Es bahnt sich ein Skandal ungeahnten Ausmaßes an. Im Zuge der Enthüllungen der so genannten Panama Papers geraten Politiker, Unternehmer und Sportler gewaltig unter Druck. Im […]
Die schlechten Nachrichten bei Volkswagen reißen nicht ab. Auch seit dem Amtsantritt von Matthias Müller vor einem halben Jahr hat sich die Lage in Wolfsburg kaum […]
Volkswagen steht bei der bundesweiten Nachrüstung aller vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeuge weiter unter Druck. Der Rückruf des Modells Passat verzögert sich nun schon seit vier Wochen. […]
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hält den Rundfunkbeitrag in seiner Höhe von 17,50 Euro für rechtens. Damit gilt auch 2016, dass jeder zahlen muss- und zwar unabhängig […]
Wer sich einvernehmlich scheiden lässt, ist sich über eine Trennung einig. Jedoch herrscht häufig Uneinigkeit über Unterhalt und Umgangsrecht, worüber jedoch bei einer einvernehmlichen Scheidung Einigkeit […]
Der heutige Anschlag in Brüssel, sowie die aktuellen Anschläge in Istanbul und Ankara erschüttern die Welt. Erneut wurden viele Menschen getötet. Wer vor hat bald in […]
In Sachen Darlehenswiderruf hat das Oberlandesgericht Stuttgart mit einem Urteil vom 29. September 2015 die Verbraucherrechte gestärkt. Das OLG stellte fest, dass schon durch kleine Abweichungen […]
Für viele Berufstätige ist pünktlich Feierabend zu machen eine Seltenheit. Kommt der Chef wieder einmal mit Mehrarbeit, können die meisten nicht Nein sagen. Aber genau das […]
Die Neuigkeiten rund um den VW-Abgasskandal reißen einfach nicht ab. Es vergeht keine Woche, in der es nicht eine weitere schlechte Nachricht für Europas größten Automobilhersteller […]
In der Regel müssen bei einem Scheidungstermin natürlich beide Ehegatten teilnehmen. Nicht selten aber kommt es vor, dass einer der beiden Parteien den Termin nicht wahrnimmt. Was […]
Der Rückkaufswert bei einer frühzeitigen Kündigung der Lebensversicherung ist oftmals enttäuschend. Jedoch haben Versicherungsnehmer einen Anspruch auf einen Mindestbetrags für den Rückkaufswert. BGH über den Rückkaufswert […]
Nach der Dienstreise steht der Heimflug an — doch der Abflug verzögert sich um mehrere Stunden, die Wartezeit steigt. Bei Flugverspätung gibt es Ansprüche auf eine […]
Immer wieder sind Probleme im Bereich von Online-Käufen Thema vor den obersten Gerichten, vor allem wenn es um den Widerruf vom Online-Kauf geht. Im jüngsten Fall […]
Ein vereinbarter Auszahlungsabschlag bei KfW-Darlehen ist ungültig, wenn das Darlehen nach dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurde. Diese Entscheidung wurde vor wenigen Wochen vom BGH getroffen […]
Das öffentliche WLAN nutzen – im schlimmsten Fall für einen illegalen Download! Wer haftet, entscheidet jetzt das EuGH. Für Betreiber des öffentlichen Netzwerks kann es jetzt […]
Das Gepäckband wird immer leerer und der eigene Koffer ist immer noch nicht in Sicht? Spätestens wenn Sie am Kofferband alleine sind und das Band leer […]
Nicht selten kommt es vor, dass sich Arbeitnehmer an einem langen Arbeitstag immer mal wieder kleine Pausen gönnen. Manche treffen sich für einen Kaffee in der […]
VW-Kunden droht im Abgasskandal der Wertverlust ihrer Autos. Hilfe und Rat finden Sie bei uns – wir vertreten Geschädigte gegenüber VW, Audi, Skoda, Seat und gegen Händler […]
Nach einer Scheidung wird häufig um das Sorgerecht für die Kinder gestritten. Kinder haben nach einer Scheidung einen Anspruch auf Umgang mit Vater und Mutter. Das […]
Die meisten Widerrufsbelehrungen zu Darlehen zur Immobilienfinanzierung sind fehlerhaft und können deshalb vom Darlehensnehmer widerrufen werden. Durch einen Widerruf können Immobilienbesitzer nachträglich enorme Summen sparen. Allerdings […]
Am Donnerstag (10.03.2016) hat der „Fachkreis Abgasskandal“ das erste Mal getagt und in einem fünfstündigen Diskurs juristische Gesichtspunkte und Konsequenzen in Bezug auf den VW-Abgasskandal erörtert. […]
Den 18.September 2015 wird man in Wolfsburg wohl nicht so schnell vergessen. Gegen 17 Uhr wird der Dieselgate durch die amerikanische Umweltbehörde EPA publik gemacht und […]
Das erste Verfahren vor dem Landgericht Bochum in Bezug auf manipulierte Software bei Volkswagen steht vor dem Abschluss. Dabei haben die Richter noch während der Verhandlung […]
Der vereinbarte Auszahlungsabschlag bei KfW-Darlehen ist nicht wirksam, wenn der Kredit nach dem 11. Juni 2010 dem Verbraucher gewährt wurde. Dies hat der BGH vor wenigen […]