Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Neuer Ärger für VW? Niederländische Stiftung droht mit Milliardenklage – große Worte mit wenig Aussicht auf Erfolg?
06.07.2017
Ein Brief vom Inkassobüro – So erkennen Sie berechtigte Forderungen!
07.07.2017

EuGH erhöht Chancen auf Entschädigung bei Flug-Annullierung: FAQ zum Urteil für mehr Fluggastrechte

07.07.2017

Bild: Sergey Furtaev / shutterstock.com
Ein neues EuGH-Urteil stärkt jetzt Fluggastrechte, wenn Ihnen mal was dazwischen kommt. Alles ist gebucht, doch Sie können den Flug nicht antreten — der Kampf um Entschädigung beginnt. Wer schon einmal einen gebuchten Flug stornieren musste oder ihn krankheitsbedingt nicht antreten konnte, kennt die mühsame Auseinandersetzung mit der Fluggesellschaft.

FAQ: Fluggastrechte auf dem rechtlichen Prüfstand – Hintergründe zum EuGH-Urteil

# Wieso das Urteil vom EuGH?
Grund für den Rechtsstreit ist vor allem die Bearbeitungsgebühr, die Air Berlin erhebt, sollte der Flug nicht angetreten werden können. Satte 25 Euro verlangt die Fluggesellschaft bei Stornierung oder Nicht-Antritt. Zudem weisen Tickets von Air Berlin Gebühren, Steuern und Zuschläge zu niedrig aus — Lockangebote mit großer Rechnung am Ende.
# Rückerstattung von Gebühren trotz Spartarif?
JA! Auch Kunden, die im Spartarif ein Flugticket erworben haben, haben einen Anspruch auf (zumindest teilweise) Rückerstattung von Steuern und Gebühren. Fluggastrechte regeln dies. Können Sie den Flug nicht antreten, entstehen der Airline eben auch keine steuerlichen Kosten oder Gebühren. Air Berlin versteckte genannte Kosten aber im Ticketpreis, sodass sich aufgrund fehlender Transparenz eine Rückforderung für Fluggäste als schwierig herausstellt.
# Wie lautet das urteil vom EuGH?
Das Urteil des EuGH (Az. C-302/16) stärkt Fluggastrechte, wenn der Flug annulliert wird. Demnach soll es für Fluggäste nun leichter werden Entschädigung zu erhalten, wenn sie den Flug nicht antreten können. Die Richter forderten mehr Transparenz bezüglich anfallender Kosten und Gebühren, d.h. eine exakte Ausweisung von Zusatzkosten. Zudem erklärten sie die Bearbeitungsgebühr i.H.v. 25 Euro als unwirksam.
# Was sagt Air Berlin zum Urteil?
Nachdem die Airline zuerst darauf beharrte, dass die Erhebung der Bearbeitungsgebühr legitim sowie genügend Transparenz bei Zusatzkosten gegeben sei, lenkte man nach der Entscheidung in Luxemburg ein. Man akzeptiere das Urteil, jedoch habe der BGH das letzte Wort im Verfahren. Rechtskräftig ist das Urteil des EuGH noch nicht.
# Gute Aussichten für Fluggäste?
Obwohl tatsächlich die endgültige Entscheidung des BGH abgewartet werden muss, ist das Urteil des EuGH aussichtsreich. Fluggastrechte werden durch die Entscheidung der Richter gestärkt und bringen in erster Linie vor allem mehr Transparenz bei der Ausweisung von Kosten. ↓
+++ Fluggast bei Air Berlin? Das gibt’s bei Flugausfällen als Entschädigung +++

↓ ↓ ↓ ↓

Kurz und knapp: Fluggastrechte auf einen Blick — das sollten Sie wissen!

Für Fluggastrechte gilt die sog. Fluggastrechteverordnung. Diese findet für alle Flugreisen (inkl. Pauschalreisen) Anwendung. Es ist zu beachten: Startet Ihr Flug in einem EU-Flughafen, können Sie Ansprüche geltend machen, auch wenn bspw. der Hauptsitz der Airline nicht innerhalb der EU ist. Landen Sie aus einem Drittstaat in der EU, so muss der Hauptsitz Ihrer Airline in der EU liegen, um Ansprüche geltend machen zu können!
Ein Recht auf Entschädigung bzw. Ausgleichsleistungen besteht grundsätzlich bei

  • Flugverspätung von mehr als drei Stunden
  • Flugausfall
  • Flugüberbuchung (Recht auf Ersatzbeförderung) sowie
  • Anschlussflugverspätung.

Übrigens: Relevant für die Durchsetzung etwaiger Fluggastrechte bei Flugausfall ist nicht die Abflugverspätung, sondern die Ankunft am Reiseziel!
Die Höhe der Entschädigung ist abhängig von der Flugstrecke. Es können Beträge bis zu 600 Euro Entschädigung verlangt werden.

  • Flugstrecke bis 1.500 km — 250 Euro
  • Flugstrecke bis 3.500 km — 400 Euro
  • Flugstrecke von mehr als 3.500 km — 600 Euro

Wir von der Kanzlei Mingers & Kreuzer beraten Sie gerne umfassend zum Thema Fluggastrechte. Hatte Ihr Flug Verspätung? Fiel der Flug vielleicht vollständig aus? Sie konnten Ihre Reise nicht antreten und bekommen keine Entschädigung? Dann vereinbaren Sie noch heute telefonisch oder per Mail an info@mingers-kreuzer.de einen Termin an einem unserer Kanzleistandorte. Wir kämpfen bundesweit für Ihre Fluggastrechte.

Ähnliche Beiträge

Design Ohne Titel
21.03.2023

Durchbruch im Dieselskandal: EuGH eröffnet beste Chancen auf Schadensersatz!


Mehr erfahren
Design Ohne Titel
16.03.2023

Miet-Vergleich: Wohnungen werden immer teurer!


Mehr erfahren
Design Ohne Titel
10.03.2023

Datenlecks: Auch Twitter und Deezer sind betroffen!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Durchbruch im Dieselskandal: EuGH eröffnet beste Chancen auf Schadensersatz!
  • Miet-Vergleich: Wohnungen werden immer teurer!
  • Datenlecks: Auch Twitter und Deezer sind betroffen!
  • Der März ist da: Das alles ändert sich diesen Monat!
  • OLG-Urteil – Blitzerapps sind auch für Beifahrer verboten!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com