Bild: zamzawawi isa / shutterstock.com
Hacker-Angriffe sind bei Facebook nichts Neues, traurig aber wahr. Allzu oft werden Konten gehackt und so Passwörter und private Daten ausgespäht. Jetzt wird auch die Freundesliste in Mitleidenschaft gezogen. Wir klären, was zu tun ist, wenn das eigene Konto kriminell wird.
Derzeit ist eine neue Masche von Internetbetrug populär: das Hacken von Facebook-Konten durch Kopieren! Durch das Umdrehen von Buchstaben oder wie im vorliegenden Fall durch das Fehlen eines i-Punktes, also leichter Veränderungen fällt betroffenen Facebook-Freunden der Betrug meist gar nicht auf.
Die Opfer erhalten über den Messenger eine reichlich unfreundliche Nachricht mit der Aufforderung, die Handnummer herauszugeben — manchmal auch unter dem Vorwand, dass das eigene Handy kaputt sei und man nun die Nummern seiner Freunde neu sammele.
Auch üblich für eine solche Masche ist das Versenden von Freundschaftsanfragen unter irgendwelchen Vorwänden und seltsamen Gründen. Der Sinn dahinter: So viele Kontakte respektive so viele Daten wie möglich, um durch die angefragt Handynummer ein PayPal-Konto einzurichten!
Die Hacker kaufen mit den neu gewonnenen Handynummern im Internet tüchtig ein. Die Opfer erhalten dann TAN-Abfragen auf ihrem Mobiltelefon und in den meisten Fällen bestätigen die Betroffenen unbedarft die Zahlungen — man könnte ja etwas vergessen haben zu zahlen!
Die Betroffenen, deren Konto dupliziert wurde, bekommen von diesem Angriff erstmal herzlich wenig mit. Denn ihnen schadet der Hack erstmal nicht. Lediglich die Freundesliste ist dem Betrug ausgeliefert.
Solche Fälle von Internetbetrug fallen nur durch Aufmerksamkeit auf. Wichtig ist, dass Sie den Betrug und das Kopieren Ihres Kontos schnellstmöglich bei Facebook melden. Die reagieren nämlich blitzschnell auf Warnungen und Meldungen über Hacker-Angriffe!
Innerhalb von Minuten werden die betroffenen Konten gesperrt und — nennen wir es — „bereinigt“, so dass die Opfer ihre Konten wieder nutzen können. Meist haben die aber schon ein neues, vermeintlich unknackbares Konto erstellt.
KURZ NOTIERT: Zeigen Sie als Opfer von Hacker-Angriffen solche Betrugsfälle unverzüglich an! Allerdings ist zu beachten, dass die Strafverfolgung sich als recht mühselig gestaltet. Durch das Hacken aus dem Ausland ist es fast unmöglich Internetkäufe zurückzuverfolgen.
Bei Fällen von Internetbetrug und Gaunerei auf Sozialen Netzwerken, sei es dem Klau von Daten oder Ausspähen von Passwörtern stehen wir Ihnen gerne mit unserem rechtlichen Rat zur Seite. Im gerichtlichen Ernstfall vertreten wir Sie bundesweit. Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von der kostenlosen, telefonischen Ersteinschätzung unter 02461 / 8081.
Mehr zum Fall auch auf YouTube!
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]