Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt nunmehr auch für die 5- 11-Jährigen eine Impfung gegen das Corona-Virus. Was das für rechtliche Konsequenzen mit sich bringt und wie Rechtsanwalt Markus Mingers (mingers.law) diese einordnet, erfahren Sie im Folgenden!
Entgegen jeder Statistik empfiehlt die ständige Impfkommission für die 5- 11-Jährigen nunmehr ebenfalls die Verabreichung einer Impfdosis. Für Kinder, welche im Umfeld von Risikogruppen leben oder sich in diesem Umfeld regelmäßig aufhalten, bezieht sich die Empfehlung sogar auf zwei Impfdosen. Hier sieht die STIKO einen erhöhten Bedarf des Fremdschutzes.
„Aus den Zahlen des Robert-Koch-Instituts [RKI] ergibt sich dass es keinerlei Schutz gegenüber symptomatischen Infektionen in der betroffenen Altersgruppe gibt“, sagt Rechtsanwalt Markus Mingers (mingers.law).
Quelle: RKI (28.04.22): Inzidenzen der symptomatischen und hospitalisierten COVID-19-Fälle nach Impfstatus
(hier zu sehen anhand der grünen Linie, ab der Kalenderwoche 12)
„Da wir einen Schutz von null haben, könnte es sogar eine sogenannte – Negative Impfeffektivität – geben“, erklärt der Rechtsanwalt (mingers.law) weiter.
„Rechtlich hat das Ganze ebenfalls Relevanz. Bei getrennt lebenden Elternteilen oder bei Eltern, die unterschiedlicher Auffassung hinsichtlich der Impfung ihres Kindes sind, entscheiden die Gerichte nach Empfehlung der STIKO. Bisher war die Situation eine andere. Es konnten sich die Elternteile durchsetzen, die eine Impfung ihres Kindes als zu heikel empfanden und daher ihr Kind nicht impfen lassen wollten. Durch die Empfehlung der STIKO bekommt jetzt jedoch das Elternteil mit der anderen Ansicht Recht“, stellt Markus Mingers (mingers.law) ernüchternd fest.
Dennoch sind Ihre Chancen nicht aussichtslos! Melden Sie sich bei der Kanzlei Mingers Rechtsanwälte und wir kämpfen für Ihre Rechte!
Für weitere Fragen wenden Sie sich an die Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Wir beraten Sie gerne! Erreichen können Sie uns unter der Telefonnummer 02461/ 8081, dem Kontaktformular auf unserer Website oder Sie schreiben uns eine E-mail an Office@mingers.law.
Hinweis: Bei Klick auf den Play-Button werden Daten zu YouTube übertragen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.