Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (BGH) sind in vielen Fällen die Widerrufsbelehrungen von Immobilienverträgen fehlerhaft. Der Grund dafür liegt in der unzureichenden Umsetzung von gesetzlichen Vorschriften der […]
In Sozialen Netzwerken wie facebook, twitter oder Instagram schreiben viele unbedacht, was sie laut nie wagen würden zu sagen. Hass und Rassismus im digitalen Raum ist […]
Eine Kündigungsschutzklage gegen eine außerordentliche, verhaltensbedingte Kündigung wurde vom Bundesarbeitsgericht am 16. Juli 2015 zurückgewiesen. Der Arbeitnehmer beklagte, dass sein Arbeitgeber bei anderen Betroffenen keine Kündigung […]
Wenn Sie im sozialen Netzwerk facebook ein Profil besitzen, mischen Sie meist private und öffentliche Angelegenheiten. Was im Freundes- und Bekanntenkreis lustig sein kann, wird bezüglich […]
Es wird turbulent im VW-Skandal. Und das offenbar mit guten Neuigkeiten für Betroffene. Verschiedenen Berichten zufolge soll VW bereit sein, Kosten für Nachbesserungen zu erstatten. Und […]
Hacktivismus – mit Anonymous bekommt die Netzkultur einzeln oder im Kollektiv einen Namen, aber kein Gesicht. Die Köpfe hinter den Guy Fawkes-Masken sind seit 2008 verstärkt […]
Sie haben vor langer Zeit einen teuren Kreditvertrag abgeschlossen und fühlen sich aufgrund der aktuellen, günstigen Zinslage benachteiligt? Dann sollten Sie schnell reagieren, denn die Chancen […]
Die Entwicklung innerhalb der letzten Jahre auf dem Arbeitsmarkt ist für Arbeitnehmer teilweise erschreckend. Arbeitgeber stellen viele neue Mitarbeiter nur noch mit befristeten Verträgen ein, die […]
In unserer Rubrik zum Thema Widerruf von Darlehen und Kreditverträgen hatten wir bereits davon berichtet, dass der Großteil aller Darlehensverträge, insbesondere im Bereich der Finanzierung von […]
Im Zuge der Ermittlungen gegen Volkswagen haben Manager des Konzerns bereits früh von den Problemen mit der Software gewusst. Dies bestätigen neue schriftliche Dokumente, die VW […]
YouTube ist eine der weltweit meistgenutzten Portale, um Videos schnell über das Internet zu verbreiten. Jeder Internetnutzer hat im Zweifel YouTube schon besucht. So ist es […]
Der Verbraucher besitzt ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 312 g BGB i.V.m. § 355 BGB bei allen mit einem Unternehmer außerhalb von dessen Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen. […]
Vermietern stehen bange Stunden bevor, denn der Bundesgerichtshof (BGH) hat jüngst ein interessantes und zugleich nützliches Urteil zugunsten der Mieter gesprochen. Demnach ist es Mietern zugestanden […]
Pfeifer & Langen ist Deutschlands drittgrößter Zuckerproduzent nach Süd-und Nordzucker. Das Familienunternehmen mit Sitz in Köln wurde durch den Vertrieb seiner Produkte unter den Marken Diamant […]
Wer hätte gedacht, dass die Affäre um den deutschen Fahrzeughersteller VW derartige Ausmaße annimmt. Doch die schlechten Nachrichten im Zuge des Skandals reißen nicht ab. Jetzt […]
Wer kennt das nicht: Die eigene Website muss verschönert werden – es fehlen Bilder und Videos, etwas, was die Leute bewegt. Katzenvideos, Promi-Bilder oder lustige Memes. […]
Mehrfach haben wir davon berichtet, dass insbesondere Kreditverträge über Immobilien (2002-2010) mit fehlerhaften Widerrufsbelehrungen versehen worden sind. Sollten auch Sie hiervon betroffen sein, haben Sie ein […]
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss kein Arbeitnehmer widerspruchslos hinnehmen. Aber bevor Sie juristisch gegen Ihre Kündigung vorgehen, sollten Sie gründlich abwägen, ob sich die gerichtlichen Schritte […]
Der jährliche Urlaubsanspruch wird Millionen Arbeitnehmern hierzulande am Herz liegen, die Anzahl der Urlaubstage ist eindeutig über den bestehenden Arbeitsvertrag festgelegt. Was geschieht jedoch, wenn das […]
Eine Mietwohnung räumen zu lassen, gehört zu den finalen Mitteln eines Vermieters, falls der Mieter nach einer ausgesprochenen Kündigung das Mietobjekt nicht freiwillig verlässt. Da der […]
Im Jahr 2002 wurde in Deutschland die Schuldrechtsreform vom Gesetzgeber eingeführt. Diese regelt im Falle von Darlehensverträgen das Widerrufsrecht von Verbrauchern (sogenannte Verbraucherdarlehen). Da viele Darlehenszinsen […]
Nachdem die Volkswagenaffäre öffentlich wurde, müssen sich nun auch andere Automobilhersteller vor dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) verantworten. Das KBA prüft im Moment 50 weitere Modelle von unterschiedlichen marktbestimmenden […]
Eine Kündigung ist zweifelsohne das unangenehmste Ereignis im Leben eines Erwerbstätigen. Ob die Kündigung überhaupt Gültigkeit besitzt und welche arbeitsrechtlichen Vorgaben sonst zu bedenken sind, möchten […]
Kreditinstitute sind seit dem 01. November verpflichtet Sie als Darlehensnehmer umfassend und verständlich über Ihr Widerrufsrecht zu informieren. Dies gilt unter anderem auch für Immobiliendarlehen. Insbesondere […]