Bild: Maren Winter / shutterstock.com
Fällen, schmücken, entsorgen. Nach Weihnachten haben Tannenbäume ausgedient und fangen an zu nadeln. Die Feiertage gehen zu Ende und Sie müssen sich schweren Herzens vom schönen Baum trennen. Doch wie entsorgen Sie Ihren Weihnachtsbaum richtig? Die Antwort lesen Sie im Folgenden.
Die Weihnachtszeit ist vorbei, das neue Jahr beginnt. Langsam wird es Zeit, den Weihnachtsbaum zu entschmücken. Schließlich steht der Baum ohne Schmuck da und soll möglichst schnell das heimische Wohnzimmer verlassen. Wie Sie Ihren Weihnachtsbaum nach den Festtagen am besten entsorgen, verraten wir Ihnen jetzt.
Einen künstlichen Baum packen Sie natürlich einfach weg. Für echte Bäume gibt es Bestimmungen, die Sie kennen sollten!
Überlegen Sie sich am besten schon vor dem Weihnachtsfest, ob Sie nicht ein Bäumchen im Topf als Weihnachtsbaum verwenden möchten. Damit haben Sie später gar kein Entsorgungsproblem. Im Garten pflanzen Sie ihn einfach an eine geeignete Stelle, wenn er als Weihnachtstanne ausgedient hat. Sie können ihn auch im Topf lassen und pflegen ihn dort. Somit haben Sie gleich für das nächste Jahr einen Weihnachtsbaum bereit!
Ist Ihr Baum klein genug für die Entsorgung über den Müll, müssen Sie dafür den Bio-Müll verwenden. Dazu sollten Sie den Baum in kleinere Stücke zerlegen.
Wenn Sie den Baum zerkleinern, können Sie ihn auch alternativ weiterverwenden! Haben Sie nämlich einen Holzofen, können Sie das Holz perfekt zum Heizen nutzen. Aber: Informieren Sie sich vorher bei Ihrem Schornsteinfeger, ob Ihr Ofen für das Holz geeignet ist! Das Holz sollten Sie auch richtig lagern.
Die meisten Kommunen holen alte Weihnachtsbäume kostenlos ab. Die Termine können Sie im Abfallkalender nachlesen. Normalerweise liegt der Termin im Januar. Den Baum müssen Sie dann nur an die Straße legen.
Bietet Ihre Kommune keinen Abhol-Service an oder möchten Sie nicht solange warten, können Sie die Weihnachtstanne alternativ zu einer öffentlichen Sammelstelle bringen. Die Abgabe ist in der Regel ebenfalls kostenlos. Ort und Öffnungszeiten können Sie bei Ihrer Gemeinde erfragen.
In manchen Orten nimmt sich auch die Freiwillige Feuerwehr der Weihnachtsbäume an und nutzt diese als Grundlage für das anstehende Osterfeuer!
Auf keinen Fall sollten Sie Ihren Baum einfach wild entsorgen. Legen Sie den Baum ohne Abholtermin an die Straße oder werfen Sie ihn in den angrenzenden Wald, werden Sie zur Kasse gebeten.
Je nach Bundesland droht Ihnen dann ein sattes Bußgeld. In Bayern zum Beispiel zahlen Sie für die wilde Entsorgung 50 Euro. Bei mehreren Bäumen kann von Ihnen ein Bußgeld von bis zu 320 Euro verlangt werden.
Also erkundigen Sie sich lieber über die Abholtermine und lagern den Baum bis dahin auf dem Balkon oder im Garten. Eine andere Idee wäre, den Baum erst kurz vor der Abholung abzuschmücken. So können Sie noch ein bisschen den Lichterglanz genießen.
Bei weiteren Fragen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Erreichen können Sie uns telefonisch unter der Nummer 02461-8081 und per Mail unter info@mingers-kreuzer.de. Täglich finden Sie weitere aktuelle und interessante News auch auf unserem Blog.
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]