Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Die Widerrufsfrist des privaten Verbraucherdarlehens naht!
15.11.2015
YouTube: Wie viel darf man eigentlich – Grenzen des Urheberrechts
16.11.2015

Fehlerhafte Befristung von Arbeitsverhältnissen rechtzeitig erkennen!

16.11.2015
Die befristete Vergabe von Arbeitsverträgen ist heutzutage in diversen Wirtschaftsbranchen üblich, aus formalen oder inhaltlichen Gründen kann die vorgesehene Befristung seitens des Arbeitgebers jedoch scheitern. Ein aktuelles Urteil (Landgericht Hamm, Az.: 18 Sa 91/15) bestätigt die Sichtweise einer Arbeitnehmerin, die nach einer längeren Phase als Ersatzkraft in Schwangerschaft und Elternzeit keine Vertretungssituation mehr gegeben sah und erfolgreich einen unbefristeten Arbeitsvertrag einklagte.
 
Arbeitsvertretung während Elternzeit – der konkrete Sachverhalt
Im konkreten Fall klagte eine Arbeitnehmerin, die als Schwangerschaftsvertretung für eine ebenfalls befristete Kollegin fungierte. Die Kollegin stand nach beanspruchter Elternzeit, Mutterschutz für eine erneute Schwangerschaft und einer weiteren Elternzeit dem beklagten Unternehmen längere Zeit nicht zur Verfügung, ihr befristeter Vertrag wurde aus unternehmerisch verständlichen Gründen nicht verlängert.
Ihre Vertretung und die Klägerin des Prozesses hatte bereits zuvor einen befristeten Arbeitsvertrag gemäß § 21 BErzG unterschrieben, die Vertragslaufzeit ging gut vier Monate länger als bei der zweifachen Mutter. Sie war bereits zuvor mehrere Jahre beim Unternehmen befristet angestellt, vormals allerdings ohne Angabe eines Sachgrundes. Nachdem ihr Vertrag nach Ausführung ihrer Vertretungstätigkeit nicht mehr verlängert werden sollte, erhob sie eine Entfristungsklage. Nach ihrer Sichtweise lag wenigstens für die verstrichenen vier Monate keine Vertretungssituation mehr vor, was kein Sachgrund mehr für die Befristung vorlag.
 
Urteil und Sichtweise des Landgerichts
Bereits das zuständige Amtsgericht gab der Klägerin recht, in der Berufung bestätigte das Landgericht Hamm ihre Sichtweise. Die Befristung von Arbeitsverträgen ohne Sachgrund ist gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG maximal innerhalb eines Zeitraumes von zwei Jahren und bei höchstens drei Verlängerungen des Arbeitsverhältnisses vorgesehen. Da die Klägerin zum Zeitpunkt der vermeintlichen Vertretungsarbeit vier Jahre beim gleichen Unternehmen tätig war, musste für die Befristung folglich ein Sachgrund vorliegen.
Eine solche Sachgrundbefristung sah das Gericht ab dem Zeitpunkt nicht mehr gegeben, seit der ebenfalls befristete Arbeitsvertrag der erneut wegen Elternzeit ausgeschiedenen Mutter ausgelaufen war. Die Elternzeit als Sachgrund konnte für die Zeitspanne von vier Monaten nicht mehr angegeben werden, so dass die Umwandlung des Arbeitsverhältnisses in ein unbefristetes absolut rechtens ist.
Das Gericht gestand dem Arbeitgeber in seinem Urteilsspruch eine kurze Übergangszeit zu, die Befristung muss somit nicht gleich ab dem ersten Arbeitstag nach Entfallen des Sachgrundes gefürchtet werden. Da im konkreten Fall jedoch mehr als vier Monate zwischen dem Wegfall des Sachgrundes und dem Ende des vermeintlich befristeten Arbeitsvertrags vorlagen, wertete das Landgericht den Umstand als fehlerhafte bzw. unzureichende Personalplanung.
 
Als Arbeitgeber und -nehmer Rechtssicherheit gewinnen
Der obige Sachverhalt stellt keinen Einzelfall in der deutschen Wirtschaftslandschaft dar. Zudem muss eine Vertretung in Elternzeit nicht der einzige Sachgrund sein, der plötzlich entfallen kann und aus einem befristeten Arbeitsverhältnis ein unbefristetes macht. Wir empfehlen beiden Seiten, sich rechtzeitig mit der eigenen Rechtssicherheit auseinanderzusetzen.
Für Arbeitgeber bieten wir eine umfassende Hilfe für die hieb- und stichfeste Gestaltung von Arbeitsverträgen, unabhängig von einer potenziellen Befristung und den hierbei angegebenen Sachgründen. Für befristete Arbeitnehmer kann es lohnen, den Vertrag bei Ankündigung einer ausbleibenden Verlängerung durch uns prüfen zu lassen. Möglicherweise sorgen Formfehler oder ein fehlender Sachgrund dafür, zeitnah von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zu profitieren!

 
Zum Thema Arbeitsrecht informieren wir Sie auch gerne im Bereich der betriebsbedingten Kündigungen bspw. in unserem Beitrag „Massenentlassungen – Ihr Recht bei betriebsbedingter Kündigung„.

Ähnliche Beiträge

26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren
12.1.23
12.01.2023

KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!
  • Unbeliebte Weihnachtsgeschenke – Was gilt beim Umtausch zu beachten?

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com