Bild: lakov Filimonov / shutterstock.com
Wenn der Mieter das Mietverhältnis beenden möchte, muss er oftmals lange auf dir Rückzahlung der Mietkaution warten. Denn der Mieter muss bei der Kündigung des Mietvertrags schon eine Frist einhalten, die meist drei Monate beträgt, und der Vermieter kann die Mietkaution nach einer gesetzlichen Frist bis zu sechs Monaten nach Beendigung des Mietverhältnis einbehalten.
Die Mietkaution ist meist im Mietvertrag vereinbart, darf aber höchstens der Höhe von drei Nettokaltmieten entsprechen. Wenn das Mietverhältnis beendet ist, muss der Mieter noch viele Sachen prüfen.Nämlich ob während der Zeit, in der der Mieter die Wohnung bewohnt hat, Schäden an dem Mietobjekt entstanden sind, ob eine Mietzahlung ausgeblieben ist oder ob Betriebskosten noch offen stehen. In schwierigen Fällen hat der Vermieter auch das Recht, die Frist zu verlängern und somit die Mietkaution noch länger einzubehalten.
Ganz klar, nein! Wenn ein Mieter nicht so lange auf die Auszahlung der Kaution warten möchte, darf er nicht einfach beschließen die Kaution abzuwohnen. Es ist nicht rechtens, wenn man als Mieter in den letzten Monaten, wo das Mietverhältnis beendet wird, die Mietzahlung einzustellen. Auch wenn die hinterlegte Mietkaution die Höhe der ausgefallenen Mietzahlungen abdecken würde, kann der Vermieter Sie verklagen ohne vorher eine Mahnung raus zuschicken.
Eine Ausnahme gibt es jedoch sehr wohl: Wenn der Vermieter nicht in der Lage ist dem Mieter nach einer gesetzlichen Frist nachzuweisen, wo dessen Mietkaution verblieben ist, gelten andere Regelungen. In so einem Fall hat der Mieter das Recht die Mietzahlungen einzustellen. Der Vermieter hat nämlich die Pflicht dem Mieter auf Forderung nachweisen zu können, dass die Mietkaution getrennt von seinem Vermögen verwahrt ist.
Wenn man die Mietkaution so schnell wie möglich zurück bekommen möchte, sollte mit den Mietzahlungen und den Betriebskosten zur Beendigung des Mietverhältnis nicht im Rückstand stehen und die Wohnung schadenfrei zurück lassen, so kann man zumindest schon mal sicher gehen, dass der Vermieter mit der Überprüfung dieser Faktoren schnell fertig ist.
Wenn Sie noch weitere Fragen zu dem Thema haben, helfen wir, das Team der Kanzlei Mingers & Kreuzer, gerne weiter. Telefonisch sind wir unter 02461/8081 zu erreichen. Weitere aktuelle Rechtsnews finden Sie auf unserem Blog oder unserem YouTube-Kanal.
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]