpassen
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
Datenschutzeinstellungen anpassen

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com