Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Newsletter
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81
Mingers Logo White
Suche
schließen
✎ Kostenlose Erstberatung
✆ 02461 80 81

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Menü
  • Tätigkeitsgebiete
    • Abgasskandal
      • Fuhrpark: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
      • Wohnmobile: Anspruch auf Schadensersatz prüfen lassen
        Neu: Abgasskandal-Rechner
    • Arbeitsrecht
      • Abfindungsanspruch prüfen lassen
      • Kündigung auf Wirksamkeit prüfen lassen
      • Gegen fehlerhafte Kündigung wehren
    • Corona und Recht
      • Überbrückungshilfe III beantragen
      • Gegen Rückzahlungsforderung wehren
      • Einspruch gegen Verstöße einlegen
      • Corona-Verordnungen sind rechtswidrig – jetzt wehren
      • Mietreduzierung (Gewerbe) erwirken
      • Ihre Rechte als Arbeitnehmer
    • Mietrecht
      • Widerspruch gegen Räumungsklage einlegen
    • Verkehrsrecht
      • Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen
      • Beistand bei strafrechtlichen Verfahren erhalten
      • Ansprüche bei Verkehrsunfall geltend machen
    • Versicherungsrecht
      • Lebensversicherung rückabwickeln
      • Beitragserhöhungen bei der PKV prüfen lassen
    • Widerruf Kredite
      • Autokredit widerrufen
        Neu: Autokredit-Rechner
      • Immobilienkredit widerrufen
    • Wirecard-Sammelklage
    • Facebook Datenleck
  • Über Uns
  • Legal Tech
  • Karriere
  • Blog
Mingers Logo White

Kostenlose Erstberatung 02461 80 81

Suche
4.5.21
Pandemiebedingte Erweiterung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld!
04.05.2021
6.5.21
Sorgerecht – Neues Urteil zum Streit um Impfung des Kindes!
06.05.2021

Beitragserhöhung der privaten Krankenkasse – Wie können sich Versicherte wehren?

05.05.2021
Beitragsbild Krankenversicherung (1)

Es ist etwas, worauf sich privat Versicherte verlassen können: Jedes Jahr passen die privaten Krankenversicherungen die Prämien für ihre Tarife an – und lassen damit die Preise steigen. Um genau zu sein: Von drei bis fünf Prozent Preiserhöhung sprechen Experten. Im Laufe der Zeit verursacht das immense Mehrkosten für die Versicherten. Doch nicht immer sind die Forderungen der Versicherungen korrekt. Dagegen können Sie sich wehren. Hier erfahren Sie wie.

BGH entscheidet: Preiserhöhungen erfordern Nachvollziehbarkeit

Die jährlichen Tarifanpassungen können für viele privat Versicherte zu einer starken finanziellen Belastung werden. Der Bundesgerichtshof scheint dieser Entwicklung nun zumindest einen einschränkenden Riegel vorzuschieben. Bereits im Dezember 2020 hat er zwei Urteile gefällt, die Versicherten Hoffnung auf finanzielle Entlastung machen können.

Denn so heißt es im Urteil, dass Versicherte die Gründe der Preiserhöhung konkret nachvollziehen können müssen. Dazu müssen die privaten Versicherungen jeweils einen sogenannten auslösenden Faktor benennen können, der zur Anhebung des zu zahlenden Betrags geführt hat.

Andere Faktoren bleiben unklar

Es ist zwar ein Anfang – komplette Transparenz können Versicherte dennoch nicht fordern. So muss der Versicherer laut Entscheidung des BGH zum Beispiel nicht offenlegen, in welcher exakten Höhe sich die einzelnen Faktoren verändert haben. Außerdem unter Verschluss halten darf er die konkrete Veränderung der Rechnungsgrundlagen, die die Prämienhöhe beeinflussen. Dazu gehören unter anderem der Rechnungszins oder die Lebenserwartung.

Trotzdem kann die Entscheidung des BGH als ein Schritt hin zur rechtlichen Klärung gesehen werden. Denn zuvor waren die Grundlagen einer Beitragsanpassung weder den Versicherten noch den privaten Versicherungen vollständig eindeutig.

BGH-Entscheidung könnte immense Folgen für Versicherte mit sich bringen

Das Urteil gibt Versicherten nun die Möglichkeit, sich gegen Beitragsanhebungen ihrer privaten Krankenversicherungen zu wehren. Denn sind keine nachvollziehbaren Gründe für die Tariferhöhung angegeben, können Versicherte die Beitragserhöhung anfechten und zurückfordern.

