Bild: villorejo / shutterstock.com
Bereits im März stand es fest, doch erst jetzt wurde es bekannt: Die US-Justiz klagt erstmals auch die oberste Etage des Konzerns an und zwar Ex-Manager Martin Winterkorn – müssen Betroffene im VW Abgasskandal jetzt vor neuem Ärger bangen? Unter anderem wirft man ihm laut Anklageschrift die Verschwörung zum Betrug gegen die Vereinigten Staaten vor. Bevor Sie als Geschädigter im Abgasskandal nun aber unruhig werden: Wir haben die Lösung, raus aus der Betrugsspirale von VW!
Wie ernst die Klage des US-Justizministeriums zu scheint, wird dadurch deutlich, dass Justizminister Sessions sich persönlich zum aktuellen Fall äußert und den klaren Standpunkt vertritt, dass Personen, die die USA betrügen, einen hohen Preis dafür zahlen sollen.
Drei weitere Punkte – außer des Betrugsvorwurfes – beinhaltet die Klage gegen Winterkorn.
Laut Winterkorns Anwalt Dörr seien er und sein Mandant überrascht von der Klage, man nehme diese aber zur Kenntnis und plane bereits weitere Schritte.
Jedoch ist Martin Winterkorn nicht der einzige VW-Top-Angestellte, außer ihm sind nämlich noch fünf weitere Personen angeklagt. VW ließ jedoch bereits verlauten, dass man weiterhin vollumfänglich mit der US-Justiz kooperieren möchte. Stellungnahmen zu einzelnen Verfahren wird es jedoch nicht geben.
Aktuelle Auswirkungen wird die Klage für Winterkorn jedoch nicht haben, da er sich zur Zeit in Deutschland befindet, wo Staatsbürger nicht ausgeliefert werden.
Nach wie vor bleibt der Abgasskandal um VW & Co. eine Thematik, die die Menschen international beschädigt. Besonders Geschädigte hoffen nun natürlich auf positive Auswirkungen durch die Anklage gegen Winterkorn. Bislang ändert dies jedoch noch nichts am aktuellen Stand der Dinge.
Sind auch Sie von der Abgasmanipulation durch Volkswagen betroffen und möchten Ihren mangelhaften Wagen am liebsten einfach nur „loswerden“? Wir haben die Lösung! Nutzen Sie die Chance des Widerrufsjokers für Autokredite und schließen Sie das Thema Diesel-Skandal ab.
Viele Autokreditverträge enthalten Fehler, die dazu führen, dass die gesetzliche Widerrufsfrist noch nicht zu laufen begonnen hat. Das wiederum führt dazu, dass der Vertrag auch heute noch widerrufen werden kann. Haben Sie also Ihr Auto finanziert, so könnte auch Ihr Vertrag von formalen oder inhaltlichen Fehlern betroffen sein! Besonders häufig sind Verträge der herstellereigenen Banken von Fehlern betroffen. Sind diese einmal aufgespürt und der Vertrag widerrufen, kommt es zur Rückabwicklung des Kreditvertrages. Im Klartext heißt das: Sämtliche bereits gezahlten Tilgungsraten werden Ihnen zurückerstattet. Aufgrund des sogenannten „Verbundgeschäft“ geben Sie im Gegenzug zur Rückabwicklung Ihr Auto an den Händler/Hersteller zurück, das heißt: Auch der Autokauf wird rückabgewickelt. In einigen Fällen ist eine geringe Nutzungsentschädigung für den Wagen zu bezahlen, die jedoch der Lukrativität der Rückabwicklung keinen Abbruch tut.
*** Möchten auch Sie vom Widerrufsjoker für den Autokredit profitieren, senden Sie uns Ihre Unterlagen gerne unter darlehen@mingers-kreuzer.de zu. Im Rahmen einer kostenlosen Ersteinschätzung, prüfen wir diesen unverbindlich und kostenlos. Nach Ergebnis unserer Prüfung besprechen daraufhin das weitere Vorgehen mit Ihnen! ***
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]