Am Beispiel Böhmermann sehen wir gerade, dass Beleidigungen ganze Nationen erhitzen können. So ist es auch bei normalen Straßenverkehrsteilnehmern — Was Beleidigungen im Straßenverkehr tatsächlich kosten, erfahren Sie bei uns.
Völlig gleich, ob am Gartenzaun oder im Auto, ergibt sich Streit und im Zuge hitziger, verbaler Auseinandersetzungen rutscht einem schon einmal hier und da eine Entgleisung wie „Idiot“ oder „blöde Kuh“ heraus. Das kann aber auch schnell nach hinten losgehen und der Beleidiger zahlt um die 100 Euro oder kann sogar mit einer Bewährungsstrafe rechnen.
In der Regel handelt es sich bei den Strafen für Beleidigung um Geldauflagen für gemeinnützige Organisationen oder Landeskassen. In seltenen, schweren Fällen profitieren auch die Beleidigten.
Der Vorteil an der Geldauflage bleibt, dass der Täter trotz Beleidigung ohne Verurteilung davonkommt und das Führungszeugnis sauber hält. Das heißt allerdings nicht, dass mit Beleidigungen zu spaßen ist — im Gegenteil, Strafen für diesen Tatbestand werden im Individualfall bemessen.
2014 kamen allein 31.000 Beleidigungen von insgesamt etwa 225.000 von der Polizei registrierten vor Gericht zur Anklage. Jeder Dritte führte zu einer Verurteilung. Wer sich mal im Ton vergreift, muss nicht direkt mit einer Bewährungsstrafe rechnen.
Bemessen wird die Strafe nach u.a. folgenden Faktoren:
Anders sieht es aus bei Beleidigungen wie „Arschloch“: Eine dezidierte Befragung zu Was, Wann, Wer, Warum erfolgt hier vor Gericht nicht. Bei Verbalentgleisungen wie dieser steht außer Frage, dass eine Beleidigung vorliegt. Strafen und Auflagen werden dann nach Tagessätzen bemessen, die wiederum abhängig sind vom Einkommen des Beleidigers.
>> Ein Tagessatz bemisst sich nach dem Monatsnettoeinkommen geteilt durch 30! <<
Beleidiger mit einem hohen Nettomonatseinkommen zahlen demnach mehr für eine Beleidigung.
Nach gerichtlicher Beurteilung kommen wir zu einer kurzen Übersicht, was welche Beleidigung kostet:
Übrigens: Indirekte Formulierungen wie „Eigentlich müsste ich Sie dumme Sau nennen“ werden ebenso gewertet wie direkte Aussprachen und schützen nicht vor einer Klage!
Wirklich teuer werden Beleidigungen allerdings, wenn Ihnen im Eifer des Gefechts gegenüber eines Polizisten herausrutscht. Beleidigt man die verkörperte Staatsgewalt, kann man schonmal tief in die Tasche greifen — allein das Duzen kann da schnell mehrere hundert Euro kosten.
Wenn Ihnen Ihr Geld zu lieb ist und sich trotzdem eine Meinung über den ermittelnden Polizisten erlauben wollen: „Sie sind mir aber ein komischer Vogel“ ist keine Beleidigung, straffrei und kostenlos!
Kurz notiert: Wer denkt, den Mittelfinger vor eine Überwachungskamera zu halten ist kein Vergehen, liegt falsch! Richterliche Urteile merken hier an, dass der Mittelfinger gegen die Person hinter der Kamera gerichtet ist und damit ebenso mit 30 Tagessätzen geahndet werden kann.
Bei verbalen Entgleisungen oder Beleidigungen können wir von der Kanzlei Mingers & Kreuzer Sie gerne beraten, als Beleidigter oder als Beleidiger. Was Sie welche Beleidigung zu stehen kommt oder was Sie zu erwarten haben, können wir Ihnen natürlich auch sagen! Rufen Sie uns an & vereinbaren einen Termin zu Ihrer kostenlosen Erstberatung!
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]