Mingers Logo White
Search
Close
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Search
Close
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menu
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menu
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Search
9.3.21
Finanzielle Not wegen Corona – Kann ich Unterhaltszahlungen aussetzen?
09.03.2021
16.3.21
Auftragswegfall wegen Corona: Betriebsbedingte Kündigung rechtmäßig?
16.03.2021

Corona-Hilfen – Das sind erstattungsfähige Fixkosten!

11.03.2021
11.3.21

Überbrückungshilfen sowie November- und Dezemberhilfen sind von der Neureglung des BMWI betroffen: Was genau sind im Sinne der Corona-Hilfen die erstattungsfähigen Fixkosten? Und warum werden die Antragsfristen noch einmal verlängert?

Fixkostenhilfe – BMWI ändert Regelung!

Wer Überbrückungshilfe II oder III beantragt, muss für den betreffenden Zeitraum einen Bilanzverlust vorweisen. Die Überbrückungshilfe ist auf ungedeckte Fixkosten beschränkt und nicht höher als der Verlustbetrag. Diese Regelung wurde erst nachträglich in den FAQ-Katalog des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) mit aufgenommen. Sie besteht erst seit Anfang Dezember.

Die neue Regelung basiert auf der Bundesregelung Fixkostenhilfe. Es handelt sich dabei um die Umsetzung von beihilferechtlichen Vorgaben der EU-Kommission.
Die Fixkostenhilfe ist von hoher Relevanz, da davon auszugehen ist, dass viele der für die Über­brü­ckungs­hilfe qua­li­fi­zie­renden Unter­nehmen über ent­spre­chende Ver­luste ver­fügen.

Ungedeckte Fixkosten – Was ist erstattungsfähig?

Ungedeckte Fixkosten im Sinne der Corona-Hilfen sind Fixkosten, die Unter­nehmen während des bei­hil­fe­fä­higen Zeit­raums ent­standen sind bzw. ent­stehen. Bei der Überbrückungshilfe II beispielsweise ist der Zeitraum von März bis Dezember 2020 betroffen. Diese dürfen im selben Zeit­raum nicht durch den Deckungs­bei­trag gedeckt sein. Unter dem Deckungsbeitrag versteht man die Dif­fe­renz zwi­schen Erlösen und varia­blen Kosten.
Und darüber hinaus dürfen die Fixkosten nicht ander­weitig gedeckt sein. Das heißt, dass keine Ver­si­che­rungen oder andere Bei­hilfen, wie etwa außer­or­dent­liche Wirt­schafts­hilfe oder Kurz­ar­bei­ter­geld, greifen dürfen.

Tilgungszahlungen und fiktiver Unternehmerlohn – Was wird bei den ungedeckten Fixkosten noch alles berücksichtigt?

Til­gungs­zah­lungen können bis zur Höhe der steu­er­li­chen Abschrei­bungen als regu­lärer Teil der steu­er­li­chen Gewinn- und Ver­lust­rech­nung bei der Bestim­mung der unge­deckten Fix­kosten berück­sich­tigt werden. Unberücksichtigt bleiben allerdings ein­ma­lige Ver­luste durch Wert­min­de­rung.

Ein fik­tiver Unter­neh­mer­lohn kann bei Unter­nehmen bis zur Höhe der gesetz­li­chen Pfän­dungs­frei­grenze als Fix­kosten ange­rechnet werden. Dasselbe gilt für Solo­selb­stän­dige, die kein Geschäfts­füh­rer­ge­halt in ihrer Gewinn- und Ver­lust­rech­nung aus­weisen.

Hohe Anzahl unrichtig gestellter Anträge!

Laut der Steu­er­be­ra­ter­kammer München kommt es aufgrund dieser neuen Regelung zu einer Viel­zahl von unrichtigen Anträgen, die vor dieser Ände­rung gestellt worden sind. Damit dürften die bean­tragten oder sogar bereits aus­ge­zahlten Über­brü­ckungs­hilfen zu hoch sein.
Auch November- und Dezemberhilfen sind betroffen. Die Rege­lung bezüglich der unge­deckten Fix­kosten greift bei der außer­or­dent­lichen Wirt­schafts­hilfe dann, wenn der Erstat­tungs­be­trag 1 Million Euro über­steigt.

Eine Ände­rung der Anträge, die vor dem 5. Dezember 2020 gestellt wurden, ist nicht erfor­der­lich. Es könnte jedoch zu einer Korrektur im Rahmen der Schlussrechnung kommen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Sie eine Rückzahlungspflicht trifft.

Antragsfristen werden verlängert!

Der Deut­sche Steu­er­be­ra­ter­ver­band (DStV) rechnet mit einem großen Korrekturaufwand. Aufgrund der neuen Regelung müssen 80 % bis 90 % aller Anträge für Über­brü­ckungs­hilfen noch einmal überprüft werden.

Deswegen werden die Fristen zur Antrag­stel­lung für die November- und Dezem­ber­hilfen und die Über­brü­ckungs­hilfe II ver­län­gert. Die Über­brü­ckungs­hilfe II, die den den Zeit­raum Sep­tember bis Dezember 2020 umfasst, kann statt bis zum 31.1.2021 bis zum 31.3.2021 bean­tragt werden. Die Antragsfrist von November- bzw. Dezem­ber­hilfen endet statt am 31.1.2021 bzw. 31.3.2021 erst am 30.4.2021.

Sie haben weitere Fragen?

Bei weiteren Fragen zu diesem Thema, wenden Sie sich an die Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH! Wir beraten Sie gerne. Erreichen können Sie uns unter der Telefonnummer 02461/ 8081 oder dem Kontaktformular auf unserer Website.
Weitere Rechtsnews finden Sie auch auf unserem YouTube-Channel.

Ähnliche Beiträge

9.8.22
09.08.2022

Gasumlage und Sparvorgaben geplant – Was kommt jetzt auf Verbraucher zu?


Mehr erfahren
4.8.22
04.08.2022

Nach Lufthansa-Streik – So erhalten Sie eine Entschädigungszahlung!


Mehr erfahren
2.8.22
02.08.2022

Krankschreibung – Ihre Rechte als Arbeitnehmer!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Gasumlage und Sparvorgaben geplant – Was kommt jetzt auf Verbraucher zu?
  • Nach Lufthansa-Streik – So erhalten Sie eine Entschädigungszahlung!
  • Krankschreibung – Ihre Rechte als Arbeitnehmer!
  • Neue Gesetze im Überblick – Das ändert sich alles im August!
  • Fluggastrechte – Kann ich bei Gepäckverlust Entschädigung verlangen?

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
Datenschutzeinstellungen anpassen
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
Datenschutzeinstellungen anpassen

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com