Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
Voller Urlaubsanspruch auch bei Arbeitslücken?
18.11.2015
Kreditverträge fehlerhaft: Warum Sie jetzt schnell von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen sollten!
19.11.2015

Die Kündigungsschutzklage – Wissenswertes zur Kündigung

19.11.2015
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss kein Arbeitnehmer widerspruchslos hinnehmen. Aber bevor Sie juristisch gegen Ihre Kündigung vorgehen, sollten Sie gründlich abwägen, ob sich die gerichtlichen Schritte lohnen werden. Dafür benötigen Sie anwaltliche Beratung – und Zeit. Diese Zeit wird Ihnen vom Gesetz durch die Möglichkeit einer Kündigungsschutzklage eingeräumt. Für das Einreichen dieser Klage hat der Gesetzgeber bestimmte Fristen festgelegt. Aber auch wenn diese Fristen verstrichen sind, haben Sie die Möglichkeit, den Kündigungsschutz für sich geltend zu machen. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht können beurteilen, wann eine nachträgliche Kündigungsschutzklage zulässig ist.
§ 4 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) legt die Frist für eine Kündigungsschutzklage fest: Drei Wochen ab Kündigungszugang haben Sie Zeit, Ihre Klage einzureichen. Versäumen Sie diese Frist, gilt die Kündigung als rechtswirksam. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen auch nach Fristablauf der Kündigungsschutz greift. – Am Beispiel einer gekündigten schwangeren Teamassistentin wollen wir Ihnen diese veranschaulichen: Die Frau wurde am 9.9.2014 krankgeschrieben und bekam am 10.9.2014 eine Kündigung wegen unentschuldigten Fernbleibens von der Arbeitsstelle zugestellt. Die Frau hielt sich zu diesem Zeitpunkt nicht in ihrer eigenen Wohnung, sondern in der ihres Lebenspartners auf.
Die Kündigung fand sie erst am 1.10.2014 im Briefkasten. Eine Kündigungsschutzklage reichte sie am 13.10.2014 ein. Zu spät, befand das Arbeitsgericht Dresden, denn die Einreichungsfrist war am 1.10.2014 um 24 Uhr verstrichen. In der nächsthöheren Instanz billigte jedoch das
Landesarbeitsgericht Sachsen der entlassenen Arbeitnehmerin einen nachträglichen Kündigungsschutz zu. Basis für dieses Urteil ist der § 5 KSchG: Er macht das Einreichen einer Kündigungsschutzklage nach Fristablauf möglich.
Grundlage der Ausnahmeregelung ist die Überlegung, dass kein Mensch dazu verpflichtet ist, sich in seiner eigenen Wohnung aufzuhalten. Wenn Sie Urlaub haben, dürfen Sie verreisen, wenn Sie krank sind, sich im Haus von Verwandten oder Bekannten pflegen lassen. Voraussetzung für den nachträglichen Kündigunggsschutz ist allerdings die unerwartete Zustellung einer Kündigung. Unerwartet heißt: Der Arbeitgeber hat nicht explizit den Kündigungseingang für einen genau definierten Zeitraum angekündigt.
Für eine nachträgliche Kündigungsschutzklage dürfen Sie sich ab Kenntnisnahme zwei Wochen Zeit lassen. Der Gesetzgeber räumt Ihnen also auch in diesem Fall eine ausreichende Bedenkfrist ein. Nun hatte die gekündigte Teamassistentin ihre Kündigung am 1.10.2014 zur Kenntnis genommen – kurz vor Ablauf der Dreiwochen-Frist nach § 4 KSchG. Demnach wäre es ihr zeitlich möglich gewesen, die Klage auf Kündigungsschutz fristgerecht zu stellen. Weil aber der sehr späte Zeitpunkt der Kenntnisnahme nicht von der Arbeitnehmerin verschuldet worden war, räumte ihr das Landesarbeitsgericht Sachsen die Zweiwochenfrist für die nachträgliche Kündigungsschutzklage ein – damit unterstrich es den Grundsatz, dass jedem gekündigten Arbeitnehmer hinreichend Bedenkzeit hinsichtlich des juristischen Vorgehens gegen die Kündigung gewährt werden muss.
Kündigungsschutz und Kündigungsschutzklage sind im KSchG klar geregelt. Die Fristenregelungen sind jedoch kompliziert und, wie der Fall der gekündigten Teamassistentin zeigt, Auslegungssache. Wir empfehlen Ihnen, bei einer Kündigungsschutzklage auf jeden Fall unseren anwaltlichen Rat einzuholen. Wir helfen Ihnen bei einer fristgerechten Klageeinreichung ebenso wie bei einer nachträglichen Kündigungsschutzklage. Außerdem können wir mit Ihnen zusammen beurteilen, ob ein Arbeitsgerichtsverfahren lohnenswert ist. – Unsere Expertise ist Ihr juristischer Vorsprung.

 
Lassen Sie zudem Ihre Unterlagen von uns vor ab prüfen. Auf unserer Kanzlei-Startseite finden Sie neben dem Darlehens-Check auch eine die Möglichkeit zur Einsendung Ihrer Kündigungsdokumente.

Ähnliche Beiträge

2.2.23
02.02.2023

BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!


Mehr erfahren
26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • BGH stärkt Verbraucherrechte – Unzulässige Klauseln in Sparverträgen!
  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com