Bild: Photographee.eu / shutterstock.com
Mit der neuen EU-Vorschrift kommen auch neue Regelungen, wie z.B. die des Umtausches bzw. der Verlängerung vom Führerschein. Das bedeutet nun, dass in einem Turnus von 15 Jahren die Fahrerlaubnis verlängert werden muss. Was Sie jetzt wissen müssen, wir geben die Antworten!
Die Verlängerung des Führerscheins bzw. die Frist zur Verlängerung soll wegen einer EU-Vorschrift nun verkürzt werden. Eine unbegrenzte Gültigkeit gibt es seit 2013 nicht mehr. Abhängig vom Ausstellungsjahr sollen die Führerscheine nun umgetauscht werden, das aber mit viel weniger Laufzeit.
Wir klären die wichtigsten Fragen für Sie!
#Ist meine Fahrerlaubnis auch begrenzt?
Nein! Die Fahrerlaubnis bleibt weiterhin sowohl für Pkw- als auch Motorradfahrer gültig. Das Bundesverkehrsministerium sieht nur einen Umtausch der Dokumente vor.
#Wann muss ich meinen Führerschein umtauschen?
Das kommt ganz auf das Ausstellungsdatum des jetzigen Führerscheins an: Momentan müssen diejenigen, die vor dem 19.01.2013 ihren Führerschein ausgestellt bekamen, 2033 eine Erneuerung ihrer Dokumente angehen. — Möglicherweise ist ein Umtausch der Dokumente auch schon 2021 nötig, diese Entscheidung fällt mit dem heutigen 08.07.2016!
Führerscheine mit einem Ausstellungsdatum nach dem 19.01.2013 haben ohnehin eine 15-jährige Gültigkeit!
#Ich habe einen „Lappen“, was bedeutet das für mich?
Das Plenum der Länderkammer hat sich für einen stufenweisen Umtausch ausgesprochen. Demnach sollen zuerst die „Lappen“, die alten Papierführerscheine von vor 1999, aus getauscht werden. Die Umtausch-Etappen sollen nach Geburtsjahren der Fahrer aufgeteilt sein:
1953-1958: 1. Umtausch bis 19.01.2021
1959-1964: 1. Umtausch bis 19.01.2022
1965-1970: 1. Umtausch bis 19.01.2023
ab 1971: 1. Umtausch bis 19.01.2024
Diese Angaben werden aber erst heute bestätigt oder variiert.
Fahrer mit einem Geburtsjahr vor 1953 hat mit dem Umtausch noch bis 2033 Zeit!
#Ich habe schon einen neuen Führerschein in Kartenformat, wann muss ich umtauschen?
Auch hier sieht man einen Umtausch in Etappen vor. Genauso wie bei den alten Papierführerscheinen sollen auch die Scheckkarten-Führerscheine, die nach 1999 ausgestellt wurden, aufgeteilt und danach ausgetauscht werden, hier ist das Ausstellungsdatum entscheidend:
1999-2000: 1. Umtausch bis 2025
2001-2002: 1. Umtausch bis 2026
2003-2004: 1. Umtausch bis 2027 etc. jährlich bis 2033!
#Wie viel kostet mich der Umtausch meines Führerscheins?
Auch wenn keine neue Fahrprüfung nötig ist, müssen Fahrer die Kosten für den Umtausch des Führerscheins selber tragen. Die Kosten belaufen sich dabei auf ca. 20 €. Dazu kommt auch ein neues Passfoto.
Fragen im Recht suchen Antworten — wir von der Kanzlei Mingers & Kreuzer haben Sie! Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail und profitieren Sie auch von unserer kostenlosen Ersteinschätzung!
Schauen Sie doch auch mal auf unserem Youtube-Channel vorbei!
Melden Sie sich für den kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
Melden Sie sich für den
kostenfreien Newsletter an
und erhalten Sie wöchentlich Neuigkeiten aus der Welt des Rechts.
© Mingers. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impressum Datenschutz Karriere
[borlabs-cookie type=“btn-cookie-preference“ title=“Datenschutzeinstellungen anpassen“ element=“link“/]