Bild: The World in HDR, shutterstock.com
Am vergangenen Wochenende sorgte ein Softwarefehler bei Kunden der Deutsche Bank für Verunsicherung. Das Kreditinstitut hat sich nun zur Panne und zur Ursache für die fehlerhaften angezeigten Buchungen geäußert. Kunden der Deutsche Bank, die zu Schaden gekommene sind, können nun auf Kulanz hoffen oder ihre Ansprüche durch einen Anwalt geltend machen.
Nach Angaben der Deutschen Bank waren ungefähr 2,9 Millionen Konten von der katastrophalen IT-Panne in der letzten Woche betroffen. Ein Sprecher teilte am Dienstag mit, dass insgesamt mehr als 13 Millionen Buchungen falsch angezeigt wurden. Auf Kontoauszügen von Deutsche Bank Kunden sind plötzlich Abbuchungen und Einzahlungen vom 1. Juni zweifach erschienen.
Einigen Kunden wurde ein zu hoher Kontostand angezeigt während andere Kunden einen negativen Saldo hatten. Viele Deutsche Bank Kunden beklagten am Freitag, dass sie keine Verfügung über ihr Geld hätten. Die Ursache für die doppelten Buchungen war laut der Deutschen Bank ein Verarbeitungsproblem am 2. Juni. Die Kontostände sollten mittlerweile wieder korrekt sein. Die Deutsche Bank hat von Anfang an versichert, dass die dargestellten doppelten Zahlungen nicht tatsächlich erfolgt seien, sondern ein Darstellungsproblem war.
Die Vorgänge blieben zwar für die meisten Kunden im Zahlungsverkehr ohne Folgen. Jedoch hatten laut einem Sprecher ungefähr mehr als zwei Prozent der betroffenen Kunden Probleme. Dies machte sich unter anderem beim Bezahlen mit der EC-Karte oder am Geldautomaten bemerkbar. Deutsche Bank Kunden, denen aufgrund der Panne ein nachweisbarer Schaden entstanden ist, können diesen ggf. geltend machen. Hierzu sollten Sie sich durch einen Anwalt beraten lassen. Wem beispielsweise Aufwendungen wegen unzureichender Kontodeckung aufgrund der Panne entstanden sind, sollte seine Ansprüche durch einen Anwalt schnellstens prüfen lassen. Denkbar wären Stornogebühren einer Reise, die wegen einem zu geringem Kontostand nicht gezahlt werden konnte. Wichtig ist, dass Sie den entstandenen Schaden nachweisen können.
Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn die Deutsche Bank Ihnen mit Kulanz bei einem entstandenen Schaden nicht entgegen gekommen ist. Kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 02461/8081 oder nutzen Sie unser unten stehendes Kontaktformular.
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]