Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
8.3.22
Neues Infektionsschutzgesetz beschlossen – Was gilt ab dem 20. März?
10.03.2022
Design Ohne Titel (8)
Österreich setzt die Impfpflicht aus: Jetzt auch in Deutschland?
16.03.2022

Milliardenzahlungen an Russland – Macht sich die Bundesregierung strafbar?

15.03.2022
15.3.22

Die Bundesregierung ist sich einig, dass sie nicht auf Gas und Öl aus Russland verzichten will. Damit finanziert sie das System Wladimir Putins. Es stellt sich die rechtliche Frage, ob die Regierung damit Beihilfe zu Putins Angriffskrieg leistet?

Wann könnte sich die Bundesregierung wegen Beihilfe strafbar machen?

Die Bundesregierung erntet viel Kritik, weil sie den Import von Öl und Gas aus Russland nicht stoppen will, um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten. Sie finanziere damit den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Abgesehen von moralischen Bedenken stellt sich die juristische Frage, ob sich die deutschen Regierungspolitiker dadurch wegen Beihilfe zum Angriffskrieg strafbar machen.

„Dies wäre dann der Fall, wenn die russischen Invasion eine Straftat darstellen würde, zu der die Bundesregierung Beihilfe nach § 27 Strafgesetzbuch (StGB) leistet“, erklärt Rechtsanwalt Markus Mingers. „Derzeit prüft der Internationale Strafgerichtshof, ob sich Wladimir Putin durch die russische Invasion des Verbrechens der Aggression schuldig macht.“

Liegt das Verbrechen der Aggression vor?

Dies ist international in Artikel 8 des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs (Rom Statut) geregelt. Die nationale Regelung findet sich in § 13 Völkerstrafgesetzbuch (VStGB) und besagt: wer einen Angriffskrieg führt oder eine sonstige Angriffshandlung begeht, die eine offenkundige Verletzung der UN-Charta darstellt, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe bedroht.

„Nach wohl einhelliger Meinung von Experten des Völkerstrafrechts ist der Straftatbestand der Aggression zu bejahen“, so Rechtsanwalt Markus Mingers. „Die Invasion verletzt die Souveränität und territoriale Unversehrtheit der Ukraine. Dies ist in § 13 Abs. 3 VStGB ausdrücklich als verbotene Angriffshandlung definiert.“
Zudem könnten durch russische Offiziere weitere Delikte verwirklicht worden sein. In Frage kommen Kriegsverbrechen gegen Personen nach § 8 VStGB, etwa durch das Bombardieren einer Geburtsklinik, oder das Kriegsverbrechen des Einsatzes verbotener Methoden der Kriegsführung (§ 11 VStGB).

Energielieferungen aus Russland – Liegt in den Milliardenzahlungen eine strafrechtlich relevante Hilfeleistung?

Nach § 1 VStGB können sich deutsche Regierungspolitiker als Gehilfen grundsätzlich strafbar machen. Europa zahlt Russland täglich bis zu einer Milliarde Euro für seine Energielieferungen. Das Geld geht teilweise direkt an russische Staatsunternehmen. Vor Beginn des russischen Angriffskrieges hat Deutschland 200 Millionen Euro gezahlt – jetzt dürfte es viel mehr sein: der Krieg führt zum Preisanstieg und damit auch zu höheren Einnahmen des russischen Staates. Der Druckaufbau durch wirtschaftliche Isolierung und Sanktionierung Russlands erzielt hier somit den gegenteiligen Effekt.

Medien und Politiker behaupten, dass die Gelder zur Kriegsführung verwendet werden und in diesen Zahlungen somit eine strafrechtlich relevante Hilfeleistung zum Angriffskrieg zu sehen ist. Dagegen argumentieren Militärökonomen, dass Russland Waffen in Eigenproduktion herstelle und seine Soldaten in Rubel bezahle. Diese könne das Land beliebig nachdrucken – es sei somit nicht auf ausländische Zahlungen zur Aufrechterhaltung der Kriegsmaschinerie angewiesen. Aus militärökonomischer Sicht könne der Krieg auch mit Embargo unbegrenzt lange weitergehen.

Dennoch: Aufrechterhaltung des Machterhalts durch deutsche Milliardenzahlungen?

„Aus rechtlicher Sicht gilt, dass der Beihilfetatbestand nur die objektive Förderung und nicht die Ermöglichung der Haupttat voraussetzt“, legt Rechtsanwalt Markus Mingers dar. „Kausalität im Sinne einer Ermöglichung der Fortführung des Angriffskrieges durch die Geldzahlung ist nicht erforderlich.“ Durch einen Zahlungsstopp könnten Russland etwa 40 % der Staatseinnahmen wegbrechen. Indem weiterhin Geldzahlungen erfolgen, wird insbesondere die Bevölkerung weiterhin versorgt und so ein Widerstand der Bürger gegen den Krieg unwahrscheinlicher.

„Gerade vor dem Hintergrund der immensen Größenordnung der Geldzahlungen erscheint die Argumentation der Aufrechterhaltung des Machterhalts durch die Milliardenzahlungen aus Deutschland und die daraus folgende Kriegsförderung durchaus plausibel“, hält Mingers fest. „Ein Zahlungsstopp könnte die Kriegsführung zumindest erschweren. Damit könnte eine Hilfeleistung angenommen werden.“

Wie wahrscheinlich ist eine Verurteilung?

Nach aktuell herrschendem Rechtsverständnis ist es praktisch ausgeschlossen, dass der Generalbundesanwalt und Gerichte eine Strafbarkeit bejahen. Schon in Vergangenheit wurden ähnliche Bemühungen als strafbare Beihilfehandlung abgelehnt. Dabei ging es nicht nicht nur um Geld, sondern auch um Waffenlieferungen oder Zurverfügungstellung des eigenen Territoriums für völkerrechtswidrige Angriffe. Meist ist es am fehlenden hinreichend engen Zusammenhang gescheitert.

Wir sind für Sie da!

Für weitere Fragen wenden Sie sich an die Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Wir beraten Sie gerne! Erreichen können Sie uns unter der Telefonnummer 02461/ 8081, dem Kontaktformular auf unserer Website oder Sie schreiben uns eine E-mail an Office@mingers.law.

Hinweis: Bei Klick auf den Play-Button werden Daten zu YouTube übertragen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

2.2.23
02.02.2023

BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!


Mehr erfahren
26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!
  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com