Wie lange dies rückwirkend möglich sein wird, ist juristisch noch nicht endgültig klar. Doch könnte es sich für Versicherte teilweise um hohe Summen handeln: Bei drei Jahren liegt der zu erstattende Betrag durchschnittlich bei 3.500 Euro, bei zehn Jahren im Durchschnitt bei 7.500 Euro.

Juristische Unterstützung notwendig

Ob das Beitragsanpassungsschreiben die formalen Bedingungen erfüllt, können Versicherte selbst jedoch meist kaum selbst erkennen. Es empfiehlt sich daher, auf die Unterstützung eines Anwalts zurückzugreifen und die Korrektheit der Preiserhöhung fachmännisch prüfen zu lassen.

Ein finanzielles Risiko geht also mit dem Versuch, gegen die Tariferhöhungen vorzugehen, einher. Denn sollte der Prozess nicht zugunsten der Versicherten ausgehen, bleiben die zusätzlichen Kosten an ihnen hängen. Es lohnt sich hier, eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen zu haben, um das finanzielle Risiko zu minimieren.

Die Vor- und Nachteile einer Klage

Versicherte, die eine Klage in Erwägung ziehen, sollten allerdings gründlich abwägen. Denn sollte der Prozess für sie erfolgreich sein, können die Beitragserstattungen unter Umständen mit steuerlichen Folgen einhergehen. So kann es im Nachhinein zu Korrekturen durch das Finanzamt kommen.

Außerdem besteht das Risiko, dass die Beiträge der privaten Krankenversicherung im Anschluss stärker ansteigen. Denn der Grundsatz der Beitragserhöhung steht als solcher nicht zur Debatte. Die privaten Versicherungen kennen also genügend Strategien, sich das Geld zurückzuholen – auch wenn Versicherte zuvor Erhöhungsbeiträge aufgrund von unvollständig genannten Gründen erfolgreich zurückgefordert hatten.

Trotz dieser Risikofaktoren steht für die Versicherten eine Menge Geld im Raum. Letztendlich wird jeder Fall individuell entschieden, eine pauschale Bewertung der Umstände kann dementsprechend kaum erfolgen.

Wie sollten privat Versicherte also vorgehen?

Eine kostenlose Ersteinschätzung bei einem Anwalt lohnt sich aber in jedem Fall. Wenden Sie sich dazu auch gerne an uns! Wir prüfen Ihre persönlichen Möglichkeiten und beraten Sie gerne!

Zögern Sie auch bei weiteren Fragen zu diesem oder anderen Themen nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website.

 

Hinweis: Bei Klick auf den Play-Button werden Daten zu YouTube übertragen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

26.1.23
26.01.2023

Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?


Mehr erfahren
19.1.23
19.01.2023

Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!


Mehr erfahren
12.1.23
12.01.2023

KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!


Mehr erfahren

Jetzt für Newsletter anmelden und stets informiert bleiben oder gleich die kostenlose Erstberatung sichern:

Für Newsletter anmelden

Erstberatung sichern

Neueste Beiträge

  • Abgabe der Grundsteuererklärung – Welche Strafen drohen mir bei Säumnis?
  • Corona durchkreuzt Urlaubspläne – Geld zurück für Pauschalreisende!
  • KfW-Bank – So bekommen Sie Ihre Vorfälligkeitsentschädigung zurück!
  • Bürgergeld, Rente, Krankenversicherung etc. – Das ändert sich alles in 2023!
  • Unbeliebte Weihnachtsgeschenke – Was gilt beim Umtausch zu beachten?

Bleiben Sie stets informiert.

Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Tätigkeitsgebiete

  • Abgasskandal
  • Arbeitsrecht
  • Corona und Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Widerruf Kredite
  • Wirecard-Sammelklage

Vertretung bei

  • Abgasskandal
  • Abfindung
  • Bußgeldsachen
  • Kündigung + Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Widerruf Autokredit
  • Widerruf Immobilienkredit
  • Räumungsklage
  • Rückabwicklung Lebensversicherung
  • Verkehrsstrafrecht
  • Verkehrsunfall
  • Wirecard-Sammelklage

Mingers.

  • Über Uns
  • Blog
  • Legal Tech
  • Kostenlose Erstberatung

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Elisabethstraße 1
52428 Jülich

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]
Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com

© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH   |   Impressum    Datenschutz    Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]

Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei Jülich • Köln • München • Arbeitsrecht, Lebensversicherung, Widerruf hat 3,81 von 5 Sternen 204 Bewertungen auf ProvenExpert.com