Wir hatten bereits davon berichtet, dass das Kraftfahrtbundesamt (KBA) die Genehmigung für die von Volkswagen vorgeschlagenen Umrüstungen erteilt hatte. Im Zuge der Abgasaffäre sollen bundesweit um […]
Der Bundesgerichtshof (BGH) befand zahlreiche Widerrufsbelehrungen zu Darlehen als ungültig. Betroffene Kunden haben dadurch die Möglichkeit, ihre Darlehen auch Jahre nach dem Vertragsschluss zu widerrufen. Kunden […]
Wir haben mehrfach davon berichtet, wie stark der Kündigungsschutz in Deutschland ist. Mit Hilfe des entsprechenden Gesetzes (KSchG) sind die Chancen einer erfolgreichen prozessualen Klärung durchaus […]
In Deutschland sind Eltern nach § 1601 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) dazu verpflichtet den Lebensbedarf ihrer Kinder sicherzustellen. Endet diese elterliche Unterhaltspflicht bereits mit der Volljährigkeit […]
Die Abgasaffäre erschüttert eine ganze Branche. VW hatte im Zuge der eigenen Abgasaffäre millionenfache Manipulationen eingestehen müssen. Inzwischen ist aber nicht mehr nur VW im Fokus […]
Enthält eine Lebensversicherung eine fehlerhafte Widerspruchsbelehrung, kann der Vertrag auch Jahre nach Vertragsabschluss widerrufen werden. Die Rechtsfolge ist die Rückabwicklung, die grundsätzlich durchaus lukrativer ist als […]
Fast 70% aller Widerrufsbelehrungen zu Darlehen aus den Jahren 2002 bis 2010 sind fehlerhaft. Kunden der Wüstenrot, die seit der Einführung des Widerrufsrechts im November 2002 […]
Als nichteheliche Lebensgemeinschaft wird eine heterosexuelle Paarbeziehung verstanden, die sich ausschließlich auf einen Partner bezieht und deren Dauer unbestimmt ist. Es handelt sich um eine enge […]
Verschiedenen Analysten zufolge kann die VW Aktie wieder an alte Zeiten anknüpfen und zur Normalität zurückkehren. So habe sich vor allem die mediale Darstellung durchaus verbessert. […]
Wann die Voraussetzungen einer wirksamen Kündigung im Detail vorliegen, ist sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer von Interesse. Insbesondere Arbeitnehmer profitieren von einer Nichtbeachtung der Formalien […]
Mit Beginn des neuen Jahres kommen nicht nur Vorsätze, sondern auch Gesetzerneuerungen rund um Wohnen, Finanzen, Umwelt, Steuern sowie Gesundheit — wir blicken mit Ihnen rechtlich […]
Die Zeit rennt: Schon im Juni 2016 könnte der Widerruf Ihres Immobiliendarlehens, welches Sie zwischen 2002 und 2010 abgeschlossen haben, nicht mehr möglich sein. Die Bundesregierung […]
Noch gar nicht lange ist VW-Chef Matthias Müller in seinem Amt, da muss er sich schon mit den ersten kritischen Äußerungen aus dem eigenen Konzern beschäftigen. […]
Der Bundesgerichtshof (BGH) schaffte mit seinem Urteil vom 08.04.2015 Az. IV ZR 103/15 Klarheit im Widerrufsrecht. Die Verjährung beginnt demnach erst am Ende des Jahres zu […]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem neuen Urteil seine bisherige Rechtsprechung bestätigt. Demzufolge sind Kreditinstitute nach einem Widerruf des Immobiliendarlehens dazu verpflichtet, dem Darlehensnehmer einen Nutzungsersatz […]
Die schlechten Nachrichten für 2016 stehen leider schon fest: Ob kaufen oder mieten, Sie müssen auf dem Immobilienmarkt im kommenden Jahr tiefer in die Tasche greifen. […]
Nach Bekanntwerden der Pläne zur technischen Umrüstung der betroffenen EA189-Motoren von Volkswagen bleiben weiterhin viele Fragen offen. Neben einem einfachen Software-Update soll insbesondere der Einbau eines […]
Darlehensnehmer der Deutschen Kreditbank AG (DKB) erhalten die bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung für das vorzeitige Beenden ihres Darlehens zurück, weil die DKB ihre Darlehensnehmer nicht umfassend über […]
Häufig werden Abfindungen für Arbeitnehmer individuell berechnet. Nach der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts muss das auch für behinderte Angestellte gelten. Geringere Pauschalbeträge aufgrund ihrer Rentenansprüche seien diskriminierend. […]
Blitzer-Apps erscheinen vielen Rasern als attraktives Mittel im Straßenverkehr. Sie warnt frühzeitig vor Radarfallen und gibt in den meisten Fällen auch noch die zu beachtende Geschwindigkeit […]
Wir hatten davon berichtet, dass Volkswagen im Zuge der Abgasaffäre den Staranwalt Kenneth Feinberg mit der Abwicklung der Entschädigungszahlungen beauftragt hat. Im Einzelnen soll der Anwalt […]
Versicherungsnehmer haben derzeit die Möglichkeit ihre unrentablen Lebensversicherungen aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung zu widerrufen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit zwei Urteilen vom 29. Juli 2015 den […]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in zahlreichen Fällen Widerrufsbelehrungen zu Immobiliendarlehensverträgen für fehlerhaft und ungültig erklärt. Darlehensnehmer können dadurch Ihre teuren Darlehensverträge widerrufen und tausende Euro Zinsen […]
In der Regel ist der Vermieter de jure dazu verpflichtet Mängel und Schäden am Mietobjekt zu beseitigen bzw. die Beseitigung in die Wege zu leiten. Nach […]