Bild: Photographee.eu / shutterstock.com
Im Mai kommt es zu einigen Veränderungen für den Verbraucher. Vom Mindestlohn, über neue Euro-Scheine, bis hin zu einer neuen Steuererklärungsfrist, hier im Überblick!
Am 28. Mai ist es so weit, die „Euro-Serie“ wird komplettiert. Nachdem bereits der fünf, zehn, 20 und 50 Euro Schein erneuert wurde, sind jetzt die 100- und 200-Euro-Schein dran.
Des Weiteren werden keine neuen 500-Euro-Scheine produziert. Damit soll gegen Schwarzarbeit und Terrorfinanzierung vorgegangen werden, hieß es von Seiten der Befürworter.
Dieses Jahr gab es bereits in zahlreichen Branchen Änderungen in Sachen Mindestlohn, im Mai ist es nun die der Maler und Lackierer. Durch Vereinbarungen in diversen Tarifverträgen erhalten ungelernte Arbeitskräfte nun 10,85 Euro. Gesellen in Ostdeutschland erwartet künftig ein Mindestlohn von 12,95 Euro die Stunde, in Westdeutschland wird dieser erst 2020 auf 13,50 Euro angehoben und liegt momentan bei 13,30 Euro.
Ab dem 15. Mai werden SMS und Telefonate ins EU-Ausland günstiger. Aufgrund der Deckelung der Gebühren werden zukünftig maximal 19 Cent die Minute fällig. Hier spielt das Gerät keine Rolle, ob Festnetz-Telefon oder Handy, der Maximalpreis ist einheitlich.
In Sachen SMS liegt die Obergrenze bei sechs Cent pro Nachricht nach Frankreich, Polen und Co.
Bislang war die Frist für die Steuererklärung immer der 31. Mai. Seit diesem Jahr tritt allerdings eine neue Regelung in Kraft, wodurch sich der Stichtag um zwei Monate nach hinten verschiebt, auf den 31. Juli.
Wenn es zu einer schwerwiegenden Krankheit, einem Umzug oder einer Beauftragung eines Steuerberaters kommt, gilt selbst der 31. Juli nicht mehr. In solchen Fällen haben die Bürger noch länger Zeit um die Steuererklärung einzureichen.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Bei weiteren Fragen zum Thema “Gesetzesänderungen im Mai”, wenden Sie sich an die Kanzlei Mingers & Kreuzer! Wir beraten Sie gerne. Erreichen können Sie uns unter der Telefonnummer 02461/ 8081 oder dem Kontaktformular auf unserer Website. Weitere Rechtsnews finden Sie in unserem Blog oder YouTube-Channel.
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]