Die Autohersteller Hyundai und Kia stehen nun ebenfalls im Verdacht, illegale Abschalteinrichtungen in ihre Fahrzeuge verbaut zu haben. Die Firmenräume wurden von der Staatsanwaltschaft durchsucht. Welche Fahrzeugmodelle von der Abgasmanipulation betroffen sein sollen, erfahren Sie hier!
Infolge des Diesel-Abgasskandals wurde bekannt, dass mehrere Fahrzeughersteller die Abgasmessungen ihrer Autos manipuliert haben. Dadurch war der Stickoxidausstoß in Wirklichkeit erheblich höher als angegeben. Seit Aufdeckung im Jahr 2015 konnte ein Betrug bei VW, Mercedes, Audi, Seat, Skoda, BMW und weiteren Marken festgestellt werden.
Nun stehen auch die koreanischen Hersteller Hyundai und Kia unter konkreten Betrugsverdacht.
Die Frankfurter Staatsanwaltschaft durchsuchte die Geschäftsräume beider Firmen in den Sitzen in Offenbach und Frankfurt Messe, um Beweise zu sichern. Es wurden insbesondere Planungsunterlagen, Kommunikationsdaten und Software sichergestellt.
Es fand ebenfalls eine Razzia beim Automobilzulieferer BorgWarner in acht Gebäuden in Deutschland und Luxemburg statt, bei der rund 180 Ermittler beteiligt waren. Dabei wurde die Aktion von der EU-Behörde Eurojust koordiniert.
Es sollen mehr als 210.000 Dieselfahrzeuge, die bis 2020 zugelassen wurden, vom Abgasskandal betroffen sein. Nach Angaben der Frankfurter Staatsanwaltschaft handelt es sich um alle Hyundai- und Kia-Modelle mit 1.1-, 1.4-, 1.6-, 1.7-, 2.0- und 2.2-Liter-Dieselmotoren.
Den Ermittlern zufolge soll die Motorsteuerungssoftware von Bosch sowie dem damaligen Zulieferer Delphi stammen, der später im BorgWarner-Konzern aufging. Diese soll dafür gesorgt haben, dass die Abgasreinigung in vielen Alltagssituationen eingeschränkt oder sogar abgeschaltet wurde. Durch die Manipulation hätten die Autos die erforderlichen Abgasnormen für eine Euro-5- und Euro-6-Zulassung nicht erreicht. Diesel-Käufer seien somit getäuscht worden.
Mittlerweile sind über 9.000.000 Fahrzeuge vom Dieselskandal betroffen – und die Zahlen stiegen weiter. Wenn auch Sie herausfinden wollen, ob Ihr Auto betroffen ist und ob Sie Ansprüche geltend machen können, wenden Sie sich an unsere Experten!
Für weitere Fragen wenden Sie sich an die Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Wir beraten Sie gerne! Erreichen können Sie uns unter der Telefonnummer 02461/ 8081, dem Kontaktformular auf unserer Website oder Sie schreiben uns eine E-mail an Office@mingers.law.
Hinweis: Bei Klick auf den Play-Button werden Daten zu YouTube übertragen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]