Mingers Logo White
Search
Close
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Search
Close
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menu
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menu
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Search
BGH-Urteil! – Vermieter muss selber Hand anlegen
25.08.2018
Konzert ausgefallen? So bekommen Sie den Ticketpreis zurück!
28.08.2018

Ein Gläschen Sekt mit den Arbeitskollegen – Was gilt bei Alkohol am Arbeitsplatz zu beachten?

27.08.2018

Bild: g-stockstudio/ shutterstock.com
Ob Geburtstage, die Weihnachtsfeier oder ein Jubiläum, es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Sekt kalt zu stellen und die Sektgläser aus der Küche zu holen. Mit Alkohol am Arbeitsplatz passieren schnell auch Unfälle. Arbeitnehmer versuchen diese als Arbeitsunfälle geltend zu machen. Dies ist allerdings nicht immer möglich. Was Sie über den Konsum von Alkohol bei der Arbeit wissen sollten, erfahren Sie im Folgenden!
 
 

Merke: Verboten ist, was Schaden anrichtet!

 
Wer betrunken am Arbeitsplatz auftaucht, riskiert den Verlust des Versicherungsschutzes. Es können Sie Arbeitsrechtliche Konsequenzen treffen – wie beispielsweise auch die Kündigung. Der sogenannte Trunkenheitssturz kann als Arbeitsunfall geltend gemacht werden.
Ein Mitarbeiter darf grundsätzlich niemals derart betrunken sein, dass er sich oder andere gefährdet. Die Grenze des übermäßigen Alkoholkonsums wird abhängig von der beruflichen Tätigkeit gesteckt. Die Promillegrenze bei medizinischem Personal, Lokführern, Fernfahrern oder Piloten liegt sehr niedrig, da das Ausmaß von Schäden hier fatal sein kann. Entscheidend bei Arbeitnehmern, die im Büro arbeiten, ist, ob sie weiterhin sorgfältig arbeiten können.
Wird der Arbeitgeber auf einen Mitarbeiter aufmerksam, der zu stark angetrunken ist, um seine Arbeitsaufgaben zu erfüllen, darf er ihn nach Hause schicken. Gleichzeitig erhält der Arbeitnehmer eine Abmahnung, die bei Wiederholung zur Kündigung führen kann. Den Chef trifft die Fürsorgepflicht für seine Mitarbeiter und ist für die Einhaltung der betrieblichen Vorschriften verantwortlich.
Kollegen, die auf den alkoholisierten Mitarbeiter aufmerksam werden, befinden sich in einer rechtlichen Grauzone. Das Gesetz gibt nicht vor, wann man einzugreifen hat und welche Konsequenzen drohen, wenn man es unterlässt.
 
 

Kann der Konsum von Alkohol am Arbeitsplatz verboten werden?

 
Es ist nicht gesetzlich verboten, Alkohol am Arbeitsplatz zu konsumieren. Allerdings kann es der Arbeitgeber verbieten. Bei Betriebsfeiern werden dann lediglich alkoholfreie Getränke verzehrt.
Grundsätzlich sollten Sie sich hinsichtlich des Alkoholkonsums am Arbeitsplatz möglichst zurückhalten. Sie müssen anschließend im Stande sein, weiter arbeiten zu können.
 
 

Alkoholabhängigkeit – Muss ich meine Sucht dem Arbeitgeber mitteilen?

 
Die Alkoholabhängigkeit ist im Job verheerend. Besonders problematisch wird es bei Berufen, die sich teilweise im Straßenverkehr abspielen, wie zum Beispiel bei Taxifahrern. Bei Fahrberufen ist es rechtlich zulässig, einen Bewerber nach einer Alkoholabhängigkeit zu fragen. Ganz im Gegenteil zu der Frage nach einer Schwangerschaft – diese muss nicht angegeben werden.
Für die Kündigung eines alkoholkranken Mitarbeiters gelten besondere Vorschriften: hierbei gelten die Anforderungen an eine krankheitsbedingte Kündigung.
 
 

Der Arbeitsunfall – Was fällt darunter?

 
Wer auf dem Hin- oder Rückweg zur Arbeit oder auch am Arbeitsplatz verunglückt, kann dies als Arbeitsunfall geltend machen. Für den Schaden kommt die gesetzliche Unfallversicherung auf. Wer zum Zeitpunkt des Unfalls allerdings unter Alkoholeinfluss steht, hat es deutlich schwerer, einen Anspruch auf Geld gegen die Versicherung geltend zu machen.
Stürzt der Arbeitnehmer auf einer Betriebsfeier, bei der es erlaubt ist, in angemessenem Maße Alkohol zu trinken, müssen zunächst folgende Bedingungen erfüllt werden, damit das Unglück als Arbeitsunfall zählt: erstens dürfen lediglich Mitarbeiter eingeladen werden. Zudem muss der Arbeitgeber die Veranstaltung organisieren. Drittens trägt der Betrieb die Kosten und die Veranstaltung muss darauf ausgerichtet sein, den Zusammenhalt der Belegschaft zu fördern.
Für Sie ist wichtig zu wissen, dass die Betriebsfeier lediglich solange als dienstlich gilt, wie der Chef anwesend ist. Innerhalb dieses Zeitraums sind die Mitarbeiter unfallversichert. Sobald der Arbeitgeber die Veranstaltung verlässt, wird sie zur privaten Feier. Ab diesem Zeitpunkt, genießen Sie keinen Versicherungsschutz mehr!
Letztendlich entschiedet der Einzelfall. Bei der Frage, ob es sich um einen Arbeitsunfall handelt, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Bevor Sie Klage einreichen, sollten Sie klären: Handelte es sich um eine betriebliche Veranstaltung? Zu welchem Zeitpunkt geschah der Unfall?
 
 
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen an die Kanzlei Mingers & Kreuzer! Wir beraten Sie gerne. Erreichen können Sie uns unter der Telefonnummer 02461/ 8081 oder dem Kontaktformular. Weitere Rechtswege finden Sie in unserem Blog oder YouTube-Channel. Dieses Video zur Überwachung am Arbeitsplatz könnte Sie thematisch ebenfalls interessieren.

Ähnliche Beiträge

18.8.22
18.08.2022

Neue Gesetze und Änderungen – Das kommt im September auf uns zu!


Mehr erfahren
15.8.22
15.08.2022

Erfolg im Diesel-Abgasskandal – Diese Opel-Käufer haben gute Chancen!


Mehr erfahren
11.8.22
11.08.2022

Corona-Maßnahmen – Diese Regeln gelten ab dem Herbst!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Neue Gesetze und Änderungen – Das kommt im September auf uns zu!
  • Erfolg im Diesel-Abgasskandal – Diese Opel-Käufer haben gute Chancen!
  • Corona-Maßnahmen – Diese Regeln gelten ab dem Herbst!
  • Gasumlage und Sparvorgaben geplant – Was kommt jetzt auf Verbraucher zu?
  • Nach Lufthansa-Streik – So erhalten Sie eine Entschädigungszahlung!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
Datenschutzeinstellungen anpassen
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
Datenschutzeinstellungen anpassen

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com