Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Fragen aus dem Alltag! – Wie lange ist ein Pfand-Bon gültig?
13.06.2018
Wegweisendes Urteil im Diesel-Abgasskandal: VW muss 1 Milliarde Euro Strafe zahlen!
13.06.2018

Fußball-WM 2018 – die wichtigsten Rechtsfragen!

13.06.2018

Bild: Bjoern Deutschmann / shutterstock.com
 
Die Fußball-WM 2018 in Russland steht vor der Tür und die deutsche Nationalmannschaft startet die Mission Titelverteidigung. Mit Auftakt der Weltmeisterschaft beginnt der typische WM-Sommer mit Tippspielen, Grillen, Bier und Public Viewing.
Doch was Sie dabei rechtlich beachten müssen, finden Sie hier!

Fußball-WM am Arbeitsplatz

 
Wie schon bei der WM in Brasilien finden Spiele auch um die Mittags- und Nachmittagszeit statt. Bereits am 1. Gruppenspieltag spielen dort Mannschaften, wie beispielsweise Frankreich oder Argentinien, die für jeden Fußball-Fan interessant sind. Deutschland ist am 3. Spieltag von einer für Arbeiter ungünstigen Uhrzeit (27.06 / 16 Uhr) betroffen. Dadurch kann es zu Konflikten mit der Arbeit kommen. Was Sie als Chef und Mitarbeiter berücksichtigen müssen!

Wie darf ein Arbeitnehmer während der Arbeitszeit auf dem laufendem bleiben?

 
Grundsätzlich darf der Arbeitnehmer keinerlei Übertragungswege nutzen, also kein Live-Stream, Radio und auch kein Handy für den Live-Ticker, da er davon abgelenkt wird und nicht der Tätigkeit nachgehen kann, für die er bezahlt wird. Einen Anspruch auf das Verfolgen hat man also nicht. Allerdings sollte der Arbeitgeber, gemeinsam mit den Arbeitnehmern, einen vernünftigen Kompromiss finden, um den Betriebsfrieden zu wahren.
Ebenso sollte sich dies mit Pausen während der Spiele verhalten. Wenn ein Arbeitnehmer ein Spiel unbedingt schauen möchte, sollte dieser dies vorher mit seinem Chef absprechen und eine Regelung finden, dass der betroffene Arbeitnehmer z.B. früher zur Arbeit erscheint oder die versäumte Zeit hinten anhängt.

Darf ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer wegen des Fußballschauens am Arbeitsplatz kündigen?

 
In der Regel mahnt der Arbeitgeber das Fehlverhalten erst einmal ab, was laut dem Arbeitsgericht Köln rechtens ist. Wenn dies allerdings nicht die erste Auffälligkeit ist, könnte es zu einer Kündigung kommen.

Wie sieht es mit Fan-Bekleidung am Arbeitsplatz aus?

 
Hierbei kommt es auf die Arbeitsstelle an. In Berufe mit viel Kundenkontakt und strenger Kleidervorschrift, beispielweise Banken, Ärzte etc., sollte man dies unterlassen. Bei Berufen mit vorgeschriebener Sicherheitsbekleidung ist dies ebenfalls nicht zu empfehlen. Hinweise dazu finden Sie meist in Ihrem Arbeitsvertrag. Anderweitige Berufsgruppen sollten sich im Zweifelsfall beim eigenen Vorgesetzten erkundigen.

Darf ich als Arbeitgeber Public Viewings veranstalten?

 
Im Allgemeinen darf jeder Chef ein Public Viewing anbieten. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten, z.B. muss für die gewerbliche Nutzung eine Lizenz her, also wenn Getränke oder Speisen verkauft werden. Des Weiteren sollte man sich über die GEMA-Rechte informieren. Wenn das Übertragungsgerät extra für die WM angeschafft wurde, muss auch hierfür eine Lizenz erworben werden. Außerdem achten sollte man auf das Finanzamt. Um die Feier steuerlich geltend machen zu können, muss der Teilnehmerkreis zum großen Teil aus Betriebsangehörigen bestehen. Und selbst dies ist nur zweimal im Jahr möglich, also ist nach dem 2. Spieltag mit Steuervorteilen Schluss.

Darf beim Fußballschauen erst Alkohol getrunken werden und dann weitergearbeitet werden?

 
Grundsätzlich muss der Arbeitnehmer seine Leistung weiterhin zu 100% vollbringen. Ein gesetzliches Verbot gibt es nicht, allerdings verbietet meist die Betriebe einen Konsum. Untersagt ist das Trinken bei Berufen mit Gefahrneigung, wie z.B. bei Busfahrern.

Nachtruhe, Lärmbelästigung und Fanutensilien

Ist Public Viewing überhaupt erlaubt?

 
Mit den erforderlichen Genehmigungen ist dies in der Regel erlaubt. Wie eigentlich immer bei großen Fußball-Turnieren hat die Bundesregierung Ausnahmen und Lockerungen für Lärmschutz und Nachtruhe erlassen. Für private Feste während der Fußball-WM sollte die Nachtruheregelung kein Problem darstellen, da die spätesten Spiele um 21:45 Uhr enden und die Nachtruhe erst ab 22 Uhr greift. Wenn Spiele ab der K.O.-Runde in die Verlängerung oder ins Elfmeterschießen gehen, muss Rücksicht auf die Nachbarn genommen werden.

Darf ich meine Wohnung schmücken?

 
Solange keine anderen Wohnungen beeinflusst werden, sollte dies keine Probleme darstellen. Wenn allerdings z.B. Fahnen die Fenster anderer Bewohner verdecken, könnten die Betroffenen eine Entfernung der Fahne fordern. Zudem sollte bei Veränderung am Hause, beispielweise das Anbohren der Fassade, der Vermieter vorher gefragt werden.

Was ist bei einem Autokorso zu beachten?

 
Im Allgemeinem ist die Bildung eines Autokorsos nicht erlaubt, wobei die Polizei bei solchen Anlässen in den seltensten Fällen aktiv wird. Das beliebte Dachsitzen oder Fensterlehnen ist ebenfalls untersagt, da dies gegen die Anschnallpflicht verstößt. Fahnen und Schals sind jedoch erlaubt, solange die Sicht der Fahrers nicht beeinträchtigt wird.
 

 
Bei weiteren Fragen rund um das Thema Fußball-WM, wenden Sie sich gerne an unsere Experten! Weitere aktuelle Rechtsnews finden Sie auf unserem Blog und unserem YouTube-Kanal. Schauen Sie doch mal vorbei!

Ähnliche Beiträge

2.2.23
02.02.2023

BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!


Mehr erfahren
26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!
  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com